2008, Folge 1–21
„Wir sind doch Kinder!“
Folge 1 (60 Min.)Immer donnerstags, ab 21:00 Uhr, steht bei Gert Scobel ein Thema im Mittelpunkt. Die erste Ausgabe von „scobel“ widmet sich dem gesellschaftlich wie menschlich brisanten und bedrückenden Thema der Kindstötung. Gert Scobel diskutiert mit dem Filmautor und Fernsehjournalisten Manfred Karremann und Fachleuten aus Psychiatrie, Kriminalistik sowie Juristen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2008 3sat Das Gehirn auf der Couch
Folge 2 (60 Min.)Gert Scobel sucht in seiner zweiten Sendung Brüche und Schnittstellen in den modernen Wissenschaften. Zwei Forschungsrichtungen standen sich bisher unversöhnlich gegenüber: Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Nun wachsen sie zur Neuropsychotherapie zusammen. – Eine Podiumsdiskussion innerhalb der Veranstaltungsreihe „NeuroForum Frankfurt“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2008 3sat Song and Sound
Folge 3 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2008 3sat Komplexe Welt
Folge 4 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2008 3sat Leselust
Folge 5 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2008 3sat Zeitmaschine CERN
Folge 6 (60 Min.)Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung mit Sitz in der Schweiz, versucht mit dem leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger der Welt Bedingungen zu erzeugen, wie sie Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall im Universum herrschten. – Gert Scobel diskutiert mit dem Theologen Michael von Brück und dem Leiter von CERN, Rolf Landua. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2008 3sat William Gibson – Quellcode des Lebens
Folge 7 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2008 3sat Tiefer gelegt
Folge 8 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2008 3sat Wer ist Herr im Haus?
Folge 9 (60 Min.)Am 26. Juni diskutierten anlässlich des Deutschen Stiftungstages 2008 Julian Nida-Rümelin, Professor für Philosophie und politische Theorie in München, und Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt, unter der Leitung von Gert Scobel über Philosophie und Neurowissenschaften. – Aufzeichnung der Podiumsdiskussion aus dem Internationalen Kongresszentrum in München. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2008 3sat Mehr Wissen über: Haut
Folge 10 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2008 3sat Mehr Wissen über: Neid
Folge 11 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 18.09.2008 3sat Mehr Wssen über: Grüne Gene
Folge 12 (60 Min.)Im Rahmen der 3sat-Themenwoche „Der neue Hunger“ befasst sich „scobel“ aktuell mit verschiedenen Aspekten der globalen Versorgungskrise. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2008 3sat Mehr Wissen über: Improvisation
Folge 13 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 02.10.2008 3sat Mehr Wissen über: Knacks
Folge 14 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2008 3sat Mehr Wissen über: Nanotechnologie
Folge 15 (60 Min.)Nanotechnik findet sich in Kosmetikprodukten, Lebensmitteln und Autos. So unterschiedlich der Einsatz ist, eins haben alle Produkte gemein: Sie beruhen auf der Forschung mit Strukturen und Prozessen, die sich im Größenmaßstab eines milliardstel Meters vollziehen. Das Geschäft, das sich die Wirtschaft von dieser Technik verspricht, ist umso größer. – „scobel“ über Nanotechnologie. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2008 3sat Mehr Wissen über: Menschenaffen und Affenmenschen
Folge 16 (60 Min.)Sprachbilder wie „ehrliche Haut“ oder „die eigene Haut zu Markte tragen“ belegen: Der Mensch identifiziert sein Selbst mit seiner Haut. Die Haut ist nicht nur das größte Organ, wichtig für Atmung, Stoffwechsel und Regulierung des Wasserhaushaltes. Der Tastsinn vermittelt Welterfahrungen und als Oberfläche des Menschen dient sie der Kommunikation und Projektion. Unsere Gesellschaft zelebriert sie mit Kosmetika, Tattoos, Piercing und kosmetischer Chirurgie als „Werbefläche“. „scobel – mehr Wissen über: Haut“ beschäftigt sich mit dem sensiblen Grenzorgan. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2008 3sat Mehr Wissen über: Weisheit
Folge 17 (60 Min.)Was ist Weisheit, und wie wird man weise? Manche meinen, es sind innere Reife und die Lebenserfahrungen, die einen Menschen weise werden lassen. Kann Weisheit erlernt werden, und wenn ja, wäre es vorstellbar, sie als Unterrichtsfach zu lehren? – Gert Scobel fragt seine Gäste nach der Bedeutung von Weisheit in Politik und Gesellschaft. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.2008 3sat Mehr Wissen über: Sprache
Folge 18 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2008 3sat Mehr Wissen über: Afrika
Folge 19 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2008 3sat Leselust
Folge 20 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2008 3sat Mehr Wissen über: Schlachthöfe
Folge 21 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2008 3sat
weiter
Füge scobel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu scobel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn scobel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail