Quarks Folge 42: Partyspaß und Nervengift – Wie viel Alkohol vertragen wir?
Folge 42
42. Partyspaß und Nervengift – Wie viel Alkohol vertragen wir?
Folge 42
Das Bier wurde vermutlich vor dem Brot erfunden. Und dafür gab es Gründe! Alkohol entspannt und enthemmt, er macht Spaß – nur bringt er ziemlich viele Menschen um. Wie viel ist zu viel? Das tägliche Gläschen Rotwein – gesund oder ungesund? Wo liegt die Grenze zwischen „gerne was trinken“ und Abhängigkeit? Das Pegel-Experiment Quarks macht ein ungewöhnliches Alkohol-Experiment: Unter fachlicher Aufsicht trinken Männer, Frauen, Dicke, Dünne – Leute, die nach eigenem Empfinden viel vertragen, und Leute, die das Gefühl haben, wenig zu vertragen. Klar ist: Männer stecken mehr weg als Frauen. Und geübte Trinker mehr als Abstinenzler. Aber heißt das tatsächlich, dass der Pegel der
Gewohnheitstrinker langsamer ansteigt, können sie mehr trinken, ehe sie die Grenze der Fahrtauglichkeit erreichen? Hilft Körperfülle? Und vertragen Asiaten wirklich weniger? „Schöntrinken“ und „auf der Linie laufen“ Alkohol ist ein beliebtes Zaubermittel für Partys. Gibt es wirklich Dinge, die Menschen mit einem Alkoholpegel besser können als in nüchternem Zustand? Kann man sich zum Beispiel sein Gegenüber „schön trinken“, und gelingt das freie Sprechen besser? Andersherum: Was funktioniert mit einem kleinen Pegel schlechter als vorher – gibt es schon messbare Einschränkungen nach nur ein oder zwei Gläsern Bier? Quarks mit dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereSa. 24.02.2018WDR
Sendetermine
Mi. 16.05.2018
07:20–07:45
07:20–
Mi. 09.05.2018
07:20–07:45
07:20–
Sa. 10.03.2018
11:30–12:00
11:30–
Sa. 24.02.2018
11:00–11:30
11:00– NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.