2019/2020, Folge 298–315

ohne Gewähr (könnte Wiederholungen enthalten)
  • Die rbb Sommer-PRAXIS aus Bad Saarow Raiko Thal besucht den Luftkurort am Scharmützelsee und lässt sich im Helios Klinikum ganz besondere Therapien erklären. Bei einer Wanderung lernt unser Moderator die Heilkraft der heimischen Kräuter kennen. Zudem wird er in der „Akademie der Gesundheit“ gemeinsam mit angehenden Rettungssanitätern an einem extra dafür aufgebauten „Unfallort“ erste Hilfe leisten. Und die Therme bietet gesunde Moorbäder aus Bad Saarower Torf an. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.08.2019 rbb
  • Die rbb PRAXIS unterwegs aus den Havelland-Kliniken Nauen und Rathenow. Unter anderem schauen wir uns die medizinische Versorgung im Flächenland Brandenburg am Beispiel des Havellands genauer an: Wie schnell kann Betroffenen hier im Notfall geholfen werden? Was bietet die Region für die Versorgung älterer Menschen? Denn besonders bei Unfällen und Knochenbrüchen sind dann Spezialisten gefragt. Und wir stellen ein hochmodernes Röntgen-System vor, mit dem Steine in Niere und Harnwegen besonders schonend entfernt werden können. Nicht zuletzt steht im Fontanejahr natürlich auch ein Abstecher nach Ribbeck auf dem Programm – mit gesunden Tipps zu Birnen und anderem Obst. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.08.2019 rbb
  • Nach dem Krankenhaus ist vor der Reha – das gilt für viele Patienten, die nach schweren Erkrankungen oder Unfällen aus einer Klinik entlassen werden. Doch wie sieht eine zeitgemäße Reha aus? Die rbb Praxis hat sich in der mehrfach ausgezeichneten Fachklinik Wolletzsee in der Uckermark umgesehen. Dort wird vor allem Patienten nach Herzinfarkt und Schlaganfall wieder auf die Beine geholfen. Und das auch mit besonderen Angeboten, wie Golfen, Reiten oder High-Tech-Geräten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.09.2019 rbb
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 11.09.2019 rbb
  • Das Basaliom, der Weiße Hautkrebs, ist der häufigste unter den Hautkrebsarten und tritt besonders oft an Gesicht und Hals auf. Bei einer OP entstehen dann mitunter Wunden und Narben, die kosmetisch sehr stören. Die rbb Praxis zeigt, wie Betroffene von einer Hauttransplantation profitieren können. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2019 rbb
  • Das EKG kommt aus der Armbanduhr, die Diagnose vom Handy: Digitale Medizin ist für viele Patienten längst Alltag. Und auch für Mediziner gehören Roboter und Künstliche Intelligenz mittlerweile zum Standard. Was Dr. Computer schon alles kann und wie die Zukunft der Medizin in wenigen Jahren aussehen könnte zeigt die rbb Praxis. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2019 rbb
  • Die meisten Medikamente wirken bei einer Vielzahl von Krankheiten. Doch oft ist ein Medikament nicht gegen jede Krankheit zugelassen, gegen die es helfen könnte – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ein Dilemma, das Ärzte mit dem so genannten „Off-Label-Use“ umgehen können. Eine medizinische Praxis mit Chancen – aber auch großen Risiken. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2019 rbb
  • Beim Wirbelgleiten sind die Gelenke der Wirbelsäule instabil. Dadurch verschieben sich die Wirbel leicht. Oft sind es Verschleißerscheinungen, selten gibt es auch angeborene Ursachen. Die Beschwerden lassen sich aber durch Schmerztherapie, Krankengymnastik aber auch Elektrotherapie gut in den Griff bekommen. Doch wann ist eine Operation erforderlich? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2019 rbb
  • Es passiert beim Sport oder auf der Skipiste: Kreuzbandrisse gehören zu den häufigsten Verletzungen. Und manchmal reicht eine falsche Drehung und das Band im Knie reißt. Es gibt immer bessere Möglichkeiten das Kreuzband operativ wieder in Funktion zu bringen. Doch trotzdem folgt dann oft ein monatelanger Ausfall, auch für Nicht-Profis ein Problem. Die rbb Praxis hat eine Betroffene, die ihr Knie ohne Operation wieder fit und stabil bekommen will, über ein Jahr lang begleitet. Sie hat an einem besonderen Forschungsprojekt der Charité teilgenommen: Die Forscher wollen wissen, ob Training eine Alternative zur Operation sein kann. Und ob damit Arthrose, eine gefürchtete Folge eines Kreuzbandrisses, verhindert werden kann. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2019 rbb
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2019 rbb
  • Heiserkeit: Ursache ist oft ist eine Erkältung, lautes Reden oder Rauchen. Doch auch ernsthafte Erkrankungen können für eine Stimmstörung verantwortlich sein. Mehr zu den Hintergründen und entsprechende Therapien zeigt die rbb Praxis. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2019 rbb
  • Egal ob Rückenschmerzen, Herzrythmusstörungen oder Burn-Out: Millionen Menschen in Deutschland haben gesetzlichen Anspruch auf medizinische Reha. Doch viele von ihnen stellen nie einen Antrag. Wir zeigen Ihnen, welche Reha-Angebote für Sie in Frage kommen, und wie sie ihren Antrag schnell und ohne Fehler stellen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 rbb
  • „Chronisch krank“, diese Diagnose bedeutet für die Betroffenen, dauerhaft oder lange Zeit krank zu sein. Auch wenn medizinische Innovationen viel Hoffnung geben, kann nicht jeder gesund werden. Dazu kommt: Chronisch Kranke werden nicht selten als „anstrengend“ abgestempelt oder weniger sorgfältig behandelt als andere Patienten. In manchen Fällen werden ihnen sogar Therapien vorenthalten, sie geradezu aus dem Medizin-System aussortiert. Umgekehrt ist es für engagierte Patienten oder Ärzte oft schwierig, neue, hilfreiche Therapien gegenüber den Krankenkassen durchzusetzen, ebenso wie Rehabilitationsmaßnahmen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen sehen manche Betroffene die Lösung in einer frühen Berentung, doch dann droht nicht selten eine Mini-Rente mit Gefahr der Verarmung. Die rbb Praxis hat Betroffene in Berlin und Brandenburg über mehrere Monate begleitet. Wir zeigen, wie sie den Kampf gegen ihr Schicksal aufnehmen. Und wir geben Tipps für Hilfs- und Beratungsangebote. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 rbb
  • Über nächtliche Sägegeräusche im Schlafzimmer werden oft und gern Witze gemacht. Doch für Betroffene ist die Situation alles andere als komisch: Mit dem Schnarchen gehen oft gefährliche Atemaussetzer einher. Und Partner oder Partnerin suchen sich ruhigere Schlafzimmer. Doch es gibt medizinische Auswege – bis hin zu neuen Operationstechniken. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2019 rbb
  • Hunderte von Gelenken machen unseren Körper beweglich. Doch erst wenn Schmerzen auftreten merken wir, wie wichtig diese Beweglichkeit für uns ist. Schmerzende Hände schränken uns im Alltag besonders stark ein. Die rbb Praxis zeigt live in einem Eingriff, wie man den Ursachen auf den Grund geht. Und wir geben Tipps, wie man Schmerzen in den Händen lindern kann. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2019 rbb
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2020 rbb
  • Das Nachlassen der Nierenfunktion macht anfangs keine Beschwerden und bleibt lange unbemerkt. Doch bei einem schleichenden Nierenversagen droht eine Schädigung der Niere, die teilweise nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Wie erkennt man ein Nachlassen der Nierenfunktion? Wer ist besonders gefährdet und was ist der Unterschied zwischen einer Bauchfelldialyse und einer Blutwäsche? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2020 rbb
  • Krebszellen gezielt behandeln. Und das an sensiblen Körperbereichen wie der Prostata. Mit einem PET-CT ist das heutzutage möglich. Denn mit dieser nuklear-medizinischen Diagnostik können Spezialisten selbst kleinste Krebsherde im Körper auffinden. Und dadurch oft die Potenz erhalten. Die rbb Praxis fragt nach, warum das so ist und was für andere bildgebende Therapien es bei Prostataproblemen noch gibt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2020 rbb

zurückweiter

Füge rbb Praxis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb Praxis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App