2017, Folge 144–163

Seit dem Ende der linearen TV-Ausstrahlung wird das Magazin online fortgesetzt.
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2017 BR
  • Folge 145 (30 Min.)
    „Popkultur trifft Handicap“: barrierefreies Festival
    Wie muss ein Festival aussehen, das sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung unbeschwert besuchen können? PULS-Reporterin Ariane Alter hat einen jungen Rollstuhlfahrer auf einem inklusiven Popfestival in Nürnberg begleitet und unter anderem mit einer gehörlosen Rapperin gesprochen.
    Supermarktversprechen geht viral
    Am 19. Januar sollte in einem Schwabacher Supermarkt jeder Kunde, der in Jogginghose einkauft, eine Flasche Sekt bekommen. Tausende sagten der Veranstaltung auf Facebook zu. PULS war vor Ort und wollte wissen, ob die Jogginghosen-Fans nur ihren virtuellen Daumen gehoben haben oder auch ihren Hintern, um einkaufen zu gehen.
    „Atlanta“: die realste Hip-Hop-Serie jemals?
    Um den Traum vom großen Durchbruch im Rap-Biz geht es in der neuen Serie „Atlanta“ – laut Fans jetzt schon die authentischste Hip-Hop-Serie, die jemals produziert wurde. PULS hat den Realness-Check mit DJ Hotsauce gemacht.
    Das schaffst du nie! – „Stehe einen Drop-In auf dem Skateboard!“
    Die Füße richtig platzieren, das Gewicht gut verteilen und ohne herunterzufallen einmal in eine Halfpipe droppen. Ohne Muskelkraft und Körpergefühl ist das gar nicht so einfach! Moderator Sebastian Meinberg muss für die Rubrik „Das schaffst du nie!“ diesmal einen Drop-In in eine drei Meter hohe Halfpipe stehen. Ob er es schafft? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2017 BR
  • Folge 146 (30 Min.)
    Rauf flieht aus Afghanistan. Nach vier Jahren in Deutschland bekommt er einen Abschiebungsbescheid. Er flieht wieder. PULS trifft ihn in Italien. Außerdem: Die Antilopen Gang kapert den BR; PULS macht einen Fetisch-Fessel-Kurs. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 BR
  • Folge 147 (30 Min.)
    Transgender – Zwei Transjugendliche werden erwachsen
    Zum dritten Mal trifft PULS die Transjugendlichen Jim und Felicitas. Bisher drehten sich die Fragen rund um das Erwachsenwerden und das „Outen“. Nun begleitet PULS-Reporterin Ariane Alter die Transfrau Feli zu einem Probevorsprechen in ein Synchronstudio. Sie hofft aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stimme gute Chancen zu haben, als Synchronsprecherin zu arbeiten. Wie sehen das die Profis? Währenddessen geht PULS-Reporter Sebastian Meinberg mit Jim shoppen und erfährt, warum es für den Transmann immer noch kompliziert ist, die richtigen Klamotten zu finden.
    Das schaffst du nie! – „Steche einem Fremden ein peinliches Tattoo!“
    Sich ein Tattoo, das ein Leben lang hält, von einer blutigen Anfängerin stechen zu lassen, können sich die Meisten wohl nicht vorstellen. PULS- Reporterin Ariane Alter soll in der neuesten Folge von „Das schaffst du nie!“ allerdings genau das tun: Einen Menschen finden, der sich freiwillig von ihr tätowieren lässt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2017 BR
  • Folge 148 (30 Min.)
    Wintersport mit gutem Gewissen geht, aber ist das geil?
    Ariane Alter geht zum ersten Mal eine Skitour – obwohl sie wandern hasst. Und Sebastian Meinberg testet Fatbike fahren. Und stürzt. Außerdem: Zimmerpflanzen als Hip (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2017 BR
  • Folge 149 (30 Min.)
    Geht Bayern wirklich am härtesten gegen Kiffer vor?
    Das Gerücht, dass es Kiffer in Bayern besonders schwer haben, hält sich hartnäckig in Deutschland. Aber stimmt es wirklich, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte im Freistaat gegen Cannabis-Delikte strenger vorgehen als im Rest der Republik? Die PULS-Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg gehen dieser Frage auf den Grund.
