2010, Folge 50–72

  • Folge 50 (60 Min.)
    Das Glück fällt nicht einfach vom Himmel. Die Fähigkeit, Glücksmomente zu empfinden und auch als solche wahrzunehmen, lässt sich trainieren und optimieren. Die Techniken und Strategien dafür lehrt die positive Psychologie. Die Trainierbarkeit des Glücks ist eine der großen Erkenntnisse der Glücksforschung. Welche politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen aber sind besonders glücksfreundlich? Wie viel Reichtum und Gesundheit braucht das Glück? Lange dachte man, Freizeit und Spaß machten glücklich. Heute weiß man, dass viel eher Verantwortung und das Meistern von Problemen uns nachhaltig mit Glück erfüllt. Gert Scobel spricht mit dem renommierten Schweizer „Glücksökonomen“ Bruno S. Frey über die Erkenntnisse der Glücksforschung.
    Frey hat als erster Wissenschaftler die Kategorie „Glück“ in das volkswirtschaftliche Denken eingeführt. Darüber hinaus hat er sich darauf spezialisiert, Erkenntnisse der Ökonomie auf andere Lebensbereiche wie Familie, Psychologie, Soziologie und Kunst zu übertragen, mit oft überraschendem Erkenntnisgewinn. Mit seinem Lebenswerk ist er der forschungsstärkste Volkswirt im deutschsprachigen Raum. Frey publizierte mehr als 350 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und gehört zu der Gruppe der „Most Highly Cited Researchers“ (ISI Web of Knowledge, Institute, Thomson, seit 2009). Im Januar 2010 erscheint sein Buch: „Glück. Die Sicht der Ökonomie“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.01.20103sat
  • Folge 51 (60 Min.)
    Gängige Assoziationen reichen von Zen-Buddhismus über quietschige Popkultur, Kalligrafie, Manga-Girls, Schintoismus, Geishas bis zum Turbokapitalismus. Japan ist ein Land mit einer jahrtausendealten Kultur, das aber westliche Strömungen aufnimmt und sie teilweise an Radikalität noch übertrifft. – „scobel“ diskutiert mit Gästen über Japan, seine Traditionen und seine Suche nach der Zukunft. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.01.20103sat
  • Folge 52 (60 Min.)
    In Deutschland wird jährlich bei über 436.000 Menschen Krebs diagnostiziert. Fast die Hälfte davon stirbt an dieser Krankheit. Experten schätzen, dass die Zahl der Erkrankungen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zunehmen wird, da die Menschen immer länger leben und vom Krebs insbesondere Ältere betroffen sind. Im Kampf gegen die Krankheit und die hohe Sterblichkeitsrate setzen Mediziner verstärkt auf die „targeted therapy“. Hierbei werden Krebszellen mit möglichst spezifischen Molekülen attackiert. Weitere Forschungen der letzten zehn Jahre zeigen aber auch, dass epigenetische Veränderungen bei der Entstehung und dem Wachstum von Krebs besondere Bedeutung besitzen. So wird am Deutschen Krebsforschungszentrum der Mechanismus der DNA-Veränderungen der Zellen untersucht, um neue Wege der Krebstherapie zu finden.
    Ein weiterer Forschungsansatz ist der Einfluss der individuellen Lebensgewohnheiten. So erkranken beispielsweise in den USA mehr als 100 von 100.000 Frauen an Brustkrebs, in Thailand dagegen sind es lediglich acht von 100.000. Daher rückt der Einfluss von Ernährung und Lebensumständen immer mehr in das Interesse der medizinischen Forschung. Obst und Gemüse beispielsweise, aber auch Gewürze, Rotwein und dunkle Schokolade liefern Moleküle, die dem Körper helfen, schädliche Zellen zu vernichten, wie es in dem sehr populären Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ von Richard Béliveau und Denis Gingras heißt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.01.20103sat
  • Folge 53 (60 Min.)
    Ist das Internet in Zeiten des „Web 2.0“ ein unendlicher, frei verfügbarer Wirtschaftsraum, in dem Gewinn erzielt werden soll, oder sind Internetinhalte Gratis-Gut? Wie steht es mit den durch Computer erzeugten kulturellen Veränderungen in unseren Gesellschaften? – Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen die Chancen und Risiken der digitalen Veränderung. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.02.20103sat
  • Folge 54 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.03.20103sat
  • Folge 55 (60 Min.)
