Spezialfolgen

  • Entdecker, Gold und Sklaven – Das ehemalige Weltreich Portugal (2011)

    45 Min.
    Lissabon war einst die Hauptstadt eines Weltreiches mit Kolonien auf drei Kontinenten. Afrika, Asien und Amerika. Portugal war im 16. Jahrhundert die Weltmacht Nummer Eins, man bezeichnet es heute als das „Goldene Zeitalter“ Portugals. Lissabon ist auch die Kulisse für Max Moors Erinnerungen an dieses Weltreich. Diese Erinnerungen führen ihn zuerst nach Marokko. In der einstigen Kornkammer Afrikas – begann, Anfang des 15. Jahrhunderts, das Goldene Zeitalter Lusitaniens. 1415 wurde Ceuta erobert, wenig später weitere Städte, darunter auch Essaouira, „die Vollendete“.
    Hier lag einmal der größte Hafen Nordafrikas. Handelszentrum für Zucker und Salz. Kupfer und Gold. Es war ein lukrativer Handel, dessen Gewinne die weiteren Entdeckungsreisen finanzierten. Auch die auf der die Azoren entdeckt wurden. 1.000 Meilen vom europäischen Festland entfernt. Angra de Heroismo, die Hauptstadt der Azoren wird zum Versorgungshafen für die Entdeckungsreisen, zur Zwischenstation für mit Schätzen beladene Karavellen, zum Knotenpunkt zwischen vier Kontinenten. Die Vielzahl der Kirchen und Klöster lässt ahnen, wie sehr die Kirche von den Eroberungszügen profitierte.
    Eine der nächsten Stationen war, 1471, das heutige Ghana. Dort bauten sie die Festung Elmina, die vor allem ein Handelsstützpunkt war. 600 Maurer, Schreiner und Soldaten aus Lissabon
    errichteten die Burg. Dafür brachten sie alles aus ihrer Hauptstadt mit, sogar die Steine. Als Vasco da Gama, nach der Umfahrung des Kaps der guten Hoffnung, Sansibar anlief, fand er eine reiche Stadt die bereits lebhaften Handel mit Indien trieb. In der Hafenbucht ankerten arabische und afrikanische Dhaus, Segelschiffe aus Indien und bald auch Karavellen aus Portugal.
    Es war ein idealer Zwischenhalt auf dem Seeweg nach Indien, denn ihn zu finden war der eigentliche Auftrag der Seefahrer. 1498 erreichte Vasco da Gama Indien. Portugal machte die muslimische Festung Goa, die „glänzende Herrscherin über den Orient“ zur Hauptstadt seines indischen Kolonialreiches. Mit 300.000 Einwohnern war Goa größer als Lissabon oder Paris. Eine Trutzburg des Glaubens in Goa war die Kirche „Bom Jesu“, die Basilika der Jesuiten.
    Die prächtige Kirche Bom Jesu gehört, wie alle anderen Stationen dieses Films heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Eine der ersten Eroberungen Portugals in Brasilien war die Stadt Olinda. Zuckerrohrplantagen waren die Quelle des Reichtums dieser Stadt. Sklaven, aus Afrika verschleppt, dienten als billige Arbeitskräfte. Je mehr die Europäer die Neue Welt vereinnahmten, desto größer wurde ihre Begierde nach Sklaven aus Afrika. Ohne die erbarmungslose Ausbeutung dieser Menschen hätte die Eroberung des neuen Kontinentes wohl nicht stattgefunden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2011 SWR Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 15.01.2017
05:45–06:30
05:45–
So. 10.04.2016
06:45–07:30
06:45–
So. 06.12.2015
06:05–06:50
06:05–
Sa. 01.06.2013
09:05–09:50
09:05–
So. 02.12.2012
09:00–09:45
09:00–
So. 24.04.2011
19:15–20:00
19:15–
So. 02.01.2011
17:15–18:00
17:15–
NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App