Kommentare 21–30 von 32

  • am

    Hallo alle zusammen,
    gestern bin gestern auf eine nette Internetseite gestoßen. Da ist ein junges Mädchen bei den Dreharbeiten dabei und interviewt die Schauspieler, macht tolle Fotos, etc. Ist nicht wirklich professionel, aber ich glaube das soll es auch gar nicht sein. Was meint ihr? Ich bin mir noch nicht sicher, was genau der Zweck hinter der Seite ist, beziehungsweise was es bewirken soll (Werbung??), aber auf jeden Fall fand ich es stellenweise sehr lustig und spannend zu sehen, was da so passiert...Was haltet ihr davon? Passt das zu Pilcher?
    • am

      Entschuldigt, die Internetadresse ist: www.pilcherblog,de
    • (geb. 1972) am

      Ja, hab ich auch schon gesehen! Ich finde die Seite total super und witzig
    • am

      Ich gucke jetzt mittlerweile schon jeden Tag auf Noras Internetseite. Das ist wirklich toll, was sie da macht. Hoffentlich hört das nicht so schnell auf.
  • (geb. 1959) am

    Hallo
    Es geht um den Film "Die Muschelsucher":
    Weiss jemand von euch, wer das Bild "Die Muschelsucher" gemalt hat? (Künstlername und Jahr!)
    Meine Recherchen waren bis anhin erfolglos und ich wäre sehr dankbar für jegliche Informationen.
    Vielen Dank
    • (geb. 1953) am

      wer weiss, welche folge in irland (valentia-island und caragh-lake wurde) bitte, helft
      • (geb. 1950) am

        Hallo, leider habe ich die Filme Über den Wolken und Melodie der Liebe verpasst. Bin RP-Fan und würde gerne wissen, wann diese Filme wiederholt werden.
        • (geb. 1950) am

          Hallo, leider habe ich die Filme Königin der Nacht und Über den Wolken von Rosamunde Pilcher versäumt. Bin ein totaler RP-Fan und würde gerne wissen, wann diese vielleicht wiederholt werden.
          • am

            Hallo,weiß irgend jemand ob die Folge vom 3.12.2006:und plötslich war es liebe noch irgend wann einmal wiederholt wird oder als Buch/Film raus kommt? Bin noch nicht so lange im Pilcher fieber aber ich finde diese Filme total klasse und bin ganz traurig das ich diese Folge verpasst hebe. Meine Freundinn sagt die soll Klasse sein. =(
            • (geb. 1981) am