    Ist Geld ein objektiver Wert in unseren Gesellschaften? Die gegenwärtigen weltweiten Krisen legen eher nahe, dass subjektive Kriterien wie Vertrauen und Hoffnung in die Funktionsweisen und Wirksamkeit des Geldkreislaufs einfließen. Allerdings werden diese Faktoren in der herkömmlichen ökonomischen Theorie nicht berücksichtigt – ebenso wenig wie der Umstand, dass Geld ein Mittel zum Zweck und vor allem eine mögliche Komponente zum Glück ist. Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen, dem Ökonom und Wirtschaftsethiker Karl-Heinz Brodbeck, dem Volkswirt Matthias Sutter und dem Soziologen Dirk Baecker, ob es – wie der Philosoph Georg Simmel forderte – einer neuen Philosophie des Geldes bedarf. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.04.20103sat
  • Folge 56 (60 Min.)
    In den USA will mit Barack Obama nach 30 Jahren erstmals wieder ein Präsident neue Atomkraftwerke bauen. Auch deutsche Politiker haben angekündigt, den hierzulande demokratisch verabschiedeten und gesetzlich verankerten Ausstieg aus der Atomenergie aufzukündigen. – In „scobel“ diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen die Möglichkeiten, aber auch die Gefahren der „Neuentdeckung“ der Atomkraft. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.04.20103sat
  • Folge 57 (60 Min.)
    Der Geruchssinn leitet den Menschen. Er warnt vor Feinden und verdorbenem Essen. Auch Sympathie und Wohlbefinden sind – ebenso wie die Sexualität – eng mit dem Riechen verbunden. Über 10.000 verschiedene Gerüche können Menschen wahrnehmen. Gute Gerüche spielen eine wichtige Rolle beim Absatz von Waren. So versucht beispielsweise das sogenannte „Duftmarketing“, das Unterbewusstsein potentieller Konsumenten für ihr Kaufverhalten zu optimieren. Denn wer sich gut fühlt und gut riecht, achtet weniger auf Kosten und Ausgaben. Aber nicht jede chemische Substanz beurteilt unser Gehirn gleich. Riechen und Fühlen kann sehr unterschiedlich sein, je nach dem, was im Gedächtnis an Erfahrungen abgespeichert worden ist. Auch kulturelle Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um die Einordnung der Düfte geht. Gert Scobel stellt einige Forschungsbereiche vor und diskutiert die Bedeutung der Duftmoleküle für das menschliche Handeln. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.04.20103sat
  • Folge 58 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.05.20103sat
  • Folge 59 (60 Min.)
    Sie sind gefährlich, und sie sind überall: Meist assoziieren wir Bakterien mit fehlender Hygiene und Krankheiten wie Tuberkulose und Cholera. Doch ohne sie wären wir nicht lebensfähig. – In „scobel – Robert Koch und die geheime Weltmacht“ diskutiert Gert Scobel mit Gästen Gefahr und Nutzen der Bakterien und wirft einen Blick auf den Entdecker des Tuberkulose-Erregers. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.05.20103sat
  • Folge 60 (60 Min.)
    „Funk for Life“: Das ist Album, Tournee und Hilfsprojekt in einem. Von jeder verkauften CD und Konzertkarte des schwedischen Posaunisten Nils Landgren geht ein Euro an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“. Musik bewegt – beim Ausnahmejazzer Landgren im wahrsten Sinne des Wortes. Nils Landgren ist im April und Mai auf Europa-Tournee. – Gert Scobel im Gespräch mit Nils Landgren. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.05.20103sat
  • Folge 61 (60 Min.)
    Sie putzen, kochen, betreuen, pflegen und arbeiten oft bis spät in die Nacht. Dabei sind sie billig, anpassungsfähig und murren nicht. „Irreguläre Einwanderer“ leben meist illegal in Deutschland, ohne Aufenthaltsgenehmigung und ohne Rechte. Viele haben Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut schätzt, dass die Zahl der irregulären Einwanderer in Deutschland zwischen 300.000 und 400.000 liegt. Davon besuchen etwa 30.000 eine Schule. Woher kommen diese Menschen? Welchen Hintergrund haben sie, und welche Strapazen nehmen sie in Kauf, um sich und die zu Hause gebliebenen Familien zu finanzieren? Warum betreuen Migranten deutsche Kinder, während ihre eigenen irgendwo anders zur selben Zeit ohne sie aufwachsen? „scobel – Illegal in Deutschland“ geht in Reportagen auf die Situation illegal Beschäftigter ein, wirft einen Blick auf die wirtschaftlichen Zwänge und auf die Möglichkeiten, mit denen der Staat illegal beschäftigten Menschen Perspektiven bieten könnte.
