2018/2019, Folge 279–297
Folge 279
Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2019 rbb Folge 280
Jeder kennt das – die Erkältung schlägt auf die Stimme. Wir werden heiser, die Stimme klingt tiefer. Ähnlich ist das bei langjährigen Rauchern. Doch mitunter verändert sich unsere Stimme oder bleibt gleich ganz weg, ohne dass es dafür eine einfache Erklärung gibt. Dann muss sich der HNO-Spezialist die Stimmbänder nach Auffälligkeiten ansehen. Genau das geschieht am 23. Januar bei rbb Praxis live im Studio. Sie erfahren, wo und wie unsere Stimme entsteht und welche Erkrankungen dazu führen, dass wir sie verlieren. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2019 rbb Folge 281
Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2019 rbb Folge 282
Rheuma trifft alte und junge Menschen, kann schmerzhaft sein, und den gesamten Bewegungsapparat beeinträchtigen. Aber auch Organe können von einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung betroffen sein. Mediziner empfehlen, an Rheuma erkrankten Menschen, eine Ernährung aus gesunden Fetten, wie Olivenöl und Leinöl. Darüber hinaus sollten fette Fische wie Lachs oder Makrele auf dem Speiseplan stehen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2019 rbb Folge 283
Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2019 rbb Folge 284
Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken: Ohne sie wären wir vielen bakteriellen Infektionen nahezu schutzlos ausgeliefert. Doch diese hochwirksamen Medikamente werden oft allzu leichtfertig verschrieben. Dabei können Antibiotika schwere Nebenwirkungen haben. Daher gilt: vor jeder Antibiotika-Therapie sollten Nutzen und Risiko genau abgewogen werden. Damit Antibiotika ein Segen für uns bleiben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2019 rbb Folge 285
Jeder von uns hatte in seinem Leben schon einmal Kopfschmerzen. Stress kann ein Auslöser sein und im höheren Lebensalter nimmt die Häufigkeit meist zu. Der Spannungskopfschmerz gilt häufig als harmlose Befindlichkeitsstörung. Nicht selten wird die Belastung durch die Schmerzen unterschätzt – und das durchaus auch von den Betroffenen selbst. Die rbb Praxis zeigt, wie dieser Kopfschmerztyp richtig behandelt wird und gibt Tipps, wie man durchaus auch ohne Medikamente einen „freien Kopf“ bekommen kann (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2019 rbb Folge 286
Durch die Hornhaut fällt das Licht in unser Auge. Eine intakte Hornhaut ist glasklar und bildet eine sanfte Kuppel. Trübungen oder Verkrümmungen können zu starken Beeinträchtigungen führen, manchmal bis zur Blindheit. Auslöser einer Trübung können altersbedingte oder angeborene Veränderungen sein, Verletzungen oder auch Entzündungen. Die Ursache einer Verformung oder Verkrümmung – Ärzte sprechen von einem Keratokonus – ist noch unbekannt. Aber wie lassen sich solche Bedrohungen für unser Augenlicht sicher erkennen? Bei rbb Praxis demonstriert die Potsdamer Augen-Expertin Prof. Dr. Anja Liekfeld live im Studio, wie sich die Hornhaut untersuchen lässt. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2019 rbb Krebs besiegen – was kann die Medizin heute?
Folge 287Wer die Diagnose Krebs bekommt, ist voller Angst und Fragen: Wie sind die Heilungschancen, welche Therapien bestimmen das Leben in der nächsten Zeit? Der Film zeigt bewährte Behandlungsformen, aber auch ganz neue Ansätze, Fortschritte und Schwierigkeiten im Kampf gegen den Krebs. Nicht überall wird gleich behandelt, manche Krankenhäuser bieten andere oder mehr Möglichkeiten. Doch für wen ist eine neue Option geeignet? Der Film begleitet Betroffene auf ihrem Weg durch die oft beschwerlichen Behandlungen und fragt Patienten und Ärzte, was die Medizin heute leistet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 rbb Folge 288
Es gibt die klassische Frauenheilkunde und Kinderheilkunde, aber immer noch keine Männerheilkunde. Dabei ist erwiesen, dass Männer häufiger krank sind als Frauen und nach wie vor früher sterben. Inzwischen wissen Forscher, dass Frauen in ihrem Körper leben, während Männer ihn verschleißen. Zudem lassen sich Männer nur schwer dazu bewegen, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dabei bringen sie ihr Auto gern zum Check, doch ihrem eigenen TÜV schieben sie vor sich her. Wie Männer gesundheitsbewusst leben und sich durch sinnvolle Vorsorge schützen können, darüber informiert die rbb Praxis. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 rbb Folge 289
* Chronische Verstopfung – Hilfe für den Darm
Das gelegentliche Warten auf etwas, das nicht kommt, kennen viele: Zum Beispiel durch Stress oder auf Reisen. Der Grund für eine vorübergehende Verstopfung ist meist ein träger Darm. Aber wann wird die „Obstipation“ zum echten Problem? Die rbb Praxis zeigt, wann und wie genauer untersucht wird und gibt sportliche Tipps für den gesunden Darm.
* Schuppenflechte: Wenn Gelenke auch betroffen sind
Typisch für die Psoriasis ist eine schuppige, entzündlich gereizte Haut. Doch neben der Haut und den Nägeln können auch Gelenke von der Schuppenflechte befallen sein. Betroffene mit Schmerzen in den Fingern oder in den Knien landen dann häufig beim Orthopäden, statt beim Hautarzt oder Rheumatologen. Die rbb Praxis klärt auf.
* Gesundes Gärtnern: Ohne Schniefen durchs Jahr
Wenn Blumen, Gräser und Bäume blühen sind Pollen meist nicht weit. Das freut die Pflanzen- und Tierwelt, kann aber Allergikern das Gärtnern auf dem Balkon oder im Garten gehörig vermiesen. Die rbb Praxis stellt ihnen „allergikerfreundliche“ Pflanzen vor. Und wir testen spezielle Utensilien gegen Heuschnupfen und Asthma-Beschwerden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 rbb Folge 290
Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2019 rbb Folge 291
Wunderspritze gegen Migräne – Es ist ein ganz neuer Ansatz in der Migräne-Therapie: Bestimmte Antikörper können die Schmerzübertragung direkt am Gehirn hemmen – mit teils erstaunlichen Ergebnissen. Für wen die neuen Antikörper geeignet sind und welche anderen innovativen Therapien gegen Migräne helfen können, erfahren Sie in der rbb Praxis. Mit Viren gegen Wunden – Phagentherapie – Wenn eine offene Wunde über Monate nicht abheilt, sind oft multiresistente Keime im Spiel: Bakterien, gegen die kein bekanntes Antibiotikum mehr hilft. Dabei gibt es eine bei uns vernachlässigte Therapieform, die Patienten in ausweglosen Situationen helfen kann: Der Einsatz von Bakteriophagen – Viren, die gezielt Bakterien zerstören.
Ein Patient aus Brandenburg hat den weiten Weg nach Georgien auf sich genommen, um dort mit Phagen behandelt zu werden – mit Erfolg? Gefahr durch Zecken – FSME – Die Frühsommer-Meningoenzephalitis – kurz FSME – ist eine durch Zecken übertragene Virus-Erkrankung. Von den Menschen, die von einer mit diesen Viren infizierte Zecke gestochen werden, erkrankt etwa jeder Dritte. Typische Symptome im Anfangsstadium sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Im zweiten Stadium kann es zu einer Hirnhaut – oder sogar zu einer Gehirn- und Rückenmarkentzündung kommen. Doch wie können sich Urlauber in Risikogebieten davor schützen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2019 rbb Folge 292
Eine Verletzung, Verbrennung oder Operation hinterlässt meist eine Narbe auf der Haut und erzählt damit eine Geschichte, die uns unverwechselbar macht. Dennoch empfinden wir die Spuren, die das Leben hinterlässt, oft als Makel. Vor allem, wenn die Narben sich nicht richtig verschließen, einsinken oder anfangen zu wuchern. Welche Therapien helfen, damit Narben möglichst unauffällig bleiben, zeigt die rbb Praxis. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2019 rbb Folge 293
Seine Blutdruckwerte sollte jeder kennen. Wichtig ist dabei aber auch, dass die Werte richtig bestimmt werden. Die rbb Praxis zeigt, worauf Sie bei der Messung achten sollten. Und wir haben Tipps wie der Blutdruck natürlich gesenkt werden kann, vielleicht auch ganz ohne Medikamente. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2019 rbb Folge 294
Angst gehört zum Leben, als wichtiges Signal, das vor Gefahren warnt. Und: Angst ist eines der zentralsten Gefühle des Menschen. Allerdings entgleist bei gut 15 Prozent der Deutschen die natürliche Angstreaktion und wird krankhaft: das betrifft 12 Millionen Menschen, Frauen sind häufiger betroffen. Ängste schränken den Alltag der Betroffenen erheblich ein. Wovor die Betroffenen krankhafte Angst entwickeln, ist sehr verschieden und höchst individuell. Wann aber wird Angst krankhaft? Welche Ursachen der Angststörungen sind wissenschaftlich nachgewiesen? Die rbb Praxis Reportage von Erika Brettschneider zeigt, wie Patienten ihre Höhenangst oder Panikattacken wieder loswerden können und wie schwer es ist, die posttraumatische Belastungsstörung einer Lokführerin erfolgreich zu behandeln. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2019 rbb Folge 295
Ein Doppeleingriff, bei dem gleich zwei Kunstgelenke eingesetzt werden, ist ausgesprochen selten. Dass der Patient dann bereits vier Tage später wieder Treppen steigen soll, ist noch schwerer vorstellbar. Eine besondere Operation beider Hüftgelenke und eine behutsame Rehabilitation machen das möglich. Die rbb Praxis durfte einen Patienten dabei begleiten. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2019 rbb Folge 296
Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2019 rbb Folge 297
Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2019 rbb
zurückweiter
Füge rbb Praxis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb Praxis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Praxis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail