(1): Litauen: Romain Garys Kindheit in Vilnius Straßenzüge mit bunten Häuserfassaden, Überbleibsel sowjetischer und deutscher Architektur: Vilnius hat viele Gesichter. In dieser vielschichtigen Metropole wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts der französische Schriftsteller Romain Gary auf. Die lebhafte und bewegte Geschichte und Atmosphäre der litauischen Hauptstadt finden sich in zwei seiner wichtigsten Werke wieder: „General Nachtigall“ und „Frühes Versprechen“. (2): Litauen: Das Bernsteinmeer Vor der Küste Litauens treffen die Wellen der Ostsee auf die Kurische Nehrung und tragen einen kostbaren Schatz bei sich: kleine, orange schimmernde Bernsteinstücke,
die hier seit Jahrtausenden aufgesammelt und von Kunsthandwerkern verarbeitet werden. Das „baltische Gold“ zählt zu den Symbolen Litauens. Im Laufe der Jahrhunderte war es ein wichtiger Hebel für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Bis heute ist es den Menschen lieb und teuer. (3): Vilnius: Verteidigung der jüdischen Kultur Mit ihren vielen Kuppeln und den farbenfrohen Fassaden ist die Altstadt von Vilnius ein architektonisches Kleinod. Lange war die litauische Hauptstadt eine Hochburg der jüdischen Kultur in Europa. Als die Nazis 1941 die Stadt besetzten, gingen jüdische Intellektuelle große Risiken ein, um ihr kulturelles Erbe zu retten … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 22.01.2022arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 15.01.2022arte.tv