Kommentare 1–2 von 2

  • (geb. 1962) am

    Zum Bericht über Wohnungsleerstand in Report München muss ich als ehemaliger Fachredakteur sagen, dass ich mich darüber wundere, wie eine so tendenziöse und fast drollig schlecht recherchierte Geschichte im Programm landen kann. Es ist ja mit ein paar zugekniffenen Augen und zugehaltenen Ohren nachvollziehbar, dass einige Menschen aus persönlichen Gründen etwas produzieren möchten, dass einmal nicht das Klischee "Vermieter sind immer schlecht" bedient. Das kann ich verstehen, selbst nach drei Eigenbedarfskündigungen, die mein Leben weitgehend ruiniert haben. Aber so sehr am Tropf eines solchen Anliegens zu kleben, dass Fakten verdreht werden, ist stümperhaft und schadet durch Vernebelung der Tatsachen denen, die tatsächlich in großem Maß durch existenzielle Schieflagen der Gesamtmietsituation, die ja nun allein schon durch die Mietexposion außer Kontrolle geraten ist, beträchtlich. Es werde Einzelfälle geschildert von Eigentümern, die durch unzuverlässige Mieter geschädigt werden. Das ist richtig und natürlich in hohem Maß ärgerlich, selbstredend. Darüber müssen wir nicht verhandeln. Auch wenn in dem Bericht nicht differenziert wird, inwieweit diese Unzuverlässigkeiten wiederum mit sozialen Schieflagen - Arbeitslosigkeit, persönliche Schicksale, soziale Krisen, derzeit Vorkriegssituation, vor drei Jahren zwei Jahre Coronakollaps und der hohen Mieten, die inzwischen über 50 Prozent der durchschnittlichen Einkommen verschlingen - zusammenhängt. Aber diese Fälle (bei denen auch nicht zwischen Privatvermietern und professionellen V. differenziert wird) dann als Hauptursache von Leerstand hinzustellen, ist lächerlich und widerspricht allen Fakten. Inzwischen gilt als sicher, dass das hohe Maß an Grundstücksspekulation mit seinen hier aus Platzgründen nicht darstellbaren Varianten mit Abstand die Hauptursache für Leerstand darstellt. Drei Klicks benötigen Ihre Fachredakteure, um dazu differenzierte Informationen zu erhalten. Diese Spekulationen werden vom Staat und den Behörden nicht nur geduldet, sondern sogar gefördert, unter anderem indem Leerstand bis zu zehn Jahren u.a. vom Finanzamt hingenommen wird. Die düsteren Verflechtungen von Spekulation, Neubau und Leerstand drängen sich auf.... und wer hält wann wie und wo die HAnd auf....?. Solange diese großzügige Duldung von Spekulation bleibt wie sie ist, bringt es Ihrem im Bericht einige Male gezeigten verzweifelten Bürgermeister nichts, zwischen den leerstehenden Objekten seines Städtchens herumzuirren und Plakate aufzuhängen.Er steht ungewollt, das tut mir, leid, als Trottel da. Vielleicht als Dostojewskischer, im besten Fall. Wenn ihn das tröstet.  
    Ich habe mit meiner Frau von 2011 bis 2014 ein städtisches Gründezeithaus bewohnt, neben dem zwei weitere alte Gründerzeithäuser standen, alle waren städtischen Eigentums. Schließlich ging das Gerücht, die Häuser wurden verkauft. und meine Nachfrage beim damals für die Hausvermietung zuständigen Mitarbeiter war beunruhigend, da dieser mir mitteilte, dass man im folgenden Sommer mit den Entmietungen beginnen würde. Nun, es fehlt der Platz, um hier weiter ins Detail zu gehen, jedenfalls zogen alle drei Mietparteien der drei Häuser aus, auch ich und meine Frau. Wir waren als erste fort, freiwillig, wie man sagen muss, weil uns telefonisch gesagt wurde, dass Entmietungen bevorstünden. Alle drei Häuser wurden an eine Marketingagentur verkauft, welche in der Nähe der Häuser ihren Firmensitz hat. Ich bezog mit meiner Frau und meinen Töchtern ein Haus in derselben Stadt nahe des Finanzamtes, welches von einem Rechtsanwalt als Betreuer eines Eigentümers verwaltet wurde. Was wir damals als Glück ansahen. Über persönlichen Kontakte konnten wir dieses Haus mieten. Es hatte einen Garten, den wir einzäunten. Sechs Jahre wohnten wir dort und in diesen sechs Jahren standen die entmieteten städtischen Häuser leer. Ich habe einmal zu dem neuen Eigentümer Kontakt aufgenommen in der Hoffnung, wieder einziehen zu können, weil ich eine Eigentumskündigung befürchtete, aber diese Hoffnung zerschlug sich. Nach dem Tod des Eigentümers kaufte das Haus, in dem wir nun wohnten,  ein professioneller Vermieter, wir erhielten tatsächlich zwei Tage nach Neujahr 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarf, der nicht wahrgenommen wurde. Auch dieses Haus stand über eineinhalb Jahre leer. Ich habe es beobachtet, nun steht eine Wärmepumpe vor dem Haus, und es wohnt ein anderes Ehepaar darin. Ich wette meinen Kopf, dass sie dies zu dem Wunschtarif des Vermieters tun. Ich habe mich an die Staatsanwaltschaft gewandt mit ungewissem Ausgang.
    Sie dürfen selbst beurteilen, inwieweit meine Geschichte zu denen Ihres Berichtes passt. Würde mich freuen, wenn Sie allesamt die Fairness besitzen, meinen Bericht nicht zu löschen. Alle hier genannten Fakten sind belegbar.
    • am

      dass wir wasserprobleme haben werden, wissen wir seit vielen Jahrzehnten.
      kein vernünftiger Mensch rbeiet mit Grundwasser wp.
      Wenn die Hülle stimmt, dann sind Erdsonden wirtschaftlich.
      wer eine Energieschleuder mit einer wp mit wärme versorgen will, muss sich nicht wundern.
      undso investiert er in eine luft - wasser wp.
      hier wird unvollständig informiert, die menschen verunsichert.
      wir wissen, dass über die 80 Jahre Lebneszeit einer Immobilie die Bewirtschaftungskosten das 3 bis 4 fache der Investitionskosten sind.
      Wer sich über die 80 Jahre, bzw. so lange er lebt, keine vernünftige Bewirtschaftung leisten kann, der sollte in Miete bleiben, oder eben von Anfang an richtig bauen.
      Meine wp läuft seit 40 Jahren. Meine hütte war immer schon ein Niedrigenergiehaus, seit 1980.
      wir hatten 2 Öl krisen . wenige haben, hatten gelernt.. jetzt lernen wir unter Schmerzen, wie immer im Leben.
      Bis zu Ende denken ist auch für Sie nicht verboten,....
      Erhalte Neuigkeiten zu Report München direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Report München und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Report München online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App