    Video Game Music in Concert: Wenn Games zu Klassikern werden
    Videogames und Klassikfans passen nicht zusammen? Doch! Wenn Gaming Musik vom Münchner Rundfunkorchester gespielt wird, sind auch die Liebhaber klassischer Musik total begeistert. Aber haben sie überhaupt eine Ahnung, was sie da hören?
    Das schaffst du nie! „Sag keinen Ton auf dem Kölner Karneval!“
    Köln am Rosenmontag: Die ganze Stadt ist „jeck“, es wird gegrölt, gelacht und gesungen. Mit ihrem ausgelassenen Wesen und riesigen Mitteilungsbedürfnis würde PULS-Reporterin Ariane Alter hier eigentlich perfekt rein passen, hätte sie nicht die Aufgabe, keinen Ton sagen zu dürfen – und das fünf Stunden lang und den gesamten Rosenmontagsumzug über. Ihr Redakteur Marc Seibold wird alles tun, um ihr Schweigen zu brechen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2017 BR
  • Folge 150 (30 Min.)
    Können Facebook und Co. eine Depression verschlimmern? Oder hilft mir Social Media aus dem schwarzen Loch wieder raus? Sebastian trifft Menschen, die beides erlebt haben. Außerdem: Flaschendrehen und Fetischklamotten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2017 BR
  • Folge 151 (30 Min.)
    Sebastian wurde angeschrien, gedemütigt, beklaut und mundtot gemacht. Er hat bei einem Rollenspiel vom Roten Kreuz einen Flüchtling gespielt. Ist das makaber oder sinnvoll? Außerdem: Sebastian muss voltigieren! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.2017 BR
  • Folge 152 (30 Min.)
    Gesündere Haut & Haare: sechs Wochen ohne Seife
    Die NoPoo-Bewegung verspricht wahre Wunder durch Verzicht auf Shampoo und Spülung. PULS-Redakteurin Vanessa Schneider testet, ob das wirklich funktioniert und geht dabei noch einen Schritt weiter. Sie wäscht sich sechs Wochen nur mit Wasser: keine Seife, kein Shampoo, keine Spülung, kein Deo, keine Hautcremes und keine Schminke.
    Serien-Remakes: gut kopiert
    Remakes gehen gar nicht? Sind aufgewärmter Mist? Einfallslos? Im Gegenteil: PULS hat drei Remakes ausgesucht, die man sich auf jeden Fall anschauen sollte.
    Schnipo Schranke geben Beziehungstipps
    Daniela und Fritzi von Schnipo Schranke greifen in ihren Liedern schon immer die drängendsten Fragen rund um Beziehungen, Sex und Liebeskummer auf. Klar, dass sich PULS von den beiden beraten lässt: Vom Zusammenziehen über Sexting bis hin zum Umgang mit Ex-Freunden. Daniela und Fritzi haben für quasi jede Lebenslage den perfekten Beziehungstipp. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2017 BR
  • Folge 153 (30 Min.)
    Lobbyrepublik Deutschland: Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf die Politik?
    Wer macht eigentlich in Berlin die Gesetze: Die Politik oder immer mehr Lobbyisten? Kritiker nennen sie schon die fünfte Gewalt im Staat. PULS-Reporter Sebastian will wissen: Wie arbeiten die Interessenvertreter? Und PULS-Reporterin Ariane Alter trifft eine Abgeordnete, die ihren ganz eigenen Weg gefunden hat, mit Lobbyisten umzugehen.
    Das schaffst du nie: Die Drehstuhl-Challenge
    Ein Tablett mit Sektgläsern tragen, eine Traube mit dem Mund fangen, auf einem Balken über Wasser balancieren. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn in der neuen Ausgabe der PULS Serie „Das schaffst du nie“ dreht sich alles um PULS Reporterin Ariane Alter. Vor jeder Aufgabe wird sie von PULS Redakteur Marc Seibold eine Minute auf einem Bürostuhl gedreht.
    Blumentopf – Die letzte Show
    Ende 2015 haben Blumentopf bei Facebook angekündigt, nach 24 Jahren die Mics und Turntables an den Nagel hängen zu wollen. Exakt 365 Tage später sollte es noch eine letzte Show im Münchner Zenith geben. Dass dieser Gig bereits nach wenigen Stunden komplett ausverkauft war – damit hatte niemand gerechnet. Weil auch der Andrang auf die hektisch geplante Zusatzshow unfassbar groß blieb, gab es am Ende doch noch mal eine kleine Abschlusstour in den ganz großen Hallen. PULS ist ein Stück mitgefahren, hat exklusive Einblicke in das Leben der Bandmitglieder rund um das letzte Konzert bekommen und alles in einer 90-minütigen Doku festgehalten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2017 BR
  • Folge 154 (30 Min.)
