Stadt Land Kunst Folge 155: Die baskische Küste und die Haute Couture von Balenciaga / Straßburgs wilhelminische Neustadt / Das absolute Muss: Die Kanalinseln im Ärmelkanal
Folge 155
Die baskische Küste und die Haute Couture von Balenciaga / Straßburgs wilhelminische Neustadt / Das absolute Muss: Die Kanalinseln im Ärmelkanal
Folge 155
(1): Die baskische Küste und die Haute Couture von Balenciaga Die von der Gewalt der Elemente wild zerklüftete baskische Küste erstreckt sich in Spanien über mehr als hundert Kilometer. Ihre Landschaften sind voller Licht und Farben. Hier wurde Ende des 19. Jahrhunderts Cristóbal Balenciaga geboren. Der geniale Couturier, der so gerne mit Spitze arbeitete, entwickelte hier sein Gespür für Stoffe und seine Liebe zur Schneiderei, inspiriert von den Seeleuten und der rauen, ungezähmten Natur. (2): Straßburgs wilhelminische Neustadt Fachwerkhäuschen, enge Gassen und das imposante Münster aus rosa Sandstein Straßburg ist vor allem für seine mittelalterliche Architektur berühmt. Jenseits eines Kanals gibt es
allerdings ein anderes Straßburg zu entdecken: ein Viertel, das von den Deutschen Ende des 19. Jahrhunderts nach dem Deutsch-Französischen Krieg errichtet wurde. Die Neustadt mit ihren monumentalen Plätzen, ihrem Kaiserpalast und ihren Grünanlagen ist Zeugnis des modernen deutschen Urbanismus dieser Zeit und eines der besterhaltenen Beispiele für wilhelminische Architektur. (3): Das absolute Muss: Die Kanalinseln im Ärmelkanal Hinter dem Begriff „Kanalinseln“ verbirgt sich eigentlich ein ganzer Archipel mit vielen kleinen Inselchen ein britischer Außenposten vor der französischen Küste. Auf Guernsey wandeln Literaturfreunde auf den Spuren von Victor Hugo, und auch auf Sark gibt es Besonderes zu entdecken … (Text: arte)