Kommentare 91–100 von 216
vocivoci (geb. 1977) am
hallo. noch eine bitte:
wenn ernie und bert zusammen in ihrer wohnung auftreten, hängt im hintergrund immer ein bild von beiden mit einem rahmen an der wand.
weiß jemand, ob es sowas als poster gibt oder irgendwo in besserer qualität als vhs ??
das würd ich als geschenk verteilen :-))
v
Peter (geb. 1966) am
Und ich möchte gern mal wieder Professor Hastig und Kermit sehen: Also den Vorttrag über die Anatomie des Frosches, wobei Prof. Hastig bei Kermit vergeblich nach Nase, Ohren, Haaren und Schwanz sucht, Kermit immer wieder den irritierten Professor korrigieren muss: "Frösche haben keine...!" usw.
Oder auch diese Außerirdischen, also die Yip-Yips, aber bitte auf deutsch: "Buch, Buch, Buch, Buch, Buch...!!" (das eizige, was die verständlich oft sagen außer "Nokk-nork, nokk-nock...")Anjaja (geb. 1970) am
Korrigiere mich ... OK, weiß inzwischen, es ist doch Kermit selbst, der das Lied "Es ist nicht einfach so allein" oder "Es ist nicht ganz einfach so allein" singt, aber es gibt nur die englische Version "It`s not that easy being green". Suche aber die deutsche Version. Ach, wäre es schön das mal wieder zu hören. Schade, dass man alles immer nur auf Englisch findet. Einen Tipp? Danke.Maik (geb. 1970) am
Das Lied
"Es ist nicht sehr einfach, so allein" von Kermit
befindet sich auf der LP "Sesamstrasse-Buch und Schallplatte" von 1973.
Ist vielleicht noch irgendwo zu kriegen bei EBay oder so...viel Erfolg
Anjaja (geb. 1970) am
Ich suche das Lied "Einsam und allein", das ein kleiner grüner Frosch (Kermits Verwandter) in entweder der Sesamstraße oder auch in der Muppet-Show singt. Wo finde ich das? Außerdem ist Ernie einmal auf dem Weg zu Jemandem und will sich etwas leihen, dabei denkt er zu weit voraus und macht den Kerl, von dem er sich eigentlich etwas leihen wollte schließlich total an, für eine Auseinandersetzung, die nur in seinem Kopf stattgefunden hatte. Ich glaube, es war der alte, dicke Geräuschemacher, zu dem Ernie ging um sich einen Staubsauger oder so zu leihen. Finde ich diesen Sketch irgendwo? Hilfe?Jens (geb. 1967) am
Hallo Leute,
den Meisten hier geht es wohl wie mir. Meine Idee war und ist: Dem NDR eine Idee zu unterbreiten, die alten 70er Jahre Kurzfilme der (US-Versioen für die Puppen) und die deutschen "Realfilme" zu wiederholen. Gerne auch eine Revival-Nacht für jetzige Eltern zu starten. Es wird so viel Müll gezeigt, dass ich sicher bin, eine Wiederholung würde viele Menschen aus meiner Generation, bei rechtzeitiger Vorabankündigung vor die Bildschirme locken. Wer erinnert sich nicht gerne an Bumfidel, Heiner, der keine Schokoküsse abgeben wollte, oder den Jungen, der immer wieder Fahrzeuge tauschte und das Abends seinem Vater erzählt. Ich kenne einen beim NDR, den werde ich mal besuchen!
Wenn heute die Sesamstraße läuft, verdrehen meine Kinder die (5 und 9) die Augen und wollen das nicht sehen. Kein Wunder, wenn sogar die Darsteller dazu verdonnert werden, auch gleichzeitig die Stimmen zu übernehmen, um an den Synchronsprechern von Ernie und Bert zu sparen, wie ich erfuhr. Na ja, so lieblos kommt es dann auch rüber. Umsatz ist eben wichtiger als Qualität. Ich bin so froh ein Kind der Siebzigen gewesen zu sein. Bis zum Samson war die Welt noch prima.
Sicher werde ich beim NDR nichts erreichen, aber versuchen werde ich es...
