2017, Folge 164–182

  • Folge 164 (30 Min.)
    Untersuchung – Diskriminierung bei der Wohnungssuche
    Wer mit einem ausländischen Namen eine Wohnung sucht, hat es deutlich schwerer als ein deutscher Bewerber. Besonders stark diskriminiert werden Menschen mit arabischem und türkischem Namen. Das zeigt ein groß angelegtes Experiment der Datenjournalisten des Bayerischen Rundfunks und des SPIEGEL. PULS-Reporter Sebastian Meinberg macht den Selbsttest und sucht eine Wohnung: einmal als Sebastian und einmal als Hamit Yilmaz. Mit seinen Ergebnissen konfrontiert er Vermieter und Makler.
    „Das schaffst du nie!“ – Male Bilder mit deinem nackten Po
    Nackte Po-Malerei – das ist Marcs Challenge für Sebastian: auf einer Kunst- und Design-Messe muss er vor Publikum blank ziehen und mit seinem nackten Hintern Bilder malen. Und dann auch noch für 150 Euro verkaufen! Da hat wohl einer den Begriff „Bodypainting“ zu wörtlich genommen!
    „Das schaffst Du nie!“- Bestrafung mit Boa
    Marc hat harte Angst vor Tieren. Besonders schlimm findet er Schlangen. Ding Dong – hier kommt die 2,30-Boa „Flöckchen“ ins Spiel. Ari darf Marc bestrafen, weil sie ihre Bewusstlos-Challenge im Flugzeug gewonnen hat. Hui, auf einmal wird aus dem fiesen großen Redakteur ne arme kleine Maus!
    Lukas Joas & Fabi Lang testen den Skateboard Street
    League Kurs Am Wochenende fand zum vierten Mal das größte Actionsport-Event Deutschlands in München statt: das Munich Mash. Zu sehen gab es einen BMX Contests in der Spine Ramp, Wakeboard Air & Rail Action und die Skateboard Street League – sozusagen die Championsleague im Skateboarding. Und genau den Wettkampf-Kurs hat Lukas Joas von Team Pl ayground zusammen mit Kumpel und Münchner Skate Local Fabi Lang ausgecheckt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2017 BR
  • Folge 165 (30 Min.)
    Anarchie im Alltag: ein Tag in einem besetzten Haus
    PULS-Reporterin Ariane Alter verbringt einen Tag mit vermummten jungen Leuten, die ein Haus in Bochum besetzt haben. „Arrow“, „Falk“ und „Lola“ wollen damit gegen Wohnungsleerstand demonstrieren. Die Besetzer hoffen, dass ihnen die Stadt das Haus übergibt und fürchten, dass die Polizei jeder Zeit mit einem Räumungskommando anrückt.
    Strafe „Das schaffst Du nie!“: 50 Wecker um 5:00 Uhr morgens
    Sebastian Meinberg hat seine letzte Challenge bei „Das schaffst du nie!“ verloren. Deswegen wird er jetzt von Redakteur Marc Seibold bestraft. Marc steigt morgens in Sebastians Wohnung ein und versteckt 50 Wecker, die alle um 5:00 Uhr klingeln. Fies? Ja. Hoffentlich, denn dann strengt sich Sebastian bei der nächsten Challenge noch mehr an.
    Challenge „Das schaffst du nie!“: Schlag ein Wunderkind beim Go Kart!
    In der Reihe „Das schaffst du nie!“ muss Sebastian Meinberg ein Go Kart-Rennen gewinnen – gegen ein Kind! Redakteur Marc Seibold lässt ihn gegen Lilly Zug (11) antreten. Eine der besten deutschen Kart-Fahrerinnen! Bei „Das schaffst du nie!“ stellt Redakteur Marc Seibold den Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg absurde und fiese Aufgaben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2017 BR
  • Folge 166 (30 Min.)
    Sexismus im Actionsport: Und wo sind die Frauen?
    Egal ob Wakeboarden, Skateboarden oder BMX – auch auf dem Munich Mash, Deutschlands größtem Actionsport-Event, sind die Contests noch reine Männer-Domänen. Frauen sind oft nur „hübsches“ Beiwerk. Aber warum ist das so? PULS-Reporter Sebastian Meinberg geht der Frage nach, ob der Actionsport ein Sexismus-Problem hat.
    „Game of Thrones“: sechs Staffeln in 100 Sekunden
    Zum Start der siebten Staffel fasst PULS die wichtigsten Eckpunkte der Kult-Serie in 100 Sekunden zusammen: Jon Schnee, die Nachtwache, die große Schlacht. Sansa Stark und Kleinfinger. Cersei auf dem Thron! Und, und, und …
    Was ist dran an Esoterik? Das friedlichste Festival der Welt
    Das Wald Healing Festival in der Nähe von Osnabrück ist immer noch etwas ganz Besonderes. Denn dort stehen Mantra-Singen, Partner-Yoga oder Kartenlesen auf dem Programm. Für „Die Frage“-Reporter Michael Bartlewski ist es der perfekte Ort, um herauszufinden, was an Esoterik dran ist.
    Strafe „Das schaffst du nie!“: Waxing Wahnsinn
    Sebastian Meinberg hat seine letzte Challenge bei „Das schaffst du nie!“ verloren. Deswegen wird er jetzt von Redakteur Marc Seibold bestraft. Natürlich maximal peinlich: In der Öffentlichkeit und mit Kaltwachs-Streifen treibt Marcs Überfall Sebastian aka Prinz Hairy definitiv in den Waxing-Wahnsinn. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.2017 BR
  • Folge 167 (30 Min.)
    E-Sports: Mit Counterstrike-Fans auf der ESL One Cologne unterwegs
    Die ESL One Cologne ist das größte Counter-Strike Turnier der Welt. Für die E-Sports-Fans Hendrik, Kilian und David das absolute Highlight im Gaming-Kalender. Sebastian Meinberg ist dabei, wenn sie ihre Lieblingsteams NIP, Mousesports, FaZe und Cloud 9 anfeuern. Und ihre größten Idole bei der Autogrammstunde treffen. Und er stellt fest, dass es bei E-Sports voll ok ist, das Lieblingsteam auch mal zu wechseln.
    „Das schaffst du nie!“ – Stürz dich von der Skisprung-Schanze
    Ariane Alter grüßt das „Das schaffst du nie!“-Murmeltier. Denn der fiese Redakteur Marc Seibold schickt sie zurück zu ihrer absoluten Angst-Challenge: Sie muss von einer Skisprung-Schanze springen. Beim letzten Mal musste die Challenge nach einem Sturz abgebrochen werden. Hoffentlich läuft es für Ari diesmal besser.
    Festival-Survival Guide: So wird das nächste Festival ein Fest
    Was macht man gegen nervige Musik auf dem Festivalzeltplatz? Wie trifft man seine Lieblingsband backstage? Wenn jemand weiß, wie Festivals funktionieren, dann Bands. Immerhin spielen sie den ganzen Sommer lang Open Air. Deshalb haben sie PULS auch die besten Festival-Survival-Tipps gegeben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.07.2017 BR
  • Folge 168 (30 Min.)
    Urlaubs-Challenge: Ist Instagram der bessere Reiseführer?
    Wie findet man im Urlaub die besten Insiderspots? Mit einem klassischen Reiseführer oder der Foto-App Instagram. Diese Frage stellen sich die PULS Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg. Sie treten in Lissabon gegeneinander an. Wer von beiden wird am Ende den schöneren Urlaub verbringen? Die Zuschauer entscheiden, wer die Challenge gewinnt.
    Leaf Republic: Nachhaltiger Wegwerfteller
    Einwegteller sind schlecht für die Umwelt. Nicht unbedingt! Pedram Zolgadri presst mit seinem Münchner Start-Up „Leaf Republic“ Einwegteller aus asiatischen Laubblättern. Theoretisch kann man diese überall wegwerfen, da sie innerhalb von 28 Tagen verrotten.
    Wakeboarden: So geht’s richtig!
    Richtiger Anzug, richtige Haltung, richtige Grifftechnik. Team Playground-Vlogger und Wakeboardprofi Nico von Lerchenfeld bringt seinem Alter Ego Lico das Wakeboarden bei. Lico bemerkt schnell, dass das Ganze doch etwas schwieriger ist als es aussieht.