              Schreib jetzt auch einfach mal was zum Thema, weil mich zur Zeit das "Pilcher Fieber" wieder gepackt hat. Mehr allerdings die wirklichen schriftlichen ErgŸsse als die "Ver"-filmungen im ZDF. Die sind zugegebenerma§en Kult, aber inzwischen fŸr mich kaum noch ertrŠglich, und mit Mrs. Pilcher hat das reichlich wenig zu tun.
              Die wirklich guten Verfilmungen liefen in den Jahren 1993-98. Dabei sind vor allem die Romanverfilmungen von 93, 94 und 95 hervorzuheben. Erstmals kritisch wirds mit den Filmen ab 96, wo plštzlich die ErzŠhlungen verfilmt werden. Hier bleibt von der ursprŸnglichen Handlung kaum noch was Ÿbrig, die Filme sind aber dennoch anstŠndig und entspechen "der Welt der R. Pilcher". Die letzte dieser passablen Verfilmungen lŠuft im FrŸhherbst 1998: "RŸckkehr ins Paradies". Danach gehts bergab.
              Die Handlungen werden merhr als platt, teilweise hahnebŸchen, es wird nur noch in SŸdengland, nicht mehr in Schottland gedreht, Schauspieler und Musik sind teilweise identisch. Au§erdem wird ein derma§en klischeehaftes Bild vom englischen life-style gezeichnet, dass es mich im Halse wŸrgt. Plštzlich spielt jeder Film auf einem noblen Landsitz, mit reichen, teeschlabbernden Hausherren und unterwŸrfigen Dienstboten. Einer der Liebenden kommt meistens aus einer "niederen" Schicht, und somit sind die Probleme vorprogrammiert und Handlung fŸr 1 1/2 Stunden sichergestellt. Bravo! Die Handlung ist aber eigentlich auch nicht so wichtig, die Hauptrolle spielt ja jetzt die Landschaft...
              Mit Rosamunde Pilcher hat das alles wenig zu tun, mehr mit Jane Austen, oder doch eher Edgar Wallace vielleicht?
              Ich mag die alten Filme (1993-98) aus folgenden GrŸnden: Sie zeichnen sich 1. durch gute DrehbŸcher aus. Vor allem die DrebŸcher von Barbara Engelke zu den ersten zehn Filmen. 2. sind die Schauspieler spitze, mal mehr mal weniger (z.B. Rolf Hoppe, Christiane Hšrbiger, Muriel Baumeister u.a). 3. spielt die Landschaft eine wichtige, aber nicht die einzige Rolle. Sie entspricht vielmehr den DrehbŸchern. Au§erdem wurde auch in Schottland gedreht (Wilder Thymian, Wechselspiel der Liebe, Stunden der Entscheidung), und diese herbe Landschaft ist einfach unerlЧlich um ein echtes Pilcher-Feeling aufkommen zu lassen. "Pilcher-Feeling" ist Ÿberhaupt das Stichwort. Damit meine ich das GefŸhl, das man bekommt wenn man einen Roman wie "Die Muschelsucher" liest. Wenn man genau dieses GefŸhl auch bekommt, wenn man einen Pilcher-Film sieht, dann mu§ es sich um einen guten handeln. Die ersten Filme aus der Mitte der 90er Jahre schaffen es dieses "Feeling" umzusetzten. Hier meine persšnlichen Lieblinge und Empfehlungen:

              Platz 1: "Wechselspiel der Liebe" (1994, spielt in Schottland)
              Platz 2: "StŸrmische Begnung" (1993)
              Platz 3: "September" (1995, spielt auch in Schottland mit ausschlie§lich britischer Besetzung)

              Eigentlich varrieren die PlŠtze 2 und 3 stŠndig. Hier kšnnen getrost alle Filme von 93-97, und "RŸckkehr ins Paradies" von 1998 eingefŸgt werden.

              Fast hŠtte ichs vergessen: Das absolut geilste an den Filmen ist die Musik von Richard Blackford. Meine GŸte, wie wunderbar ist die, und so wichtig. Die erzeugt ein Pilcher-Feeling, ui, ui, ui...

              So, das war mein Wort zum Mittwoch. Danke und Gr٤e an alle Pilcher-Begeisterten. Heiko
              • (geb. 1964) am

                Ich will berieselung, nicht überlegen.............
            • (geb. 1969) am

              Würde auch gerne mal "Muschelsucher" sehen. Habe leider nur das Buch verschlungen
              • (geb. 1967) am

                Ein up-date, weils so schön ist:
                Die ersten fünf Jahre (so 1992 bis 1997) war echt jeder Film dieser Reihe ein sehr schöner Fernsehabend, die Neueren Filme sind meist auch ganz nett, aber ich kann mich im gegensatz zu den füheren Filmen schon nach kurzer Zeit nicht mehr an die Handlung erinnern.
                Es freut mich, daß nun die ersten Filme auf DVD gibt, leider nur die Neusten, und hoffe daß auch die Alten noch auf DVD kommen.
                Vor allem "Stürmische Begegnung" mit Michael Lesch und Sophie von Kessel. Den Sophie von Kessel ist nun mal das dreamgirl schlechthin.
                Wer will, kann mir ja mal schreiben !
                • (geb. 1957) am

                  Nun ja, die Romane von Rosamunde Pilcher sind im Prinzip immer das gleiche. So wie die Verfilmungen ihrer Bücher. Trotzdem, man bekommt angenehme Unterhaltung mit guten Schauspielern und einer tollen Kulisse im Hintergrund geboten. Und ich finde, daß rechtfertigt schon die Pilcher Verfilmungen.

                  zurückweiter

                  Füge Rosamunde Pilcher kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Rosamunde Pilcher und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosamunde Pilcher online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Rosamunde Pilcher auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App