Peter (geb. 1966) am
Hallo Fans der Sesamstraße von - sagen wir mal um 1976 und noch vorher! Ich möchte gern Stellung zu Robin (Geb. 1969) vom 24.07.2007 nehmen: Hallo Robin! Stell dir vor, diesen Realfilm mit dem Supermarkt, der Waschmittelwebung und der "Bobitti-Schokolade" den habe ich auch gesehen! Du ich glaube, unser hochwürdig, ökonimisches Team der Sesammstraße hatte diese Geschichte wahrscheinlich absolut nur ein - ein - EINZIGES mal gezeigt. Ich habe also nieeeeeeeemals eine Wiederholung davon gesehen! Das muss so um 1975 gewesen sein, dieses Realfilmerlebnis mit dem Kiosk und der "Bobotti-Schokolade". Ich erinnere mich aber gut an den Ablauf: Ein Mann kommt zum Kiosk und bittet um so eine Bobotti-Schokolade. "Denn ich habe im Fernsehen gesehen, dass mann von so einer Schokolade schnell und wunderbar singen lernen kann!" erklärt der Kunde dem Verkäufer, der den Kunden aber nach dem Motto "ist doch nur Reklame..." so bischen auslacht. Der Kunde kauft die "Bobotti" also, probiert ein Stück und übt daraufhin: "LLLLohohohohohhhh!!!" ist mit seinem Gesang jedoch unzufrieden und zertrampelt die Schokoladentafel vor Wut, wohl weil sie nicht funktioniert.
Der nächste Kunde verlangt eine sogenannte "Krümel-lade". "Denn ich habe im Fernsehen gesehen, dass..." ging das wieder los, weiß nicht mehr, irgendwie dass das dann halt so schön krümelt, oder dergleichen. Lange Rede kurzer Sinn: Dieser Sesamstraßen-Kurzfilm sollte höchstwahrscheinlich einen kinder-pädagogischen Sinn darstellen, Kindern zu erklären, den Werbungen eben nicht alles zu glauben.
Übrigens kennst du auch noch den "Mann der immer geradeaus gehen wollte"? Weißt du noch, so ein landstreicher-artiger Mann mit Bart und langem Stock mit Bündel, der andauernd solche "Pechvogel-Rollen" darstellte.
Gern würde ich auch mal wieder "Professor Hastig" sehen. Der in seiner Vorlesung einen Vortrag über die Anatomie eines Frosches (Kermit natürlich) hällt, und nach einer Weile die Ohren zeigen will und vergeblich sucht:
Prof. Hastig: "Ähh. Junger Mann!? Wo hast du denn deine Ohren???"
Kermit: "Aber Proffessor!!!"
Prof. Hastig: "Waas?"
Kermit: "Professer!" (flüsternd:) "Frösche haben keine Ohren!!"
Also Robin, und auch an alle: meldet euch ruhig bei mir, wenn ihr mit mir über die Sesamstraße unserer altvertrauten 70er Jahre chatten möchtet,
mit bestem Gruß, PeterOliver (geb. 1969) am
Hallo Peter, ich suche auch den "Mann, der immer gerade aus gehen wollte" und zwar hatten die Episoden immer ein jazziges Klavierstück als Hintergrund, welches ich eigentlich suche. Weisst Du mehr?Peter (geb. 1966) am
Hallo Oliver! Habe nur durch Zufall mal wieder Fernsehserien.de besucht. Vielen Dank für deine Meldung. Denn sonst antwortet mir kaum einer -)) Aber leider kann ich auf deine Anfrage nicht wesentlich eingehen. Nur insoweit: Mir selber ist auch aufgefallen, dass Sesamstraßengeschichten gernerell und sehr oft mit US-amerikanischer Jazz-Musik begleitet wurden! Und zwar oft in so einem Rhytm.-Blues-artigen Boogie-Woogie-Sound. Überhaupt habe ich durch die Sesamstraße mitunter Jazz-Gattungen für mich entdeckt! Erinnerst du dich auch an diese drei Pop-Puppen? Der eine hatte so Indianerhaft lange Haare. Und so im Rock'Roll-Doowap-Sound "U Bi Dou! U Bi Dou-bi-doup, gibt - gibt - Überaschung!"
Gruß, PeterHansjoerg (geb. 1971) am
Ich glaube ich habs gefunden. Mein brude hatte es seiner zeit vom Radio aufgenommen und mir sogar noch den Titel genannt aber mir viel er nicht mehr ein.....BIS EBEN !
Es ist "Billy Joel - Root Beer Rag" und gibts in vielfachen versionen. Mensch klasse was man noch so alles im Kopf hat, man muss es nur noch wieder finden :-)
Grüße aus Oberursel.Peter (geb. 1966) am
Mensch, Dankeschön!!! HochinteressantRobin (geb. 1969) am
Hallo Peter (geb. 1966),
zwei Jahre nach meinem Beitrag habe ich heute mal
wieder im Forum reingeschaut und festgestellt, dass Du
ein Jahr später darauf geantwortet hast.
Hier merkt man, dass nur drei Jahre Unterschied im Ge-
burtsdatum Einiges ausmachen: Denn an die ganzen
Einzelheiten konnte ich mich so gar nicht mehr erinnern.
