Folge 1147

  • Kuba: Silvio Rodríguez singt von der Revolution /​ Frankreich: Eugène Viollet-le-Duc, der Architekt des Mittelalters /​ Kroatien: Ruzicas Kuchen mit Mandeln und Zitrusfrüchten /​ USA: Der sagenhafte Mississippi-Dampfer

    Folge 1147 (45 Min.)
    (1): Kuba: Silvio Rodríguez singt von der Revolution
    Jedes Jahr am 19. April feiert man in Kuba den historischen Sieg über die US-amerikanischen Invasoren, die 1961 das noch junge Regime Fidel Castros stürzen wollten. Die Stücke von Silvio Rodríguez, dem wohl bekanntesten Liedermacher der Insel, werden angestimmt. Silvio Rodríguez, 1946 geboren, ist eine musikalische Ikone der kubanischen Revolution, ein Dichter und Sänger der neueren Geschichte des Landes. Seine romantischen Texte waren in Chile und Spanien während der dortigen Diktaturen verboten und sind mittlerweile Hymnen der revolutionären Linken in Lateinamerika.
    (2): Frankreich: Eugène Viollet-le-Duc, der Architekt des Mittelalters
    Die Kathedrale Notre Dame de Paris ist derzeit ohne ihren berühmten Dachreiter wie entstellt. Der von Eugène Viollet-le-Duc entworfene Spitzturm war jedoch noch nicht einmal 200 Jahre alt. Der Architekt hat das heutige Bild vom Mittelalter maßgeblich geprägt. Als Mitte des 19. Jahrhunderts Kirchen und Schlösser in Frankreich zu verfallen drohten, machte er es sich zur Aufgabe, diese Bauwerke zu retten. Er setzte seine idealisierten Ansichten und
    Vorstellungen von der mittelalterlichen Architektur durch, in denen es von grotesken Drolerien wimmelte, und veränderte die Gestalt von allerlei historischen Gebäuden. Von manchen kritisiert, von anderen vergöttert, fasziniert sein progressiver Stil noch immer Künstler und Architekten.
    (3): Kroatien: Ruzicas Kuchen mit Mandeln und Zitrusfrüchten
    Auf der Insel Rab bereitet Ruzica ein altes Rezept zu: einen Kuchen, der einst zu Ehren von Papst Alexander III. gebacken wurde, der im 12. Jahrhundert die Insel besuchte, um die Kathedrale der Stadt zu weihen. Einen knusprigen und innen weichen Mandelkuchen mit der Schale von Zitrusfrüchten und einem Schuss Kirschlikör.
    (4): USA: Der sagenhafte Mississippi-Dampfer
    Auf über 3.000 Kilometer Länge fließt der majestätische Mississippi von Norden nach Süden durch die Vereinigten Staaten. Seit Jahrhunderten gibt dieses Wahrzeichen Amerikas den Tieren Wasser, macht die Menschen reich und inspiriert Romane. An Bord der letzten Raddampfer drängen sich die Passagiere, die in eine vergangene Zeit reisen wollen. In den 20er Jahren wurde der Fluss allerdings als Bedrohung wahrgenommen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.11.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 11.06.2024
07:25–08:10
07:25–
Mo. 10.06.2024
12:40–13:30
12:40–
Di. 26.09.2023
07:25–08:10
07:25–
Mo. 25.09.2023
12:40–13:25
12:40–
Mi. 30.11.2022
08:10–09:00
08:10–
Di. 29.11.2022
13:30–14:20
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stadt Land Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App