Staffel 2, Folge 1–10
Staffel 2 von Schulz & Böhmermann startete am 05.03.2017 in ZDFneo.
Folge 6
Staffel 2, Folge 1Gäste: Laura Himmelreich, Schorsch Kamerun, Ralph Pohl, Ben Tewaag
Seit sich der vernunftbegabte Mensch aus der Unterordnung der Trockennasenprimaten entwickelt hat, ist es ihm nicht gelungen, Lebewesen deren Optik von der eigenen Erscheinung abweichen, ein Existenzrecht zuzubilligen. Oder für die religiöse Mehrheit … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 05.03.2017 ZDFneo Folge 7
Staffel 2, Folge 2Gäste: Sandra Maischberger, Johannes B. Kerner, Gert Scobel
Leute die nicht miteinander reden wollen, dabei abzufilmen wie sie sich selber reden hören wollen, nennt man Talk Show. Die Zuschauer von Talkshows sehen das Ganze, um sich in ihren Vorurteilen zu bestätigen, oder sich im Netz über diejenigen aufzuregen, die nicht ihrer Meinung sind. Meinungen sind flüchtig wie ein Nebel im November, und das Pferd ist tot. Schöner Satz, blöd wie die meisten Gespräche.
Die Fähigkeit zu reden, hat zur evolutionären Entwicklung des Verstandes nicht beigetragen. Wir verstehen uns nicht. Wir hören uns nicht zu. Wozu auch, wenn doch jeder weiß, das er Recht hat und die Welt nur durch ihn existiert. Hört auf miteinander zu reden und das auch noch zu filmen möchte ich raunen, lasst es einfach, leckt einander lieber das Gesicht, oder singt. Ja, es sollte nur noch Sendungen geben, in der Menschen erst singen und sich dann ablecken. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.04.2017 ZDFneo Folge 8
Staffel 2, Folge 3Gäste: Johannes Kneifel, Margarete Stokowski, Claudia Roth, Jenny Elvers
Dann zieht man einen Stöpsel aus sich, da wo der Darm verschlossen wird. Fertig. Hassen kann jeder. Der richtig harte Stoff ist Liebe. Nicht dieses Jesus Ding mit Barfuß laufen, sondern eine Liebe zur Welt. Der Freude daran zu leben, eventuell gesund zu sein, eventuell eine Wohnung und ein bisschen Gammelfleisch zu haben, was sich auch verbietet, wenn man sich zur Liebe bekennt.
Dann frisst man nichts auf, was einem ähnelt. Dann verachtet man keinen, der wie man selber in dieser Albernheit zuhause ist, die es mit sich bringt, zu verfallen und zu sterben. Man kann fast alle lieben, wenn man sie sich als Baby vorstellt. Niedlich, klein, blöd. Man kann sie gern haben die Menschen, die so gerne mehr wären, so sehr nach einem Sinn suchen, während des kurzen Aufenthaltes hier, der Morgen endet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2017 ZDFneo Folge 9
Staffel 2, Folge 4Gäste: Birgit Minichmayr, Micky Beisenherz, Tim Wolff, Mats Hummels
Humorstandort Deutschland
Nach ’45 dachten viele Spaßvögel in Deutschland, es lange, die Asche aller brillanten, aber leider durch Umstände verbrannten Humoristen einzuatmen, und schon wäre er da: der Sinn für Unsinn. War nicht. War Heinz Erhardt. Und Männer mit lustigen Frauenkleidern, die Herrenwitze machten.
Prima Humor setzt die Fähigkeit voraus, sich und das Leben in seiner Albernheit von Außen zu betrachten. Vielleicht fällt es dem Deutschen schwerer als den Angehörigen anderer Nationen, albern und absurd zu sein, vielleicht fehlten lange die Gegner, um sich an ihnen abzuarbeiten, denn wer will schon Witze über Kohl und Merkel hören. Erfreulicherweise ist das nun anders.
Wir haben neue Nazis als Feinde und frische Humoristen, sogar Damen, Juden und Nicht-Biodeutsche dürfen wieder auftreten. Hoffen wir, dass sie in Deutschland diesmal überleben! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 04.06.2017 ZDFneo Folge 10
Staffel 2, Folge 5Gäste: Doro Pesch, Dirk von Lowtzow, Tim Bendzko, Veronika Fischer
Musik ist vermutlich die direkteste Umsetzung wabernder innerer Zustände. Bevor es durch die vermarktende Branche zu einer Nestlesierung der Musik weltweit kam, diente sie vornehmlich zur Definition des Ichs und der Abgrenzung gegenüber anderen bei der Konsumentin.
Heute ist Musik meist umsonst, das braucht der Verbraucher, ein paar MusikerInnen werden reich, der Rest der schläft im Keller der Veranstalter und liest im Anschluss Verrisse, die von hässlichen Musikkritikern geschrieben wurden. Was soll’s. Uns geht es ja auch nicht gold. Es gibt zu viel von allem: Zu viel Musik, zu viele Menschen, zu viel, worüber man sich erregen kann, hören wir lieber umsonst ein wenig Scheißmusik und murmeln: Früher war alles besser. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.07.2017 ZDFneo Folge 11
Staffel 2, Folge 6Gäste: Iris Berben, Katharina Thalbach, Karoline Herfurth, Lars Eidinger
Enttäuscht von Deutschland
Dieses Land ist wie seine größten Stars. Frauke Ludowig und Dieter Bohlen. Die haben sich die Deutschen auf den Körper tätowiert, die Körper stecken in orthopädischen Schuhen und Übergangs-Jacken. Outdoor-Jacken. Damit sitzen sie auf Sofas und essen das deutsche Nationalgericht: Zerschnittene Wurst aus Abfällen von einem Pappteller. Das Sofa mit dem Deutschen darauf steht in einem Reihenhaus in Unna. Da geht keiner weg. Denn die Deutschen hassen ihre Bahn. Und ihre Regierung. Und das Wetter, und die Bahnhöfe. Sie demonstrieren gegen Bahnhöfe und Windkrafträder. Man könnte diesen Windkrafträdern schöne Übergangs-Jacken anziehen. Dann sähen sie aus wie alle. Und wenn man ein Handtuch darüber legen würde, wären sie reserviert. Der deutsche Papst ist abgeschmiert. Und Grass ist tot. Und Walser. Und Der Kanzler hat kein Glied. Wir haben uns heute hier versammelt um gemeinsam zu rufen: Wir sind enttäuscht von Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 06.08.2017 ZDFneo Folge 12
Staffel 2, Folge 7Gäste: Désirée Nick, Mario Basler, Stefanie Sargnagel, Franziska Giffey
Lassen Sie uns heute über die aktuellen It-Girls reden: die Nazis.
In den letzten Jahrzehnten schienen sie rührend altmodisch. Die Islam-Fundi-Terroristen waren die coolere Gang geisteskranker junger Männer. Sie hatten Gott, die Nazis waren nur Spacken, die Stuss redeten, um dann wem auf die Fresse zu hauen. Oder ohne reden. Heute feiern die Nazis ein furioses Comeback. Sie haben Parteien und Präsidenten, die ihre Sprache sprechen. Und die Lösung für die komplizierte Weltlage und die ist:
die Anderen sind schuld. Daran, dass ich ein unattraktiver weißer Mann bin, einen Bierbauch habe, dass ich nicht coden kann und Mutter auch bald geht. Der Nazi hat außer hässlichen Shirts nicht viel anzubieten, das sein Überleben in Zeiten der wirtschaftlichen Revolution sichern wird. Lassen Sie uns für den Nazi beten! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2017 ZDFneo Ursprünglich für den 03.09.2017 angekündigt, entfiel kurzfristig.Folge 13
Staffel 2, Folge 8Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2017 ZDFneo Folge 14
Staffel 2, Folge 9Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2017 ZDFneo Folge 15
Staffel 2, Folge 10Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2017 ZDFneo
zurück
Füge Schulz & Böhmermann kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schulz & Böhmermann und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schulz & Böhmermann online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail