Stadt Land Kunst Folge 127: Danzig mit der Blechtrommel von Günter Grass / Schanghai und die legendäre Promenade „The Bund“ / Das absolute Muss: Die Karlsbrücke in Prag
Folge 127
Danzig mit der Blechtrommel von Günter Grass / Schanghai und die legendäre Promenade „The Bund“ / Das absolute Muss: Die Karlsbrücke in Prag
Folge 127
(1): Danzig mit der Blechtrommel von Günter Grass Eine internationale Metropole an der Schnittstelle zweier Kulturen, gezeichnet von den Zerstörungen der Weltkriege: Die polnische Hafenstadt Danzig an der Ostsee war schon immer Drehkreuz und Durchgangsstation für Menschen unterschiedlichster Herkunft. Einer ihrer berühmtesten Söhne, Literaturnobelpreisträger Günter Grass (1999), hat den multikulturellen Mix seiner Heimatstadt in sich aufgesogen und in seinen Werken verarbeitet. (2): Schanghai und die legendäre Promenade „The Bund“ Am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses reiht sich entlang eines langen Boulevards ein imposantes Hochhaus an
das nächste: Hier liegt der Bund, das „Ufer der Ausländer“ wie es auf Chinesisch genannt wird, mit seinen prächtigen Bauten aus den 1930er Jahren. Paläste, Banken und Firmensitze aus der Kolonialzeit säumen die Promenade und zeugen von der wechselvollen Geschichte der einwohnerstärksten Stadt Chinas. (3): Das absolute Muss: Die Karlsbrücke in Prag Sie ist das Symbol der tschechischen Hauptstadt: Seit dem 16. Jahrhundert spannt sich die legendäre Karlsbrücke majestätisch über die wirbelnden Wasser der Moldau. Bevor sie zum romantischen Touristenziel wurde, spielte sie allerdings eine finstere Rolle im Dreißigjährigen Krieg … (Text: arte)