Stadt Land Kunst Folge 1021: Paulo Coelho: Der Alchimist der Pyrenäen / Der Plattensee: Ungarns ganz eigenes Urlaubsparadies / Seychellen: Marks Tintenfisch-Cari / USA: Ein knochenharter Krieg
Folge 1021
Paulo Coelho: Der Alchimist der Pyrenäen / Der Plattensee: Ungarns ganz eigenes Urlaubsparadies / Seychellen: Marks Tintenfisch-Cari / USA: Ein knochenharter Krieg
Folge 1021 (45 Min.)
(1): Paulo Coelho: Der Alchimist der Pyrenäen Die Region der Pyrenäen mit ihren schroffen Berggipfeln und wilden Küsten ist ein unwegsames Gelände. Bei einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg verirrte sich der brasilianische Schriftsteller Paulo Coelho in dieser Berglandschaft. Es war der Beginn einer spirituellen Suche, bei der Coelho die schmerzhafte Vergangenheit unter der Militärdiktatur aufarbeitete und mehrere Romane schrieb – darunter auch seinen Besteller „Der Alchimist“. (2): Der Plattensee: Ungarns ganz eigenes Urlaubsparadies Im Südwesten des osteuropäischen Binnenstaates Ungarn erstreckt sich ein türkisblaues Meer: der Plattensee, Mitteleuropas größter Binnensee und beliebtes Urlaubsparadies. Seit Generationen treffen in dieser Naturoase alle Altersgruppen und Schichten der ungarischen Gesellschaft zusammen. In einem Land, das nacheinander von Römern, Osmanen,
Österreichern und Sowjetrussen besetzt wurde, blieb der See stets ein Herzstück der ungarischen Identität. (3): Seychellen: Marks Tintenfisch-Cari In der Lazare-Bucht auf der Insel Mahé hobelt Mark Kurkuma und Ingwer, um seinem Tintenfisch-Cari die richtige Würze zu verleihen. In das traditionelle kreolische Gericht kommen außerdem Zimtblätter, Auberginen, Knoblauch, Kokosöl, Gewürze und vorgekochter Tintenfisch. Zum Schluss ein Schuss Limettensaft, und fertig ist das Cari! (4): USA: Ein knochenharter Krieg Das Dinosaur National Monument an der Grenze zwischen Colorado und Utah nimmt den abenteuerlustigen Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit – mehrere Millionen Jahre zurück, in die Zeit der Dinosaurier. Im 19. Jahrhundert lieferten sich zwei Paläontologen hier einen erbitterten, wissenschaftlichen Krieg, bei dem jede Ausgrabung zählte … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 28.03.2022arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 21.03.2022arte.tv