    Denn eines scheint fest zu stehen: Gebraucht werden sie in diesem Land. „scobel“ fragt seine Gäste, unter anderem den Migrationsforscher Klaus Bade, nach der Situation illegaler Arbeitskräfte in Deutschland. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.06.20103sat
  • Folge 62 (60 Min.)
    Eine funktionierende Demokratie basiert auf durch das Volk gewählten Vertretern. Doch zur politischen Wirklichkeit gehören auch außerparlamentarische Interessenvertreter. Als Lobbyisten versuchen sie, die politische Meinungs- und Willensbildung zu steuern. Während Lobbyisten für die einen hinterlistige Agenten von Privat- und Konzerninteressen sind, die die demokratischen Strukturen und das Vertrauen in sie missbrauchen, sind sie für andere einer von vielen Bestandteilen einer funktionierenden Demokratie. Sind Lobbyisten eher hilfreich oder schädlich für eine Demokratie? Sollen Politiker die Beraterdienste von Verbänden, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen annehmen oder besser meiden? Vor allem Kritiker drängen auf mehr Transparenz und klare Spielregeln.
    Doch diese Forderungen lehnen viele Lobbyisten ab. In Brüssel hat sich noch nicht einmal die Hälfte der dort tätigen Lobbyisten ins Register der Europäischen Kommission eingetragen. Die Einflussnahme findet oft bei privaten Treffen, Reisen, Empfängen oder Vorträgen statt. Die Höhe von Geschenken richtet sich nach den Dienstleistungen und dem Prestige der jeweiligen Repräsentanten. Auffallend ist, wie häufig gerade mächtige Politiker nach ihrer Abgeordnetenzeit als Berater in die Wirtschaft wechseln. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.09.20103sat
  • Folge 63 (60 Min.)
    In Deutschland haben Gerichtsvollzieher und Schuldnerberater Hochkonjunktur. Armut kann heute jeden treffen: den mittelständischen Unternehmer, den habilitierten Dozenten, die alleinerziehende Mutter. Bereits jeder vierte Leipziger und jeder fünfte Berliner bezieht staatliche Unterstützung. Auch ein Arbeitsplatz schützt vor Armut nicht: Jeder sechste Berufstätige in Vollzeit arbeitet heute im Billiglohnsektor. Zahlt der Steuerzahler zu, wo der Unternehmer spart? Die Schere zwischen arm und reich klafft zunehmend auseinander: Den wohlhabenden zehn Prozent der Deutschen gehört fast die Hälfte des gesamten Nettovermögens. Die unteren zehn Prozent besitzen nichts mehr. Sie haben Schulden. Leidtragende sind auch die Kinder: Jedes sechste deutsche Kind ist laut UNICEF bereits von Armut betroffen und von Bildungsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.09.20103sat
  • Folge 64 (60 Min.)
    Gibt es Strukturen, die für alle komplexen Systeme in derselben Weise gelten? Für das Atom genauso wie für Zellen, Computernetzwerke oder ferne Galaxien? Forscher in aller Welt suchen nach Antworten auf diese Frage. Ihre Berechnungen lassen erahnen, dass sich die Verhältnisse eines Lebenskosmos’ nicht einfach auf den eines anderen übertragen lassen. – Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.09.20103sat
  • Folge 65 (60 Min.)
    „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“, so die Redensart. Doch sind die Risikobereiten wirklich immer die Sieger? Sind nicht auch oft die Abwägenden, die aus Sicherheitsbedenken Unentschlossenen die Gewinner? Bedeutet Risikovermeidung Verlust an Innovation? – Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen mögliche Gefahren und Vorteile von Wagnissen sowie Strategien und Konzepte im Umgang mit dem Risiko. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.09.20103sat
  • Folge 66 (60 Min.)
