Rheuma, der fließende Schmerz, eine Erkrankung mit zahllosen Gesichtern. Viele Beschwerden aus dem rheumatischen Formenkreis verbindet, dass unser eigenes Immunsystem die treibende Kraft der Erkrankung ist. Immunzellen halten körpereigenes Gewebe fälschlicherweise für gefährlich und greifen sie an. Entzündungen, Schmerzen und zum Teil unumkehrbare Zerstörungen an Gelenken und Gewebe sind die Folge. Doch die Medizin forscht intensiv an Medikamenten, die das eigene Immunsystem zügeln und Entzündungen verhindern. Sogenannte Januskinasehemmer sind die neuste Waffe in den Händen der Rheumatologen. Wie diese neuen Medikamente wirken und für welche
Rheumaerkrankungen sie geeignet sind, das zeigen wir Ihnen. Außerdem kümmern wir uns um die Erkrankung Fibromyalgie, die sich durch Schmerzen in ganz unterschiedlichen Körperregionen auszeichnet und von Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen begleitet wird. Einmal pro Woche berichtet „service: gesundheit“ über den Fall eines Patienten sowie über dessen Krankheitsverlauf und klärt darüber auf, welche Ursache die Krankheit hat, welche Medikamente empfehlenswert sind und welche alternativen Heilmethoden und Therapieformen zur Anwendung kommen können. Fragen zum Thema beantwortet der jeweilige Experte im Studio. (Text: ARD-alpha)