Schätze der Welt Von deutschen Kaisern – Aachen und Speyer
Doppelfolgen
Von deutschen Kaisern – Aachen und Speyer
30 Min.
Über 1.100 Jahre ist es her, dass Karl der Große Aachen zum Mittelpunkt seines Reiches wählte. Auf den Ruinen einer römischen Therme ließ er hier seine Pfalzkapelle errichten. Dieser achtseitige Zentralbau mit seinem sechzehnseitigen Umgang bildet den Kern des heutigen Doms. Karl verdeutlichte mit der Kirche seinen Machtanspruch, Erbe des Römischen Reiches zu sein. Nach seinem Tod verlangte
bald der Strom der Pilger nach mehr Raum. So wurde eine Kapelle nach der anderen dazu gefügt. Im Osten steht dem Oktogon ein Chor vor, welchen gotische Baumeister im 15. Jahrhundert als Raum für den Karlsschrein konstruierten. Dieser Film offenbart nicht nur die Geschichte des Domes, sondern auch seine spirituelle Dimension, unter die Karl der Große ihn stellte. (Text: SWR)