bisher 176 Folgen, Folge 155⁠–⁠176

  • Folge 155 (60 Min.)
    Hadnet Tesfai arbeitet seit 20 Jahren in der Medienlandschaft: als Hörfunk- und Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Podcasterin. Wenn sie nicht gerade Hollywood-Größen interviewt, die Berlinale-Verleihung moderiert oder über ihren Lieblingssport Fußball referiert, kann man sie hinter den Plattenspielern finden. Ihre DJ-Sets verbinden (90s) Hiphop mit souligen R’n’B’-Perlen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 rbb
  • Folge 156 (60 Min.)
    Vor fünf Jahren eroberte ALBA die DJ-Szene in ihrer Heimatstadt Nürnberg. Mittlerweile hat sie mit GOODIES ihre eigene Partyreihe mit regelmäßigen Veranstaltungen in Nürnberg und München. ALBAs Sets sind vielfältig: ihr Stil reicht von House über Baile Funk und Breakbeats bis hin zu Baltimore Club – alles immer mit und durch Hiphop und R’n’B verbunden, ihrer musikalischen Heimat und ersten Liebe. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 rbb
  • Folge 157 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 rbb
  • Folge 158 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 rbb
  • Folge 159 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 rbb
  • Folge 160 (45 Min.)
    In einer Stadt voller DJ-Expats ist die gebürtige Berlinerin Lúcia Lu in mehr als einer Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Sie ist DJ, Community-Organisatorin, Podcasterin, Model und Mitbegründerin des populären Hoe_mies-Kollektivs und hat einen großen Anteil daran, Berlins notorisch homogene Szene aufzubrechen. Ihre Sets sind ein buntes Rave-Kaleidoskop aus Techno, Pop, Hip-Hop und Disco-Hymnen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 rbb
  • Folge 161 (45 Min.)
    Opium Hum ist seit mehr als 15 Jahren eine vitale Kraft in der elektronischen Musik – sei es als eines der Gesichter von Boiler Room, als Radio-Host oder als einer der Kuratoren des jährlichen CTM Festivals in Berlin. Seine Sets sind eine eklektische Mischung aus basslastigen Club-Sounds, schrägen Rave-Bangern, Acid-Steppern und industrialisiertem Grime von den Rändern der globalen Rave-Kultur. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 rbb
  • Folge 162 (60 Min.)
    Das Etikett „Legende“ wird heutzutage recht inflationär benutzt, auf Ian Pooley trifft es zu. Die Liste an mitunter genredefinierenden Klassikern, die er seit den frühen Neunzigern seinen Maschinen entlock hat, ist lang und umfasst alles von Breakbeats, Techno und vor allem House in all seinen Spielarten. Als DJ genießt er international bis heute einen ähnlichen Status. Trends kommen und gehen, Ian Pooley bleibt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 rbb
  • Folge 163 (60 Min.)
    Jana Falcon wuchs in den 1990er Jahren mit Eurodance, UK Garage und 2 Step im Großraum Frankfurt auf. 2011 zog sie nach Berlin, lernte wie man Vinyl-Platten mastert und schneidet und startete als DJ und Produzentin durch. Sie ist Resident der queeren Partyreihe BRENN, wo sie in ihren Sets ihre vielfältigen musikalischen Einflüsse zu einem ganz eigenen Sound zwischen UK Garage und House vereint. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 rbb
  • Folge 164 (60 Min.)
    Nick Höppner, Musikjournalist, Labelchef, Produzent, Radio-Host, DJ: Er hat sich in den letzten zwanzig-plus Jahren in verschiedenen Rollen um die Welt der elektronischen Musik verdient gemacht. Als Panorama Bar Resident der ersten Stunde (und langjähriger Label-Manager von Ostgut Ton) ist sein Sound seit jeher von einer enge Genregrenzen-ignorierenden Vielstimmigkeit geprägt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 rbb
  • Folge 165 (60 Min.)
    Die in Berlin geborene und aufgewachsene SALIMATA gehört zu der neuen DJ-Generation der Hauptstadt. Seit ihrem Clubdebüt im Berliner Watergate hat sich ihr Tour-Kalender stetig gefüllt, inklusive Gigs auf diversen Festivals und ersten internationalen Auftritten. In ihren Sets lässt sie Genregrenzen links liegen und spannt einen weiten musikalischen Bogen, in dessen Zentrum ein energiegeladener Groove steht. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 rbb
  • Folge 166 (60 Min.)
    Kim Kong hat sich in den letzten Jahren weit über Berlin hinaus einen Namen gemacht: als DJ, Produzentin und Radio-Moderatorin. Ihre erste Residency hatte sie im Berliner Club „Prince Charles“, seitdem spielt sie regelmäßig in Institutionen wie „Tresor“ oder „Salon zur wilden Renate“. Dank diverser Mixe für verschiedene Modenschauen ist sie auch fest verlinkt mit der Berliner Fashion-Szene. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 rbb
  • Folge 167 (60 Min.)