Es war sehr interessant, das zu lesen ich finde es toll,
dass sich jemand 35 Jahren später an diesen Realfilm
noch so prägnant erinnern kann. Nach all der Zeit weiß
man gar nicht mehr, ob man das nur geträumt hat oder
es wirklich gesehen hat. Durch Deinen Beitrag kam die
Bestätigung, dass es keine Täuschung war.
Danke für Deinen Forum-Beitrag.
Erinnerst Du Dich noch daran: Wohl in mehreren Filmen Szenen auf einer Straße (ggf. in den USA) mit viel Verkehr und einem - so glaube ich glatzköpfigen Mann in einem hellen Mantel - der durch die Straßen und den Verkehr geht. Das muss ca. 1973-1975 gewesen sein!?!?
Viele Grüße
RobinPeter (geb. 1966) am
Hallo Robin!
Du!!! Ich glaube, ich weiß, welchen Mann du meinst!!:-)))
Meinst du denjenigen, der da so ein Verkehrslied singt???
Ein kleines heiteres Klavier-Intro und dann so: "Wenn, wenn, wenn - wenn ich auf der Sraße lauf! Dann, dann, dann - dann pass' ich lieber auf!" Und dann singt der da so über Verkehrsregeln, nach rechts und nach lings gucken, rot-, gelb, grün-Lichter - naja und eben alles was zu einer pädagogischen Verkehrserziehung gehört. Ich fand das jedenfalls eine wunderderschöne Schlager-Musik! So richtig der Trend, "meiner 70er:-)))" Ein ganz anderes Lied sang derselbe Herr dann noch über den Zoo, aber auf ganz der gleichen Musikbegleitung: "Wo, wo, wo - wo ist unser Zoo?..." (und dann wird die ganze Afrikanische Savanne abgeklappert) Ja mir gefiel diese Musik so sehr, dass ich, als sowas endlich mal wieder kam, sogleich das Mikrofon meines damaligen Mono-Radiorecorders hingehalten hatte!!
Noch Kommentare zur Sesam der 70er, Robin??? Nur zu mir!
Viel Spaß noch beim Forum-posten,
LG
PeterRobin (geb. 1969) am
Hallo Peter!
Vielen Dank für Deine Antwort.
Jetzt erinnere ich mich auch daran, dass er singend
durch die Straßen ging das wusste ich gar nicht mehr.
Es muss der Mann sein, den Du beschreibst, denn das
mit dem links und rechts gucken ist mir jetzt auch
wieder eingefallen.
Dass das alles Dir noch so gegenwärtig ist, finde ich
spannend. An das mit dem Zoo habe ich gar keine
Erinnerung mehr.
Kannst Du nicht noch daran erinnern: Es handelte sich
um mehrere - ich sage mal abstrakte Trickfilme, die so
gingen: Es war eine kleinere schwarze Kreisscheibe,
der ein Segment fehlte und damit wie ein Gesicht mit offenem Mund wirkte sie fraß sich dann immer dem
Bildschirmrand entlang und dabei war der Film mit
so einer Art Sägegeräuschen unterlegt. Es gab, so
glaube ich, mehrere Trickfilme davon.
Bis dann und Grüße
RobinPeter (geb. 1966) am
Hallo Robin!
Vielen Dank für deinen Beitrag! Ja, auch an solche abstrakten, sürealistischen, kurzen Trickfilme erinnere ich mich! Da wurde oft auch mit Rechtecken, Quadraten, Dreiecken und so Baussteinen so experimentell und formalistisch dahergespielt (war ich aber - ährlich gesagt - nicht besonders scharf drauf) Viel origineller fand ich Ernie und Bert, oder wie oft sich Kermit von Krümelmonster gestört fühlte und schimfte. Ja, ich hatte die ganzen 70er Jahre hindurch sehr, sehr oft Sesamstraße gesehen. Ja, sogar noch als Teenager, als dieses "Studio" mit Samson, Tiffi und "Herrn von Bödefeld" auf den Stand der 80er bereits paar mal modifiziert wurde! Im Geiste sehe ich immernoch diesen typisch, originären Amerikanismus der Sesamstraßenwelt vor mir: Diese Häuser, wo einzelne Puppen wohnten, das ganzen Flair und dazu oft diese traumhafte Jazz und Boogie-Woogie-Musik, und vieles mehr. Dieses kleine Mädchen, dass immer wieder vergisst, was es einkaufen soll, beim dritten mal kommt sie zur Mutter zurück: "Eine Tüte vol Schmetterlinge und eine Tüte voll Würmer!"
