„Chronisch krank“, diese Diagnose bedeutet für die Betroffenen, dauerhaft oder lange Zeit krank zu sein. Auch wenn medizinische Innovationen viel Hoffnung geben, kann nicht jeder gesund werden. Dazu kommt: Chronisch Kranke werden nicht selten als „anstrengend“ abgestempelt oder weniger sorgfältig behandelt als andere Patienten. In manchen Fällen werden ihnen sogar Therapien vorenthalten, sie geradezu aus dem Medizin-System aussortiert. Umgekehrt ist es für engagierte Patienten oder Ärzte oft
schwierig, neue, hilfreiche Therapien gegenüber den Krankenkassen durchzusetzen, ebenso wie Rehabilitationsmaßnahmen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen sehen manche Betroffene die Lösung in einer frühen Berentung, doch dann droht nicht selten eine Mini-Rente mit Gefahr der Verarmung. Die rbb Praxis hat Betroffene in Berlin und Brandenburg über mehrere Monate begleitet. Wir zeigen, wie sie den Kampf gegen ihr Schicksal aufnehmen. Und wir geben Tipps für Hilfs- und Beratungsangebote. (Text: rbb)