Schätzen, bieten, bangen Staffel 2, Folge 3: Folge 7
Staffel 2, Folge 3
Folge 7
Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
Auf dem Dachboden seines Hauses findet Ulli Zelle eine Wanduhr seines Urgroßvaters aus dem 19. Jahrhundert. Auktionshaus-Chef Christian Gründel ist skeptisch: Viel mehr als 100 Euro als Auktionserlös für das historische Stück erwartet er nicht. Brigitte Wille hat einen historischen Tresor im Keller, in dem früher die Lohntüten der Metzgerei ihres Mannes lagen. Der Auktionator Robert Ernst ist von dem holzgetäfelten Geldschrank sehr angetan, bis er von dem Gewicht erfährt. Wie schafft man eine halbe Tonne ins Auktionshaus? Die Wohnung von Ana Sommers Bruder erinnert an ein kleines Privatmuseum. Er war ein leidenschaftlicher Sammler mit vielen Vorlieben: Historische Medizininstrumente, Porzellan, Asiatica, religiöse
Kultgegenstände. Ana Sommer hat nach seinem Tod alles geerbt. Die Krankenschwester muss sich von den meisten Sammelstücken trennen. Wie emotional wird die Auktion für sie? Nino Spiewak möchte einen handgeschriebenen Brief der berühmten Pianistin und Komponistin Clara Schumann in die Auktion geben. Viele Jahre hing das geerbte Schriftstück von 1866 über seinem Klavier. Wie wertvoll sind die persönlichen Zeilen der Musikerin für einen Sammler? Manchmal landet auch Diebesgut in Auktionshäusern. Deswegen recherchieren die Auktionatoren im Zweifelsfall die Herkunft der Kunstwerke und Antiquitäten. Die Abteilung „Kunstdelikte“ des Berliner LKA informiert die Auktionshäuser regelmäßig über Kunstdiebstähle. Sind die Fahnder damit auch erfolgreich? (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereMo. 16.03.2020rbbDeutsche Streaming-PremiereFr. 13.03.2020ARD Mediathek