Jetzt mal was anderes, jetzt frage ich dich aber mal was ganz Schweres, ob du das kennst:
Eine Frauenstimme fragt: "Was ist ein Sessellift?" Daraufhin geht eine Fahrstuhltüre auf und man sieht in der Kabine einen Sessel stehen (also ganz im Sinne des Doppel-Supstantivs, "Sessel" und "Lift" im Synonyme von "Aufzug") Die Frau sagt: "Nein, das ist kein Sessellift!" Die Fahrstuhltür geht wieder zu. Schnitt. Und daraufhin beginnt ein Film mit einer Alpenlandschaft, in der ein richtiger Sessellift vorgeführt wird. Dazu wird eine traumhaft dazu passende Schweizer Alpenmusik mit Kuhglocken gespielt. Das würde ich gern mal wiedersehen - und hören.
Also, Robin, dann bis Bald! Wie du siehst, es macht mir Spaß, mich über alte Sesamstraßen-Erinnerungen zu unterhalten!
Mit bestem Gruß,
PeterOliver (geb. 1969) am
Danke Hansjoerg,
es ist tatsächlich das Lied und aufyoutube zu bewundern! Meine Suche hat ein Ende gefundenRobin (geb. 1969) am
Hallo Peter!
Es dauert immer ein bisschen, bis ich antworte (schon
wieder ein 3/4-Jahr her).
Ich meine mich noch ganz dunkel, an einen Vorspann der
Sesamstraße von ganz früher zu erinnern:
Es war eine Szene dabei, in der zwei Hände (vermutlich
von einem Kind) in einem voll gefüllten Sack (ich weiß
nicht mit was der gefüllt war, vielleicht mit Gummibärchen) griffen und dann mit beiden Händen
zu einer Kule geformt dies aus dem Sack holten. Wie gesagt, nur eine ganz dunkle Erinnerung.
Kannst Du Dich an so etwas in der Art erinnern?
Danke und Grüße
RobinPeter (geb. 1966) am
Leider wurde mein Beitrag nicht veröffentlich oder ist einfach verschwunden
Nyaasu (geb. 1984) am
Kennt einer von euch noch den Film BIBO IN CHINA?? Ich hab den heiß und innig geliebt... *seufz*
Den würd ich gern nochmal sehen....
Nyaasu
happyfire (geb. 1994) am
Das Krümelmonster darf keine Kekse mehr essen is das net schlimm!!
Das is als wenn du dem Osterhasen die Eier wegnehmen würdestSabine (geb. 1968) am
Hallo!Kennt jemand das Uhrenlied?Mein Neffe möchte das unbedingt haben und ich habe schon alles im Netz geprüft.Kann mir jemand sagen,ob und wo man das kaufen kann?Wär toll!!!!!!!Danke
Norbert (geb. 1974) am
Hallo,
Auch ich bin (als Jahrgang 1974) mit der klassischen NDR-Sesamstraße mit Lilo, Uwe und Herrn von Bödefeld usw. aufgewachsen. Selbst als Teenager habe ich die Charaktere und Sketche noch total geliebt! Und heute, als erwachsener Journalist, schätze ich das ganze alte Serienformat nur umso mehr ... Was damals schon in einer halben Stunde Kinderfernsehen alles drin steckte. Die frühen 80er waren da noch echt genial.
Ich habe da mal eine Frage, die ich seit Jahren einem Sesamstraße-kundigen Publikum stellen wollte:
Gegen Ende der 80er Jahre lief in einem der dritten Programme eine Sesamstraßen-Folge mit einem Sketch, in dem nur Krümelmonster und Kermit (nicht Krümelmonster und Ernie!) vorkommen, mit Kermit als Sesamstraßen-Reporter bzw. Moderator. Krümel soll in diesem Sketch ein Gedicht zu Klavierbegleitung vortragen, in dem er auf keinen Fall das Wort "Kekse" sagen soll ... Dieser Vortrag aus reimenden Zeilen beginnt mit den Worten,
"Wir sprechen heute über Dinge, die Krümel nicht essen muuuß, zum Beispiel über Stiefel - die trage ich am Fuuuß ..."
Später steigert sich Krümel in eine Art ekstatischen Zustand, und brüllt laut, "Oh, gleich kommt''s, gleich kommt''s, Kermit ... ich kann mich nicht mehr halten ... AAAAAAAAARRRHHHH ... KÄÄÄÄÄÄKSÄÄÄÄÄÄHH!!!"
Ich fand diesen Sketch immer genial u.a. aufgrund seiner Doppeldeutigkeiten. Ich habe ihn nur ein einziges Mal gesehen. Hat den vielleicht irgendjemand auf Video?
Viele Grüße, Norbert
zurückweiter
Füge Sesamstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sesamstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sesamstraße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail