Kommentare 41–50 von 104

  • (geb. 1963) am

    Kann es sein, daß "SKY Nostalgie" die Folge "In die Enge getrieben (O.: Nowhere to Run)" nicht ausgestrahtlt hat?
    Oder hab ich sie ganz einfach versäumt"!?
    Weiß da irgendeiner was Näheres?
    • (geb. 1947) am

      Hallo, Stefan! Habe gleich meine Titelliste durchgesehen und festgestellt, dass diese Folge tatsächlich nicht bei den ausgestrahlten Folgen dabei war. Die anderen habe ich nämlich alle auf meinem Recorder.
    • (geb. 1963) am

      Ja, vielen Dank auch. Dann stimmt es also doch, daß diese Folge nicht gesendet wurde.
      Hatte eben noch mal auf "fernsehserien.de" geschaut, da ist auch nur der Originaltitel abgebildet. Entweder ist es jetzt ein Fehler vom "Kabel1"-Serienlexikon - oder die Folge wurde tatsächlich nicht ausgestrahlt bzw. wurde noch gar nicht synchronisiert...
    • (geb. 1974) am

      Die Folge "In die Enge getrieben" wurde zuletzt 1969 in der ARD ausgestrahlt - danach nie mehr wiederholt.

      Offensichtlich gehört sie zu den Folgen, die irgendwo "verschollen" sind - nicht in den Weiten des Weltalls, aber in der unheimliche Weite der Prärie...
    • (geb. 1963) am

      Ja ja, man denke da mit Schrecken an die Schwarzweiß-Folgen. Auch die sind irgendwie weg.
      Wenn ich jetzt die ARD-Folgen auf "SKY Nostalgie" schaue, kommt es mir so vor, als ob man die neu synchronisiert hatte. Vor allen Dingen kommen da auch so 'ne Sprüche vor wie "Hallo Festus. Was machst Du denn da draußen!? Ja komm doch rein!" oder "Diese Lümmels". Oder in der ersten Folge, wo "Matt Dillon" da niest und sich entschuldigt, er hätte sich irgendwie erkältet. Oder "Matt Dillon" über "Festus" so hinbrummelt und murmelt "Was ist das doch für ein Quatschkopf".
      Ich kann mir irgendwie auch gar nicht vorstellen, daß die Folgen damals s o synchronisiert in der ARD liefen.
      Und die TV-Bilder - im Gegensatz zu den ZDF- und "SAT 1"-Folgen - werden mit kräftigeren Farben und richtig deutlich ausgestrahlt.
      Wenn das der Fall ist, dann ist das "Kabel1"-Serienlexikon nicht korrekt mit seinen Angaben...
  • (geb. 1979) am

    das zdf, das auch diese anspruchsvolle serie ende der siebziger ausgestrahlt hat, besitzt kein filmmaterial für eine privatkopie, entweder wurden die bänder gelöscht, oder sind verschwunden. hoffen wir also umso mehr, dass die dvd erscheinung nicht zu lange auf sich warten lässt.
    • (geb. 1963) am

      Die Folgen, die vom August 1977 bis Dezember 1979 sowie vom Februar 1983 bis Juni 1983 im ZDF ausgestrahlt wurden, laufen derzeit in chronologischer Reihenfolge auf "SKY Nostalgie"...
  • (geb. 1979) am

    habe schon mehrere sender angeschrieben, wegen besorgung der schwarz-weiss-staffeln, bisher leider ohne erfolg, es liegt auch an den austrahlungs-rechten, die abgelaufen sind, für diese anspruchsvolle, wunderbare serie. ich hoffe auch sehnlichst auf eine dvd-veröffentlichung. vor allem die schwarz-weiss-folgen haben es mir sehr angetan. es kann gut sein, dass nur die folgen auf dvd kommen, die bei uns auch ausgestrahlt wurden, mit paar vereinzelten englischen und deutschen untertitel, wie u.a. bei der anthologie-serie alfred hitchcock zeigt.
    • (geb. 1963) am

      Da kannst Du recht haben - falls diese Folgen jemals auf DVD in Deutschland erscheinen. Von den Folgen, die hier nie ausgestrahlt wurden, gehe ich davon mal aus, daß die wohl nie synchronisiert werden. Aber nicht nur 95% der S/W-Folgen, sondern auch einige Farbfolgen - falls das richtig ist - wurden hier nicht ausgestrahlt, die da wären:
      - "Buffalo man"
      - "Danny"
      - "The lost"
      - "Waste, Part 1"
      - "Waste, Part 2"
      - "Trafton"
      - "Lijah"
      - "The tall tale a.k.a. The hostage"
      Vor allen Dingen interessieren mich auch die S/W-Folgen mit Burt Reynolds als "Quint Asper". Die werden auch auf "SKY Nostalgie" nicht ausgestrahlt.
      Aber die sollen ja angeblich verschollen sein...
  • (geb. 1963) am

