Kommentare 101–110 von 217
Norbert (geb. 1974) am
Hallo,
Auch ich bin (als Jahrgang 1974) mit der klassischen NDR-Sesamstraße mit Lilo, Uwe und Herrn von Bödefeld usw. aufgewachsen. Selbst als Teenager habe ich die Charaktere und Sketche noch total geliebt! Und heute, als erwachsener Journalist, schätze ich das ganze alte Serienformat nur umso mehr ... Was damals schon in einer halben Stunde Kinderfernsehen alles drin steckte. Die frühen 80er waren da noch echt genial.
Ich habe da mal eine Frage, die ich seit Jahren einem Sesamstraße-kundigen Publikum stellen wollte:
Gegen Ende der 80er Jahre lief in einem der dritten Programme eine Sesamstraßen-Folge mit einem Sketch, in dem nur Krümelmonster und Kermit (nicht Krümelmonster und Ernie!) vorkommen, mit Kermit als Sesamstraßen-Reporter bzw. Moderator. Krümel soll in diesem Sketch ein Gedicht zu Klavierbegleitung vortragen, in dem er auf keinen Fall das Wort "Kekse" sagen soll ... Dieser Vortrag aus reimenden Zeilen beginnt mit den Worten,
"Wir sprechen heute über Dinge, die Krümel nicht essen muuuß, zum Beispiel über Stiefel - die trage ich am Fuuuß ..."
Später steigert sich Krümel in eine Art ekstatischen Zustand, und brüllt laut, "Oh, gleich kommt''s, gleich kommt''s, Kermit ... ich kann mich nicht mehr halten ... AAAAAAAAARRRHHHH ... KÄÄÄÄÄÄKSÄÄÄÄÄÄHH!!!"
Ich fand diesen Sketch immer genial u.a. aufgrund seiner Doppeldeutigkeiten. Ich habe ihn nur ein einziges Mal gesehen. Hat den vielleicht irgendjemand auf Video?
Viele Grüße, Norbert
Robin (geb. 1969) am
Ich erinnere mich auch noch an die originalen US-Folgen
mit Bob, Gordon, Herrn Huber, Bibo und Oskar.
Wisst ihr, was das beste ist: Im Internet hab ich heraus-
gefunden, dass Bob noch immer in der Sesamstrasse seinen
Dienst ableistet (wohl seit Beginn 1969 = mein Geburtsjahr!)
Er heißt in Wirklichkeit Bob McGrath und hat auch eine eigene Homepage.
Ich erinnere mich noch, wie er früher mit den Kindern gesungen hat und Spiele gespielt hat oder aus einem großen
Märchenbuch vorgelesen hat. Man hatte das Gefühl, dass er
immer sehr gut mit Kindern umgehen konnte.
Bei aller -absolut berechtigten- Kritik am deutschen Sesam-
straßenformat waren aber die Realfilme immer toll.
Erinnert sich auch noch einer an einen alten Film, der im
Supermarkt spielte: Eine Frau wollte Waschmittel kaufen
und wurde dann immer wieder von der Lautsprecherwerbung
angehalten, zu einem anderen Waschmittel zu greifen.
Ein weiterer Realfilm, der mir noch in Erinnerung ist, ist
ein Film über eine neuartige Schokolade, die glaube ich
"Bombotti" hieß. Erinnert sich noch jemand daran?
Später gab es dann noch die Tante-Emma-Geschichten aus einem
kleinen Laden in Hamburg, Frau Kluge hieß die Ladenbe-
sitzerin, glaube ich. Sie war etwas dicker, während die
andere (ihre Schwester?) etwas größer und hagerer war.
Später ließ dann leider die Qualität nach (aber dafür gibts
ja immer noch die "Sendung mit der Maus" - in der alten
Qualität wie gaaaaaaaaaaaaaanz früher).Mandy am
Eigentlich bin ich kein Fan von Klein Kinder serien aber Sesam Straße liebe ich immer noch.Besonders Ernie & Bert :PSchlosa3 (geb. 1968) am
Hallo,
ich suche dringend den Titel von Kermit, dem Frosch: "Es ist nicht ganz einfach, so allein". Weiß jemand, ob der Titel irgendwo (CD, MC, Video) veröffentlicht wurde? Bisher habe ich nur eine Hip-Hop-Version gefunden.
Vielen DankFranziska (geb. 1976) am
Hallo!
Kennt jemand die Sesamstraßen-Folge in der das rosa Mädchen mit gelben Haaren mit Ernie, Bert, einem blauen Monster und anderen Figuren ein Musical aufführen will?
Es geht dabei um das Wachsen einer Sonnenblume...
Weiß jemand um welche Folge es sich handelt und wo man diese evtl. "bekommen"könnte?
Gruß, Franziska
Malla (geb. 1971) am
Hallo!
Ich suche verzweifelt nach Susanne Klickerklacker, und weiss nicht mehr weiter.
Weiss jemand von euch eine Seite auf der sie zu finden ist? Bin für Hilfe dankbar, und freue mich über eine Nachricht bei meinhild@mail.com. Dankeschön schon malSteffi (geb. 1978) am
Ich denke jede Generation findet die Version der Sesamstrasse am Besten, mit der sie als Kind aufgewachsen ist. Ich persönliche kenne die Folgen aus den 70er Jahren, die wohl die Originale aus den USA waren, überhaupt nicht. "Meine Sesamstrasse" ist die Zeit mit Lilo, Uwe, Horst, Ute, Manfred, Herrn von Bödefeld, Tiffy und Samson. Da war auch immer eine Insel, wo Samson und die anderen sich gerne gesonnt haben. Immer, wenn die von der Insel runter wollten, musste man den Regisseur (ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern) rufen, dass er das "Wasser ausschaltet". Bei Tiffy, weiß ich noch, dass sie immer Wecker gesammelt und/oder repariert hat. Herr (Uli) von Bödefeld war immer sehr penedrant. In einer Folge wollte Herr von Bödefeld nicht aus Samsons Hängematte raus.
Natürlich müssen hier auch Ernie und Bert, Grobi und Krümel(monster) erwähnt werden.
Ich würde aber auch mal gerne die ganz alten Folgen (also vor meiner Zeit) sehen.Thomas (geb. 1973) am
Was mal sehr interessant wäre wenn man mal die kompletten Ur-Folgen der deutschen Sesamstrasse mit Hennig, Lilo, Horst, Uwe, Ute usw. mal DVD veröffentlicht würden und nicht nur die Figuren aus der Henson-Fabrik. Das wäre wirklich geil.Julian am
Hi, das geschah in der Folge "Die nasse Wäsche" aus 1981, Ilse Biberti fiel in die Dusche. Die Folge ist auf www.sesamstrassen-fanclub.de gelistet, mit Fotos
Mr. X (geb. 1984) am
Ich hab da mal ne Frage an die ältere Generation: In einer Folge da wusch Samson Wäsche, und da kam eine Frau und fiel in die Dusche, und kam dann später klitsch nass wieder raus, die Frage: Wie hieß die Frau? Und in welcher Folge geschah dies?
zurückweiter
Füge Sesamstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sesamstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.