2017, Folge 10–17

  • Folge 10 (60 Min.)
    Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musikacts: Das zweite „PULS Open Air“ ist auch 2017 das Highlight des Festivalsommers. Großartige Livemusik lädt die Besucher vom 8. bis 10. Juni 2017 auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zum Feiern ein. In der ersten Best-of-Sendung des „PULS Open Air“ 2017 werden die musikalischen Höhepunkte vom Freitag gezeigt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.2017 BR
  • Folge 11 (60 Min.)
    Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musikacts: Das zweite „PULS Open Air“ ist auch 2017 das Highlight des Festivalsommers. Großartige Livemusik lädt die Besucher vom 8. bis 10. Juni 2017 auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zum Feiern ein. In der zweiten Best-of-Sendung des „PULS Open Air“ 2017 werden die musikalischen Höhepunkte vom Samstag gezeigt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2017 BR
  • Folge 12 (60 Min.)
    Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musikacts: Das zweite „PULS Open Air“ war auch 2017 das Highlight des Festivalsommers. Bei großartiger Livemusik feierten rund 7.500 Besucher vom 8. bis 10. Juni auf dem Schlossgelände von Kaltenberg. In dieser Folge rocken die Bühne: Mighty Oaks Bärtige Männer in Holzfällerhemden streifen längst nicht mehr nur durch Wälder und über Berggipfel, 2016 sitzen sie bei einem Bier in Berliner Bars und schauen so grimmig, als würden sie entweder einen Bären mit bloßen Händen erledigen wollen – oder doch nur über ihre sehr komplizierte Steuererklärung nachdenken. Einziger Lichtblick sind da die Mighty Oaks: Die Bandmitglieder sehen zwar genauso aus wie die beschriebenen Klischees, aber ihnen mag man das verzeihen.
    Weil das Wahlberliner Trio dann doch ganz ehrlich das besingt, was der Modetrend nur vortäuscht: Bodenständigkeit, Liebe, Zusammenhalt. Alles verpackt in hemdsärmeligem Folk. Voodoo Jürgens Die Austro-Pop Welle ist um eine echte Sensation reicher: Der österreichische Liedermacher Voodoo Jürgens hat mit „Heite grob ma Tote aus“ einen der skurrilsten, aber auch eingängigsten Songs des Jahres geliefert. Während Bilderbuch sich also gekonnt am Pop laben und Wanda heldenhaft den Abriss bei Rotwein und Zigaretten feiern, zeigt Voodoo Jürgens die schwarz-humorigen Seiten der österreichischen Musiklandschaft: ein Friedhofsgärtner als Wiener Tourguide. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2017 BR
  • Folge 13 (60 Min.)
    Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Das PULS Open Air war auch im zweiten Jahr wieder das Highlight des Festivalsommers. Im Juni 2017 feierten rund 7.500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik. Sigrid (Norwegen) „I’m young, I don’t care, I won’t quit“ – ich bin jung, es ist mir egal, ich höre nicht auf. Diese Textzeile steht auf einer Jacke, die die Sängerin Sigrid auf einem Pressefoto trägt – und das könnte auch ihr Mantra sein. Selbstbewusstsein hat die Norwegerin genug – sie hat bislang zwar nur eine Single veröffentlicht, aber die ist ein Pop-Banger. Sigrid kommt – wie so viele norwegische Künstler – aus Bergen und wuchs in einer Musiker-Familie auf.
    Früher hörte sie die Jon-Mitchell-Platten ihres Vaters, mittlerweile pumpt sie Grime und norwegischen Trap. Shout Out Louds (Schweden) Schweden – Land der Köttbullar und einer bewiesen erstklassigen Lebensqualität. Für uns wären aber vor allem die vielen tollen Bands, die von dort kommen, ein Grund, den Wohnsitz zu wechseln. Seit die Shout Out Louds 2003 mit dem Album „!Howl Howl Gaff Gaff!“ ihr Debut feierten, sind die fünf aus Stockholm so etwas wie die Seele der Indie-Szene. Unaufgeregt und stilsicher lieferten sie über Jahre neues Hymnen-Material für durchtanzte Nächte. Nach einer längeren Pause sind sie jetzt endlich wieder unterwegs und bringen uns die schwedische Lebensqualität direkt vor die Haustür. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.2017 BR
  • Folge 14 (60 Min.)
    Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Das PULS Open Air war auch im zweiten Jahr wieder das Highlight des Festivalsommers. Im Juni 2017 feierten rund 7.500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik. Wahrscheinlich wurden im deutschsprachigen Musikjournalismus nie so oft die Worte „sexy“ und „frech“ gebraucht wie zum Erscheinen von „Schick Schock“, dem Album von Bilderbuch. An der Stelle in der Bandgeschichte, an der andere Gruppen das Handtuch werfen und sich trennen – da haben die vier Wiener von Bilderbuch erst so richtig losgelegt und einen Sound irgendwo zwischen Prog-Rock, Punk und Indie ausgetüftelt, der klingt wie aus der Hüfte geschossen und eben jene Hüften dann auch noch in Bewegung bringt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.2017 BR
  • Folge 15 (60 Min.)
    Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Das PULS Open Air war auch im zweiten Jahr wieder das Highlight des Festivalsommers. Im Juni 2017 feierten rund 7.500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik – unter anderem mit den beiden deutschen Gruppen „Milliarden“ und „Von wegen Lisbeth“. Milliarden (Deutschland) Milliarden liefert fast so etwas wie Barpöbelei-Schlager. Rüpelig und liebevoll, dabei so unerträglich herzzerreißend romantisch, wie sich das sonst nur Vorabend-Programmsänger erlauben können.
    Von Wegen Lisbeth (Deutschland) Ihr Status als Geheimtipp ist abgelaufen – mit dem Titel ihres Debütalbums „Grande“ haben die Berliner Von Wegen Lisbeth gleich mal prophezeit, wie es mit ihnen so weitergeht. Die Band taucht ihren großen Zeh in Afropop, suhlt sich in Synthies und prostet mit einem Pfeffi in der Hand dem deutschen Indiepop der Nullerjahre zu. Von Wegen Lisbeth sind sich nie zu schade, auch den ernsthaftesten Inhalt in eine bunte Verpackung aus Pop und Glanz zu stecken. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.07.2017 BR
  • Folge 16 (60 Min.)
    Das „PULS Open Air“ war auch im zweiten Jahr das Highlight des bayerischen Festivalsommers. Mit dabei: die deutsche Elektropop-Band Claire und die Berliner Musikgruppe Moderat. Elektropop aus Deutschland präsentieren die Musiker von Claire: Matthias Hauck, Nepomuk Heller, Florian Kiermaier und Fridolin Achten mit ihrer Sängerin Josie-Claire Bürkle auf Schloss Kaltenberg. Seit 2012 touren sie gemeinsam durch Deutschland. Analoge Sound-Spielereien und basslastige Beats sind die Markenzeichen der Berliner Band Moderat. Zusammengesetzt haben sie sich aus dem DJ-Duo Modeselektor mit Gernot Bronsert und Sebastian Szary sowie dem Musiker Sascha Ring von Apparat. Der Name ist Programm. Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Vom 8. bis 10. Juni 2017 feierten rund 7500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.08.2017 BR
  • Folge 17 (60 Min.)
    Das „PULS Open Air“ war auch im zweiten Jahr das Highlight des bayerischen Festivalsommers. Mit dabei: Singer-Songwriter Dan Croll, Songwriter Mura Masa und das Bandprojekt SOHN. Er sei eine Mischung aus Paul Simon und Prince, schrieb „The Guardian“ 2012 über den britischen Singer-Songwriter und und Multiinstrumentalisten Dan Croll. Inzwischen tourt Croll als Frontmann einer fünfköpfigen Band durch Europa und Nordamerika. In Australien und Neuseeland hat der britische Songwriter und Musikproduzent Mura Masa bereits Platin-Status erreicht.
    Coole elektronische Tanzmusik bringt er auch auf die Bühne des Schlossgeländes von Kaltenberg. Immer wieder verschwindet der Londoner Toph Taylor alias SOHN von der Bildfläche des Musikgeschäfts. Doch sobald er wieder auftaucht, feiern ihn die Fans für seinen packenden, gefühlvollen Gesang, der mal zum Tanzen anregt, mal sanft ins Ohr gleitet. Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Vom 8. bis 10. Juni 2017 feierten rund 7500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.08.2017 BR

zurückweiter

Füge PULS Open Air kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu PULS Open Air und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App