Folge 1525

  • Texas: Cormac McCarthys Wilder Westen /​ Irak: Das Zagros-Gebirge, Heimat der Heimatlosen /​ Neuseeland: Olivias Haferkekse /​ Saint-Ouen-sur-Seine: Widerstand im Fußballstadion

    Folge 1525 (45 Min.)
    In den 1970er Jahren ließ sich der Autor Cormac McCarthy in Texas nieder. Er machte diese sonnenverbrannte Gegend zum Schauplatz seiner Geschichten, die oft von extremer Gewalt geprägt sind. – Bild: Elephant Doc
    In den 1970er Jahren ließ sich der Autor Cormac McCarthy in Texas nieder. Er machte diese sonnenverbrannte Gegend zum Schauplatz seiner Geschichten, die oft von extremer Gewalt geprägt sind.
    (1): Texas: Cormac McCarthys Wilder Westen
    In den 1970er Jahren ließ sich der amerikanische Kult-Autor Cormac McCarthy in Texas nieder und machte die Wüsten und Ranches des US-Bundesstaates zum Schauplatz einiger seiner bekanntesten Romane. Ob in „Kein Land für alte Männer“ oder „All die schönen Pferde“: McCarthys Texas ist ein Ort voller Blut, Gewalt und Zerstörung. Meisterhaft veredelt und entzaubert er den Wilden Westen in seiner ganzen, destruktiven Schönheit.
    (2): Irak: Das Zagros-Gebirge, Heimat der Heimatlosen
    Der irakische Teil des Zagros-Gebirges ist ein Zufluchtsort der Kurden, das heute ein Volk ohne Staat und über mehrere Länder verstreut ist. Doch dem war nicht immer so: Im Mittelalter gab es in den Bergen kurdische Emirate, die ihre Autonomie selbst im Osmanischen Reich bewahrten. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Traum von einem unabhängigen kurdischen Staat auf dem Altar der Großmächte
    geopfert. Einige Kurden flüchteten vor Saddam Husseins genozidaler Verfolgung in das Zagros-Gebirge und sind dort bis heute zu Hause.
    (3): Neuseeland: Olivias Haferkekse
    Auf der neuseeländischen Insel Waiheke bereitet Olivia Anzac Cookies zu. Für den Teig mischt sie Mehl, Haferflocken, Kokosraspeln, Butter und Melasse, die der süßen Leckerei ihren besonderen Geschmack verleiht. Dann formt sie kleine, runde Kekse, legt sie auf ein Backblech und schiebt sie in den Ofen. Die weichen, goldbraunen Haferkekse sind die Leibspeise von Olivias Eltern.
    (4): Saint-Ouen-sur-Seine: Widerstand im Fußballstadion
    Saint-Ouen-sur-Seine ist eine traditionell rote Banlieue nördlich von Paris. Im 20. Jahrhundert wurden die Arbeiterviertel rund um den Stadtkern zur neuen Heimat von Einwanderern aus aller Welt. Bekannt ist der Vorort vor allem für sein Fußballstadion. Hier übte im Zweiten Weltkrieg ein Fußballstar Widerstand … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 04.11.2024 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 12.11.2024
08:10–09:00
08:10–
Mo. 11.11.2024
13:25–14:15
13:25–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App