    Essen, Kochen, Lebensmittel: All diese Themen tauchen im öffentlichen Diskurs gerade häufig auf, in einer Vielzahl von Kochsendungen, bei Restaurant- und Lebensmittel- und Hygiene-Debatten. Spiegelt die Art, wie der Mensch hierzulande mit Nahrung und Essen umgeht, die Gesellschaft? Sind wir das, was wir essen? – „scobel“ diskutiert mit Gästen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.09.20103sat
  • Folge 67 (60 Min.)
    Menschenaffen sind die engsten Verwandten des Menschen. Sie sehen ihm nicht nur ähnlich und beherrschen Gestik und Mimik, sondern sie haben auch eine Kultur und benutzen Werkzeuge. Dennoch zerstört der Mensch ihren Lebensraum. – scobel diskutiert mit seinen Gästen über die Zukunft der Affen auf dem Planeten der Menschen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.10.20103sat
  • Folge 68 (60 Min.)
    Joachim Gauck hat sie bei seiner Bewerbung um das Bundespräsidentenamt immer wieder zum Thema gemacht: die Kluft zwischen Regierenden und Regierten. Wie ist es bestellt um das Vertrauen der Bürger in die Politik, wie um das Engagement für die öffentliche Sache? – Gert Scobel diskutiert mit Joachim Gauck und Otfrief Höffe über „Demokratie in der Krise“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.10.20103sat
  • Folge 69 (60 Min.)
    Nach einer Studie der Jugendzeitschrift „Bravo“ konsumieren 74 Prozent der Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren Pornofilme und werden durch ihren übersexualisierten Alltag unter Druck gesetzt, den vorgeführten „Idealen“ zu entsprechen. Einer andere Studie zufolge warten Jugendliche heute länger auf den ersten Sex und wünschen sich dann eine feste Beziehung. – „scobel“ hinterfragt die Ergebnisse. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.11.20103sat
  • Folge 70 (60 Min.)
    Der Kanadier Charles Taylor wurde durch seine Arbeiten zur Moralphilosophie bekannt. Er beschäftigt sich mit den Grundlagen von Kultur und dem gesellschaftlichen Miteinander. Dabei geht es ihm um die drängenden und alltäglichen Fragen der Moderne. – Gert Scobel im Gespräch mit dem Philosophen Charles Taylor. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.11.20103sat
  • Folge 71 (60 Min.)
    Der Nachthimmel täuscht eine Fülle von Sternen vor, doch tatsächlich ist das Universum größtenteils dunkel und leer. Aber die lichtlosen Räume zwischen Sternen und Gaswolken sind vermutlich nicht substanzlos: Die „Dunkle Materie“ hält mit ihrer Masse rotierende Sterne und Galaxien zusammen. – Gert Scobel diskutiert mit Gästen über die „Dunkle Materie“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.11.20103sat
  • Folge 72 (60 Min.)
    Winnenden und München-Solln: Die Namen dieser beiden Ortschaften stehen für jugendliche Gewalttaten, die die Öffentlichkeit schockierten. Warum werden junge Menschen zu brutalen Straftätern? Wie werden Opfer und wie Täter behandelt? Gert Scobel beleuchtet die Hintergründe, wirft einen Blick in Justizanstalten und Heime, sucht nach den Motiven der Täter und hinterfragt die Rolle von Therapeuten und Gutachtern. Gäste im Studio sind Christiane Jesse, Leiterin der Jugendanstalt Hameln, Joachim Kersten, Soziologe an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, und Andreas Müller, Jugendrichter am Amtsgericht Bernau. In begleitenden Reportagen dokumentiert der Filmemacher Manfred Karremann die Geschichten und Persönlichkeitsprofile jugendlicher Gewalttäter.
    Er betrachtet sowohl die Täter- als auch die Opferperspektive. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auch auf die Rolle der Gutachter, wenn es um die Beurteilung von Kindern und Jugendlichen geht, die schwere Gewalttaten begangen haben. Am Beispiel von Ibrahim, einem heute 15-Jährigen, der vor einem Jahr versuchte, seine Schwester und deren Freundin zu vergewaltigen, geht die Sendung nicht nur einer individuellen Tätergeschichte nach, sondern gibt einen Einblick in die sogenannten therapeutischen Opfersitzungen. Ebenso wird die umstrittene Sicherungsverwahrung für Jugendliche thematisiert. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.12.20103sat

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn scobel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…