    Also die erste Season (Volume 1) soll am 27.04.2010 rauskommen - allerdings die US-DVDs mit dem Regionalcode 1. Wenn die in Großbritannien auch rauskommen sollte, dann natürlich mit dem Regionalcode 2. Und wenn sie da rauskommt, kann man Glück haben, daß die auch in Deutschland erscheinen wird. Die Frage wäre da natürlich, wann...
    Sollten die wiederum in Deutschland erscheinen, gehe ich davon aus, daß die Folgen nicht synchronisiert sind und mit deutschen Untertiteln erscheinen werden. Wenn überhaupt...
    • (geb. 1960) am

      Habe mich an ALIVE AG gewand, das ist die Produktionsfirma von Bonansa. Mal sehen was Sie sagen,
      Ob Sie auch Rauchende Colts produzieren. Wenn Ihr euch auch bei Alive meldet, und genug Interessenden da sind,
      haben wir vielleicht Glück, das es bald eine DVD -Box gibt.
      • (geb. 1960) am

        Warum schreiben wir nicht Alle an Kabel1 und beschweren uns.
        Oder besser, wir wünschen uns eine Wiederholung! Denn nur zusammen sind Wir stark,versuchen kann man es ja mal!?
        Viel Glück.
        • am

          Weiß einer wann die 1 Staffel kommen soll?
          • (geb. 1979) am

            Weiß jemand ob man die Serie auf DVD in deutsch bekommt ?? Als UK-Import mittlerweile schon aber ich möchte deutsch !!

            Danke
            • (geb. 1945) am

              Die ersten zehn ARD-Folgen der ARD waren Schwarzweiß. Da die Lizenzen für die Serie aber paketweise vergeben werden, fallen diese Folgen aus dem Farbepisodenkatalog heraus. Es ist also weniger die Frage, ob diese Folgen verschollen sind, als vielmehr die, dass man für die Wiederholungen wohl nur Wert auf die Farbfolgen gelegt hat.

              Der Punkt mit Festus in der Klemme ist nicht ganz richtig. Es gibt insgesamt 226 Farbfolgen von Gunsmoke. Davon sind in Deutschland 218 synchronisiert ausgestrahlt worden. Warum 8 Folgen nie gezeigt wurden? Wer weiß! (Nun ja, nachdem ich sieben davon gesehen habe, waren es wahrscheinlich die etwas ausgefallenen Themen und die gezeigte Gewalt, die aber weit hinter dem zurückbleibt, was die Krimiserien von heute so zeigen!!!)
              Dass immer nur 217 (statt 218) wiederholt werden, hängt wohl damit zusammen, dass die Folge "In die Enge getrieben" (455. Nowhere to Run), die ursprünglich in der ARD (als Folge 29) lief, weder bei Sat 1 noch bei Kabel 1 je wiederholt wurde, vermutlich also verschollen ist.
              Die beiden "Festus in der Klemme" Folgen wurden sehr wohl gesendet. Festus in der Klemme 1e1 1c (445. Major Glory ARD-Folge 22) lief bei Kabel 1 erstmals am 3. 9.96.
              Festus in der Klemme 1e2 1c (532. Mirage ZDF-Folge 51) sollte bei Kabel 1 ursprünglich am 6.1.97 gesendet werden, wurde aber, nachdem ich beim Sender angerufen hatte, erst am 26.2.97 gesendet und mit dem Titel "Festus hat Probleme" angekündigt. (In der Folge selbst aber war noch der Titel "Festus in der Klemme" zu sehen.)
              Kabel 1 hätte auch fast die 3. Folge von 1eDie Kugel im Rücken 1c "vergessen". Stattdessen wäre fast die Folge "Keine Zukunft für Ben Justin" gesendet worden. Auch hier war ein Anruf beim Sender hilfreich, weshalb Ben Justin dann vom 28.1.97 auf den 17.3.97 verschoben wurde.
              Was lehrt einen das? Ein kleiner Anruf kann manchmal Wunder bewirken!!!
              Hier noch einige Anmerkungen zu den deutschen Titeln. Einige Folgen hatten bei der ARD andere Titel als bei Kabel 1:
              ARD 38 13 Festus spielt Ehemann 13 hieß bei Kabel 1 Festus spielt den Ehrenmann (wobei der ARD-Titel zum Inhalt passt, der K1 Titel aber wohl ein Abschreibefehler war.)
              ARD 44 - Nachtreiter vom Missouri 13 hieß bei K1 Nachtreiter von Missouri
              ARD 67 13 Lavery 13 hieß bei K 1 Attentat auf den Marshal
              ARD 64 und 65 13 Pike (Teil 1 und 2) - hießen bei K1 Sally in Gefahr (Teil 1 und 2)
              ZDF 5 Auf Rechnung der Armee 13 hieß bei SAT 1 und Kabel 1 Banditen in Uniform (was insofern ein Sonderfall ist, als es sich dabei um eine Neusynchronisation handelt, die sich von der ZDF-Fassung dadurch unterschiedet, dass das beim ZDF öfter verwendete Wort 1eScheiße 1c kein einziges Mal vorkommt. Dafür hat die Neusynchro einen Fehler, der darauf beruht, dass eine Nachtszene nicht blau eingefärbt war und folglich beim Weiterreiten oder Lagern in der deutschen Fassung 13 vermutlich wohlmeinend, aber irrtümlich - Tag und Nacht vertauscht wurden.)
              Die 8 Folgen, die in Deutschland nie gezeigt wurden sind:
              493 Danny
              509 Albert
              540 The Lost
              542 und 543 The Waste (Teil 1 und 2)
              546 Trafton
              548 Lijah
              576 Hostage
              Zu guter Letzt noch dies: Es gab insgesamt 635 Folgen, davon waren 233 Halbstundensendungen in Schwarzweiß, 176 Stundensendungen in Schwarzweiß und, wie gesagt, 226 in Farbe (von denen 218 synchronisert vorliegen, bei Wiederholungen aber nur 217 gesendet werden.)
            • (geb. 1963) am