    Facebook Live-Strafe: „Marc macht alles, was ihr sagt“
    Ariane Alter hat ihre letzte „Das schaffst du nie!“-Challenge gegen PULS Redakteur Marc Seibold gewonnen. Sie musste über eine Freestyle-Wasserschanze springen. Deswegen muss Marc sich jetzt live vor der Facebook-Community zum Affen machen und (beinahe) jeden Befehl annehmen, den ihm die Zuschauer erteilen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.07.2017 BR
  • Folge 169 (30 Min.)
    Ein Team von „PULS“ begleitet seit Dezember 2016 vier junge Kandidaten für die Bundestagswahl auf ihrem langen Weg Richtung Bundestag. Ob bei der Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt, bei der Bundestagslistenaufstellung der Partei, bei der Podiumsdiskussion mit dem Asylhelferkreis oder am Infostand in der Fußgängerzone: Die jungen Kandidaten kämpfen jede freie Minute für den Einzug ins Parlament. Aber wieso tun sich die Kandidaten das eigentlich an? Welche Themen sind ihnen besonders wichtig – und welche Eigenschaften braucht ein guter Politiker? Das will das „PULS“-Team von Tobias Zech (36, CSU, Garching an der Alz im Landkreis Altötting), Doris Aschenbrenner (32, SPD, Rödental im Landkreis Coburg), Korbinian Gall (25, Die GRÜNEN, Neubeuern im Landkreis Rosenheim) und Christoph Steier (25, AfD, München) wissen. Eine spannende TV-Reportage über Mühen, Freuden und auch Absurditäten des Wahlkampfs. Die Doku-Serie wird in Kooperation mit dem BR-Politikmagazin „kontrovers“ produziert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2017 BR
  • Folge 170 (30 Min.)
    Sinnsuche im Pilgerort Taizé
    Ariane Alter glaubt nicht an Gott. Doch auch Atheisten wie sie suchen nach Sinn, Orientierung und Abstand vom Alltag. Kann ein christlicher Pilgerort wie Taizé Ariane näher zu sich selbst bringen? Ari probiert es aus.
    Rapper zur Wahl
    Eine Partei die sich selbst „Hip Hop Partei“ nennt, will in den Bundestag, zwei Mitglieder von K.I.Z. kandidierten für Die Partei und Bushido diskutiert mit der AfD. Wie politisch sind deutscher Rapper 2017 und was sind ihre Gedanken zur Bundestagswahl? PULS hat sich umgehört.
    „Das schaffst du nie!“ – 10.000 Kalorien in zwei Stunden
    Ariane Alter muss diesmal richtig viel essen. 10.000 Kalorien müssen in zwei Stunden in ihrem Magen landen. Und zwar ohne zwischendrin wieder hochzukommen. Und weil ihr Herausforderer Marc Seibold fies ist, serviert er ihr „Lieblingsessen“: deftig-bayerisch! Haxen, Kaiserschmarrn, Knödel, Bier – alles muss weg. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2017 BR
  • Folge 171 (30 Min.)
    Selbstversuch: Wie viel Spaß kann man ohne Alkohol auf der Wiesn haben?
    Statistisch hat bei der Wiesn 2016 jeder Besucher mindestens eine Maß Bier getrunken. Aber tatsächlich waren wohl auch einige dabei, die keinen Alkohol getrunken haben. Die Wiesn ohne Alkohol? Kann das lustig werden? PULS Reporter Sebastian Meinberg hat es probiert.
    „Das schaffst du nie!“: 33 Zungenküsse in drei Stunden
    Sebastian Meinberg muss beim Summerjam Festival seine Don Juan-Qualitäten unter Beweis stellen. Seine Aufgabe bei dieser Folge des PULS Challenge-Formats „Das schaffst du nie!“: Schaffe 33 Zungenküsse in drei Stunden. Im Gegensatz zu Don Juan konzentriert sich Sebastian aber dabei nicht nur auf Frauen …
    PULS Auswahl: die 100 besten Songs aus Bayern
    PULS präsentiert die 100 besten Songs aus Bayern und beweist damit, dass Musik made in Bavaria zum Besten gehört, was es in Deutschland gibt. Auf Platz 1 hat es die Elektropunk-Band Frittenbude mit „Mindestens in 1000 Jahren“ geschafft. Im Interview erzählt die Band, wie der Song entstanden ist. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2017 BR
  • Folge 172 (30 Min.)
