Mehr als zehn Millionen Menschen nehmen täglich Tabletten gegen zu viel Magensäure und Sodbrennen ein. Protonenpumpenhemmer heißen diese Medikamente, und lange galten sie als Segen für die Geplagten. Seit einigen Jahren sind die Wirkstoffe auch rezeptfrei in Apotheken erhältlich, doch ihr Image eines Wundermedikaments bekommt Kratzer. Die Protonenpumpenhemmer sollen die Entstehung von Osteoporose fördern,
Lungenentzündungen begünstigen und sogar eine Rolle beim Auftreten von Demenz spielen. „Service: Gesundheit“ erklärt, was dran ist an den Gerüchten und was bei regelmäßiger Einnahme beachtet werden sollte. Außerdem zeigt die Sendung, wie wichtig Ballaststoffe für Darm und Verdauung sind und dass Wintergemüse neben vielen gesunden Inhaltstoffen auch jede Menge überraschende Rezepte zu bieten haben. (Text: hr-fernsehen)