    Der Traum, eine Karriere als Musikproduzent zu starten, brachte Matt Mendo mit 18 Jahren aus den USA nach Berlin. Nach einem Musikproduktion- und Tontechnik-Studium am Abbey Road Institute hat er mittlerweile mit XMO Studios ein eigenes Studio gegründet, einen Publishing-Deal bei Warner Chappell Music Germany unterschrieben und mit dem Charthit „Nachts wach“ (mit Makko) eine Platin-Auszeichnung eingeheimst. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 rbb
  • Folge 168 (60 Min.)
    Mustafa Gündoğdu alias Mousse T. ist einer der international erfolgreichsten deutschen (House)-Produzenten und DJs der letzten dreißig Jahre. Seine Tracks „Horny“ und „Sex Bomb“ (mit Tom Jones) stürmten Ende der 90er Jahre die Charts und MTVs Heavy Rotation und er erhielt unter anderem eine Grammy-Nominierung. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 rbb
  • Folge 169 (60 Min.)
    Kid Simius’ melodischer Sound bedient sich aus dem reichhaltigen Tanzmusik-Fundus der letzten vierzig Jahre, egal ob Italo, House, Breakbeats, Balearic oder Disco. Die Liste der Labels, auf denen er veröffentlicht hat, ist lang und voller illustrer Namen wie Permanent Vacation, Running Back, Shall Not Fade oder Watergate Records. Mit Jirafa betreibt er darüber hinaus auch ein eigenes Label. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 rbb
  • Folge 170 (60 Min.)
    In Bennets Sets verschmelzen Oldschool- und Progressive-House, Trance und Breakbeats zu einem Sound, der auf die Anfänge der Rave-Kultur verweist und die utopische Dimension der kollektiven Dancefloor-Erfahrung betont. Er ist Teil des DJ-Kollektivs soft spot, das von von queeren und FLINTA-Menschen gegründet wurde und queer-feministische Politik auf und neben der Tanzfläche unterstützt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 rbb
  • Folge 171 (60 Min.)
    Als DJ und Produzent katapultiert CRYME mit seinen House- und Techno-umarmenden Sets, Tanzflächen in ungeahnte Euphorie-Höhen. 2024 gründete er SEVEN, sein eigenes Queer & FLINTA* affines Label. CRYME ist frisch gebackener Resident der Amsterdamer Partyreihe De Reünie. Seine Debüts für Boiler Room und New Yorks Basement sind nur zwei seiner vielen 2024-Highlights. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 rbb
  • Folge 172 (60 Min.)
    Freya K. liebt klassischen Techno. Für sie ist der Nervenkitzel, sich in treibenden, geradlinigen und minimalistischen Rhythmen zu verlieren, ungebrochen – und genau diese Erfahrungen zeichnen auch ihre DJ-Sets aus. Die in Hamburg geborene und in Berlin lebende DJ hat sich in Kult-Locations wie dem Tresor, dem Watergate, dem RSO oder Hör einen Namen gemacht und ist Resident der Mitmischen-Party. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 rbb
  • Folge 173 (60 Min.)
    Franziska Berns, geboren nahe Offenbach am Main, fand über Frankfurt zur elektronischen Musik. Im dortigen Freebase Records Shop entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs DJing. Eigene Events im Rhein-Main-Gebiet brachten ihr eine Residency im Offenbacher Club Robert Johnson. Heute lebt sie in Berlin und spielt europaweit in Clubs und auf Festivals wie Berghain Panorama Bar, Breakfast Club Amsterdam, Butik, Waking Life. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 rbb
  • Folge 174 (60 Min.)
    Aufgewachsen in einer kleinen Stadt an der Ostsee, fühlte sich Max schon immer von der Energie der Großstädte und dem Puls der elektronischen Musik angezogen. Seine DJ- und Live-Sets sind von den klassischen Sounds aus Chicago und Detroit inspiriert, biegen aber auch mal Richtung Breakbeat oder Rave ab. Seine eigenen Tracks veröffentlicht er u.a. auf Labels wie Skylax, Frank Music und Fauxpas Music. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 rbb
  • Folge 175 (60 Min.)
    Ghosttown ist ein multidisziplinäres Kollektiv, das die beiden Münchner Brootworth, Kelburrt und der Berliner Rompa 2016 ins Leben gerufen haben. Seitdem hat sich aus dem Projekt unter anderem eine Veranstaltungsreihe, eine Radioshow und ein Label entwickelt. Die Liebe zu Basslastigem aller Art, von Breakbeats bis Rave, ist das verbindende Element aller Ghosttown-Aktivitäten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 rbb
  • Folge 176 (60 Min.)
    Markus Sommer ist gleich in zwei legendären deutschen Clubs Resident: dem Robert Johnson in Offenbach und dem Club der Visionäre in Berlin. Der in Offenbach lebende DJ und Produzent ist für seine langen, die Grenzen zwischen House, Techno und Funk verwischenden DJ-Sets bekannt. Gemeinsam mit Phil Evans betreibt er das Label Pager Records und veranstaltet die ungemein erfolgreiche gleichnamige Partyreihe. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 rbb

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu rbb Clubnacht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu rbb Clubnacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Clubnacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App