    Selbstversuch: Das drei Wochen Zucker Experiment
    Wie schwer ist es, im Alltag ganz radikal auf Haushaltszucker zu verzichten? Und wie gefährlich ist es, wenn wir viel zu viel Zucker essen? Die PULS Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg probieren es aus. Im großen drei Wochen Zucker Experiment.
    „Das schaffst du nie!“: Die Baywatch-Challenge
    Sebastian Meinberg muss diesmal auf Mallorca seine Qualitäten als Filmemacher unter Beweis stellen. Seine Aufgabe bei dieser Folge des PULS Challenge-Formats „Das schaffst du nie!“: Dreh eine Episode Baywatch. Und zwar drei Szenen in gerade einmal drei Stunden. Ob Sebastian am Ende tatsächlich als Baywatch-Star „Mitch Buchannon“ alias David Hasselhoff durchgeht? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 BR
  • Folge 173 (30 Min.)
    Wie wirken K.O.-Tropfen? Ein Selbstversuch
    PULS-Reporterin Ariane Alter will K.O.-Tropfen (GBL) nehmen. Unter realen Bedingungen im Club und mit ärztlicher Begleitung. Warum? Weil es wichtig ist, dass man die Warnzeichen erkennt Außerdem beweist Ariane, dass man die lebensgefährlichen Tropfen ohne Probleme legal im Netz kaufen kann und konfrontiert einen der weltweit größten GBL-Produzenten (BASF) und die Bundesdrogenbeauftragte mit ihren Ergebnissen.
    „Die Frage“: Wie schnell kann ich jemand anderes werden?
    Reporter Michael Bartlewski möchte wissen, wie schnell er sich in jemand anderes verwandeln kann. Dazu trifft er die Wrestlerin Alpha Female. Sie ist eine der fiesesten Gestalten im deutschen Frauen-Wrestling. Im echten Leben heißt sie Jazzy und sieht gar nicht so brutal aus. Kann sie Michael zeigen, wie man jemand anderes wird? Was sind ihre Tricks, um sich im Ring zu verwandeln? Mit ihrer Hilfe will sich der nette Michael in „Mean Michael“ verwandeln.
    „Das schaffst du nie!“: Überliste den Lügendetektor
    Schafft es Ariane einen Lügendetektor zu überlisten? In dieser Lügendetektor-Challenge trägt sie roten Lippenstift. Jetzt soll sie aber behaupten, dass sie keinen roten Lippenstift trägt. Und dabei natürlich ganz gelassen bleiben, damit der Lügendetektor nichts merkt. Aber Marc packt natürlich fiese Trick-Fragen aus, um Ariane aufs Glatteis zu führen. Schafft sie es, dem Lügendetektor ihre „Wahrheit“ zu verkaufen? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2017 BR
  • Folge 174 (30 Min.)
    Selbstversuch: Machen Sextoys unser Leben besser?
    Dank offensiver Werbeaktionen sind Sextoys und Online-Sexshops bei jungen Erwachsenen immer mehr in den Fokus gerückt. Deswegen will PULS herausfinden, wie offen wir wirklich beim Thema Sexspielzeug sind, und wie man das Sextoy findet, das zu einem passt?
    „Das schaffst du nie!“: Halte einen Siebenmeter gegen einen Handball-Nationalspieler
    Sebastian Meinberg muss einen von zehn Siebenmeter-Würfen halten. Und zwar gegen Handball- Nationaltorwart Silvio Heinevetter. Der darf ausnahmsweise auch mal aufs Tor werfen und hat sich bei dieser Folge des Funk Challenge-Formats „Das schaffst du nie!“ richtig ins Zeug gelegt.
    „Das schaffst du nie!“: der Handy-Prank
    Diesmal hat sich „Das schaffst du nie!“-Redakteur Marc Seibold als Bestrafung für Sebastian Meinberg eine besondere Gemeinheit ausgedacht. Einen Handy-Prank. Er hat sich den PIN-Code von Sebastians Smartphone besorgt, verschickt falsche Liebesbotschaften und ruft dann auch noch den Chef an, um ihm von Sebastians angeblicher Verhaftung zu erzählen. Ob das Telefonat folgen hat? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2017 BR
  • Folge 175 (30 Min.)