              Na endlich mal ein Experte!!!
              Allerdings gibt es da einen klitzekleinen Fehler bei Deinen Angaben: Nicht nur die von Dir 8 angegebenen Folgen wurden nicht ausgestrahlt, sondern die Folgen 1 bis 500 soundso.
              Eine Frage hätt ich da noch: Die Folgen, in denen Arnold Marquis James Arness seine Stimme lieh, sind diese denn ehemalige Erstausstrahlungen von "SAT 1" oder "Kabel1"?? Es interessiert mich einfach mal...
          • (geb. 1974) am

            Die Informationen im Kabel 1-Serienlexikon stimmen nicht. Es wurden niemals 226 Folgen der Serie von NOSTALGIE ausgestrahlt. Hintergrund:

            Insgesamt liefen 228 Folgen der Serie in Deutschland.
            Davon sind die ersten 10 Folgen, die in der ARD liefen, nicht mehr auffindbar. Das sind die Folgen:
            259. Der Alte schießt doch schneller
            270. Quint Aspers Entscheidung
            274. Der Graben
            275. Pelze, Partner und Patronen
            282. Gefährliche Wette
            285. Weißes Gesindel
            335. Matt Dillon wirft das Handtuch
            345. Auge um Auge
            350. Jonah Hutchinson
            401. Gnade vor Recht

            Des Weiteren ist die Folge "Festus in der Klemme", die erstmals im ZDF lief, seit ewigen Zeiten nicht mehr ausgestrahlt worden (ebenfalls verschwundenes Sendeband?)

            Daher können von den 228 synchronisierten Folgen maximal 217 wiederholt werden. Und SKY-NOSTALGIE wiederholt auch seit Jahren nur diese 217 Folgen.

            Gruß,
            Chris
            • am

              Um ganz genau zu sein - es liefen 229 Folgen in Deutschland: 75 ARD / 70 ZDF / 76 Sat1 / 8 Kabel1.

              Die Folge 'Festus in der Klemme' wurde vermutlich nicht wiederholt, weil es diesen Episodentitel doppelt gibt: Eine ARD-Folge (446. gesendet 1969) heißt so, und eine ZDF-Folge (532. gesendet 1979) heißt auch so. Die 'Experten' bei den Sendern hielten das dann wohl irrtümlich für dieselbe Folge, wodurch die eine unter den Tisch fiel.

              Ich erinnere mich allerdings, daß mindestens eine weitere ARD-Folge bei den Wiederholungen auf Kabel1 (1996/97) gefehlt hat.

              Gruß
            • (geb. 1963) am

              Sag ich doch. Jammerschade find ich sowas.
              Wo sind denn die Bänder denn abgeblieben!? Und: Wie kann sowas denn angehen. Also - ich begreif das einfach nicht...
          • (geb. 1974) am

            Die Information im Kabel 1-Serienlexikon stimmt nicht.

            Insgesamt liefen 228 Folgen der Serie in Deutschland.
            Von den 228 Folgen sind die ersten 10 Folgen, die die ARD erstmals ausstrahlte in s/w, nicht mehr vorhanden.
            Dies sind die Folgen:
            259. Der Alte schießt doch schneller (Durham Bell)

            zurückweiter

            Füge Rauchende Colts kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Rauchende Colts und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Rauchende Colts auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App