Quarks Folge 622: Überfüllte Natur – wie wir sie schützen können
Folge 622
622. Überfüllte Natur – wie wir sie schützen können
Folge 622 (45 Min.)
In der Pandemiezeit versetzen Menschenmassen, die sich im Grünen erholen wollen, die Natur regelrecht in Stress: Die Zahl der Freizeitaktiven in den Wäldern hat sich mehr als verdoppelt, beim Wandern und Radfahren kommt es auf den Wegen regelrecht zu Gedränge, und schicke Ausflugstipps auf Social-Media-Kanälen sorgen endgültig für Chaos. Hält die Natur das aus? Und wie können wir sie besser schützen? – Ralph Caspers prüft, ob immer mehr
freilaufende Hunde beim Spaziergang tatsächlich zur Bedrohung für Wildtiere werden und wie man das verhindern kann. – Eichhörnchen, Jungvogel, Rehkitz – retten? Oder schaden wir den vermeintlich hilflosen Tieren nur, weil wir ihr natürliches Verhalten einfach nicht kennen. – Schafft es das Team von Quarks, eine völlig unbekannte Felsformation im Sauerland auf Instagram ganz groß herauszubringen? Was bedeutet das für ein Ausflugsziel? (Text: WDR)