    Sextoys selbst bauen: Wie arbeitet eine Dildodesignerin?
    PULS-Reporterin Ariane Alter besucht in Dresden die Dildo-Designerin Anja Koschemann und macht dort ein Sextoy selbst. Ariane erklärt, wie Anja auf die Ideen kommt, wie die Toys getestet werden, und welche Bürokratiehürden ein Dildo nehmen muss.
    Weltpremiere: mit dem Wakeboard im Wavegarden
    Wavegarden sind normalerweise nur für Surfer gedacht. Doch der Profisportler Nico von Lerchenfeld geht auf volles Risiko und wagt sich als allererster Wakeboarder in die Wogen. „Team Playground“, der Actionsport YouTube-Kanal von funk und PULS, hält diese Weltpremiere in einem spektakulären Actionclip fest.
    „Das schaffst du nie!“: die Wheelie Challenge
    Ariane Alter saß noch nie in ihrem Leben auf einem Motorrad. Deswegen ist die heutige Aufgabe auch besonders schwer für sie. Denn Redakteur Marc Seibold stellt sie vor die Herausforderung auf dem Motorrad einen Wheelie zu machen. Das bedeutet, dass sie nur auf dem Hinterrad fahren soll – und das für zehn Meter. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2017 BR
  • Folge 176 (30 Min.)
    Radikale Ehrlichkeit: Was, wenn wir immer ehrlich wären?
    Jeder lügt. Jeden Tag. Oft sind es nur kleine Lügen, um Stress zu vermeiden. Manchmal aber auch Große um etwas zu vertuschen oder zu erreichen. Aber damit ist jetzt Schluss: PULS-Reporter Sebastian Meinberg testet das Konzept Radical Honesty. Radikal ehrlich-um jeden Preis. Er besucht einen Kurs und testet das Konzept im Alltag und bei einem Date!
    Die Frage: Ein Tag im Heim
    In dieser Folge „Die Frage“ möchte Reporter Michael Bartlewski wissen, wie junge Menschen ohne Eltern klarkommen. Dazu besucht er die 17-jährige Jaqueline, die keine Eltern hat – zumindest keine richtigen. Ihre Mutter kümmerte sich nicht um die Kinder, ihren Vater kennt sie nicht. Und deshalb lebt Jaqueline seit drei Jahren im Heim. Was unterscheidet das Leben im Heim vom Alltag in einer Familie? Geht ohne Eltern alles drunter und drüber? Und können die Erzieherinnen wirklich ein Ersatz für Eltern sein? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2017 BR
  • Folge 177 (30 Min.)
    Endlich zuhause ausziehen, endlich in einer anderen Stadt studieren. Und dann keine Wohnung finden. Wie ätzend! Ariane und Sebastian besuchen Erstis in einer Notunterkunft und einem Trailerpark. Außerdem: Das schaffst du nie! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2017 BR
  • Folge 178 (30 Min.)
    selbstgemacht & vegan: DIY-Schminke im Härtetest
    Gut aussehen mit gutem Gewissen, das verspricht die Do-It-Yourself Kosmetik. Immerhin weiß jeder, der seine Schminke selber macht, auch genau, was drin ist. Aber sieht die Schminke auch gut aus? Und hält sie? PULS-Reporterin Ariane Alter probiert es aus und macht ihre Schminke von Wimperntusche bis hin zum Rouge komplett selbst. Was werden ihre Freunde zu ihrem neuen Look sagen?
    „Die Frage“: Wer ist mein leiblicher Vater?
    In dieser Folge „Die Frage“ begleitet PULS-Reporter Michael Bartlewski die 26-jährige Julia in die Samenbank, in der sie gezeugt wurde und versucht mit ihr herauszufinden, wer ihr leiblicher Vater ist. Julia ist zwar nicht ohne Eltern aufgewachsen und hatte eine glückliche Kindheit. Doch, was ihr fehlt, ist zu wissen, von wem genau ihre Gene kommen.
    „Das schaffst du nie!“: die Wasser-Strafe
    In dieser Folge wird es für Marc erst ziemlich dunkel und gruselig, dann kalt und extrem nass. Sebastian darf den „Das schaffst du nie!“-Redakteur bestrafen, da er seine letzte Challenge souverän gemeistert hat. So führt er Marc mit verbundenen Augen an den Steg eines Sees, um ihm dann mit einer Abkühlung ordentlich zu überraschen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2017 BR
  • Folge 179 (30 Min.)
