Stadt Land Kunst Folge 151: Florenz: Stendhals große Liebe / Texas mit den Cowboys auf dem Chisholm Trail / Das absolute Muss: Der Ribat in Monastir, Tunesien
Folge 151
Florenz: Stendhals große Liebe / Texas mit den Cowboys auf dem Chisholm Trail / Das absolute Muss: Der Ribat in Monastir, Tunesien
Folge 151
(1): Florenz: Stendhals große Liebe Florenz, die Renaissance-Stadt par excellence im Herzen der toskanischen Hügellandschaft, beherbergt zwischen Ponte Vecchio, Piazza della Signoria und zahllosen Palazzi fast ein Viertel des italienischen Kunsterbes. Die meisten dieser Bauwerke und Kleinodien entstanden ab dem 14. Jahrhundert. Stendhal war 34 Jahre alt, als er zum ersten Mal nach Florenz reiste. Der Autor von „Rot und Schwarz“ war hingerissen von der unverfälschten Schönheit der Stadt und schwärmte von ihr als „Königin des Mittelalters“. (2): Texas mit den Cowboys auf dem Chisholm Trail Zwischen den Rocky Mountains und dem Gebirgszug der Appalachen erstrecken sich die Great Plains, die Prärien des US-amerikanischen Westens. Durch das weite Grasland zieht sich ein über tausend Kilometer langer Herdenweg, der für einen
der größten Viehtriebe der Menschheitsgeschichte eingerichtet wurde. Seit dem 19. Jahrhundert nutzten Cowboys aus dem Süden von Texas den Chisholm Trail, um ihre Herden bis nach Kansas zu treiben. Der legendäre Trail verhalf Viehzüchtern zu Reichtum, ließ ganze Städte entstehen und trug erheblich dazu bei, den Rest des Landes mit Nahrung zu versorgen. (3): Das absolute Muss: Der Ribat in Monastir, Tunesien Der Ribat ist das Wahrzeichen der tunesischen Stadt Monastir. Die über dem Hafen der Stadt thronende Festung lässt sich kaum übersehen. Sie wurde im Jahr 796 errichtet und ist nicht nur die älteste und mächtigste Festungsanlage an der nordafrikanischen Küste, sondern auch ein religiöses Zentrum der islamischen Welt. Weniger bekannt ist, dass hier berühmte Komödien von Monty Python und Jean Yanne entstanden. (Text: arte)