Zusammenschnitte, Folge 1–8

  • Folge 1 (45 Min.)
    Das älteste Tier im Krefelder Zoo ist stolze 118 Jahre alt. Das einzige Hotel mit Himmelbetten unter freiem Himmel steht in Bad Laasphe, kleinste Hotel in Herdecke. Reporter Daniel Aßmann erkundet rekordverdächtige Besonderheiten in Nordrhein-Westfalen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 WDR
  • Folge 2 (45 Min.)
    Das Tierischste, das Größte, das Schönste und immer ist es für Daniel Aßmann: Das Beste im Westen. Für die neue WDR-Reihe ist Daniel Aßmann als Reporter in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs und trifft auf jede Menge Rekordverdächtiges. Los geht’s für Daniel mitten im Naturpark Teutoburger Wald. Hier trifft er auf Birgit Hübner und Michael Schulte. Beide wollen ihm das Tier des Jahres 2018 zeigen. Doch dann kommt vor Ort alles anders gedacht. Gemüse im XXL-Format – das ist die Leidenschaft von Udo Karkos aus Bonn. Ob Kürbisse, Möhren oder Kohlrabi: Gemüsefreund Karkos denkt ausschließlich in XXL-Dimensionen. Seine Tomaten sind zur Zeit sogar auf NRW-Rekordgröße gewachsen. Von ganz groß zu ganz klein: Daniel Aßmann reist weiter nach Herdecke zum wohl kleinsten Hotel im Westen. Das Mini-Fachwerkhaus bietet auf knapp 38qm mehrere Einzel- und Doppelzimmer. Daniel will testen, wie viel Platz NRWs Mini-Hotel hat und ob auch die Preise rekordverdächtig mini sind. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 WDR
  • Folge 3 (45 Min.)
    Baumzelte im Wildwald, ein abgefahrener Indoor-Campingplatz oder Hotelzimmer im James-Bond-Style – in Nordrhein-Westfalen gibt es jede Menge außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten. Reporter Daniel Aßmann hat sich die coolsten angeschaut. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2020 WDR
  • Folge 4 (45 Min.)
    Reporter Daniel Aßmann stellt unglaubliche Spitzenleistungen und skurrile Superlative aus Nordrhein-Westfalen vor. Denn: Der Westen steckt voller Rekorde. Carlo Graf Bülow kommt aus Bonn und ist ein wahrer Milchschaumkünstler, der es sogar zum Deutschen Meister „Latte Art“ gebracht hat. Dafür muss man die Milch so feinporig schäumen, dass man damit Bilder und Muster in den Kaffee gießen kann. Benotet werden Technik, Kreativität und Ausführung. Außerdem entdeckt Daniel den einzigen Rembrandt in NRW in Privatbesitz. Auf der Burg Anholt bei Bocholt werden ca. 700 Gemälde der Öffentlichkeit ausgestellt. Damit ist diese Ausstellung die größte, private Gemäldesammlung hier bei uns im Westen. Eines der Highlights dort ist der einzige in Privatbesitz befindliche Rembrandt. Einzigartig ist auch die letzte noch fahrende Dampflok dieses Typs in NRW: Die Dampflok Clara bei Lengerich. Für Daniel Aßmann wird sie extra aufgeheizt und dann geht es damit auf große Fahrt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.07.2020 WDR
  • Folge 5 (30 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 28.06.2021 ARD Mediathek
    ursprünglich für den 23.10.2020 angekündigt
  • Folge 6 (20 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2021 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 11.03.2021 ARD Mediathek
  • Folge 7 (15 Min.)
    Daniel Aßmann
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2021 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 11.03.2021 ARD Mediathek
  • Folge 8 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2021 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 11.03.2021 ARD Mediathek

zurück

Füge Rekorde – Das Beste im Westen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rekorde – Das Beste im Westen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rekorde – Das Beste im Westen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App