    Abgelaufene Lebensmittel: Wie lange sind sie wirklich essbar?
    Abgelaufenes Pesto oder O-Saft vom letzten Jahr: Bei vielen Leuten landen Lebensmittel mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum sofort in der Tonne. Doch sind sie wirklich schlecht oder ist das Datum viel zu knapp gewählt? PULS-Reporter Sebastian Meinberg trinkt ein Jahr abgelaufenen Orangensaft und bäckt Kuchen mit abgelaufener Marmelade. Außerdem will er vom Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft Alois Gerig wissen, warum immer noch kein zusätzliches Verfallsdatum eingeführt wurde.
    DSDN: 100 Schichten Klamotten
    Ariana Alter muss sich diesmal der 100-Schichten Challenge stellen. Sie soll 100 Schichten Kleidung übereinander ziehen – in einer Stunde. Klingt einfach? Das dachte das Michelin-Männchen auch. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2017 BR
  • Folge 180 (30 Min.)
    Ariane will wissen, was auf eine Schwangere zukommt, die abtreiben möchte: von der Internet-Recherche bis zum Finden einer Frauenärztin. Außerdem: Körpermodifikation und eine neue Folge „Das schaffst du nie!“ (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2017 BR
  • Folge 181 (30 Min.)
    Abtreibung Teil 2: Zwei Frauen erzählen ihre Geschichte
    Im zweiten Teil der PULS Reihe zum Thema Abtreibung wollen die Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg herausfinden, wie es Frauen geht, die abgetrieben haben: Wie kam es dazu? Wie lief die Abtreibung? Und wie leben die Frauen heute damit? Sebastian trifft Nicki. Sie wurde ungewollt schwanger und hat 2007 abgetrieben. Heute bereut sie ihre Entscheidung. Im Gegensatz dazu ist für Anna auch heute noch klar, dass ihre Abtreibung 2015 die richtige Entscheidung war, wie sie Ariane erzählt.
    „Das schaffst du nie!“ – Bleibe 24 Stunden im Whirlpool!
    Baden gehen. Das ist alles, was „Das schaffst du nie!“-Host Sebastian Meinberg leisten muss, um diese Folge zu gewinnen. Allerdings extrem lange: Exakt 24 Stunden muss er es in einem Whirlpool aushalten – ohne Ausnahme, nicht mal für den Toilettengang! Und natürlich hat Redakteur Marc Seibold zusätzlich noch einiges vorbereitet, um es Sebastian so schwer wie möglich zu machen. Das Challenge-Format „Das schaffst du nie!“ produziert PULS im Auftrag von funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2017 BR
  • Folge 182 (30 Min.)
    Alltag als Blinde: Mit Ende 20 erblindet
    Studium, WG-Partys, erster Job – alles Dinge, die im Alter zwischen 20 und 30 Jahren passieren. Auch bei Anna – nur: Sie ist mit Ende 20 erblindet. Jetzt lernt sie, ihr Leben blind zu managen. PULS-Reporterin Ariane Alter hat Anna einen Tag in ihrem Alltag begleitet und erfahren, wie ganz normale Sachen wie Flirten, Shoppen oder Schminken blind funktionieren.
    „Das schaffst du nie!“ – Die Ziegen-Strafe
    Sebastian Meinberg hat seine letzte „Das schaffst du nie!“-Challenge gewonnen. Und deshalb wird der fiese Redakteur Marc Seibold bestraft. Für die Strafe hat sich Sebastian eine kleine Renovierungs-Aktion für Marcs Wohnung einfallen lassen. Oder besser gesagt: Alles muss raus – nur die Ziege darf rein. So aufgeräumt war es bei Marc noch nie!
    PULS geht ins Netz: Das Qualitätsfernsehen deines Vertrauens wird zum YouTube-Kanal deines Vertrauens. Nach 181 Folgen verabschiedet sich das Magazinformat aus dem linearen Programm. Die einzelnen Reportagen und auch die Challenge-Beiträge werden auf eigenen YouTube-Kanälen weiterhin veröffentlicht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2017 BR

zurückweiter

Füge Puls kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Puls und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Puls online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App