    Türkei-Referendum: Wie Erdogan die türkische Community in Deutschland spaltet
    Sinan will auf keinen Fall, dass Erdogan mehr Macht bekommt. Er kämpft für ein „Nein“. Tugrul kämpft für ein „Ja“. Das Verfassungsreferendum des türkischen Präsidenten Erdogan spaltet die türkische Community in Deutschland.
    Refugee Rap Squad: Hip Hop von Geflüchteten
    Diese Hip-Hop-Formation ist etwas ganz besonderes, denn ihre Mitglieder sind geflüchtete Jugendliche aus Syrien, Afghanistan und dem Senegal. Angeleitet von den bayerischen Hip-Hop-Urgesteinen Maniac und Rufflow arbeiten sie seit einem Jahr gemeinsam an ihren Songs. PULS begleitet die Refugee Rap Squad bei der Generalprobe und ist Backstage bei ihrem ersten großen Auftritt dabei.
    Team Playground: Schafft Fynn Kliemann den BACKFLIP?
    Fynn vom Youtube-Kanal Kliemannsland ist zu Besuch bei Team Playground auf einer Hütte in Österreich. Fynn kann nicht Snowboarden, will aber sofort einen Backflip versuchen. Ob’s geklappt hat? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2017 BR
  • Folge 155 (30 Min.)
    Selbstversuch – Kann man besseren Sex lernen?
    Vagina-Simulator, Prostata-Vibrator und Tantra-Intim-Massage. Sebastian und Ariane wollen wissen, wie besserer Sex geht. Und gehen dabei nicht nur körperlich an ihre Grenzen.
    Das schaffst du nie! – Überlebe 100 Meter Eisschwimmen
    Minus vier Grad. Ein eiskalter See. Sebastian soll da rein. In Badehose. Ohne Training. Eisschwimm-Weltrekordhalterin Jutta sagt, dass Amateure 25, maximal 50 Meter versuchen sollten. Sebastian muss 100 schaffen! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2017 BR
    Diese Ausgabe wurde bereits am 23.02.2017 auf der offiziellen Homepage zur Sendung gezeigt.
  • Folge 156 (30 Min.)
    Body Positivity: „Wenn du auf schlanke Zeiten wartest, lebst du nur halb!“
    Jana hat Konfektionsgröße 54, ist Plus-Size-Model und liebt sich so wie sie ist. Body Positivity nennt sich die Einstellung, positiv zu seinem eigenen Körper zu stehen. Aber ist die Gesellschaft schon so weit, das wirklich zu akzeptieren? Genau das wollen die PULS Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg herausfinden.
    Das schaffst du nie: „Geh rückwärts einkaufen!“
    Marcs Aufgabe verschlägt Sebastian echt die Sprache. Er muss einen kompletten Einkauf rückwärts bestellen. Eine App dreht das Gesprochene wieder um. Und Sebastian gewinnt in der neuen Ausgabe der PULS Serie „Das schaffst du nie“ nur, wenn die Verkäufer wirklich alle Bestellungen verstehen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2017 BR
  • Folge 157 (30 Min.)
    Ghostwriting: Wie funktioniert’s und kommt man damit durch?
    Das Ghostwriting wissenschaftlicher Arbeiten ist ein Geschäft im juristischen Grau-Bereich: Studenten beauftragen Agenturen und die liefern für 60–90 Euro pro Seite die Arbeit diskret nach Hause. Bis dahin ein ganz normales Geschäft. Aber gibt der Student die Arbeit unter seinem Namen ab, macht er sich strafbar. PULS macht den Test: Erkennt der Prüfer die falsche Arbeit?
    Fashion-Trends: Wie politisch ist Mode?
    Military-Mode, Statement-Shirts und Co. manövrieren sich von den Laufstegen direkt in den Kleiderschrank. Aber wie entstehen solche Modetrends und was bedeutet es, wenn Designer Camouflage-Parkas oder transparente Tops entwerfen?
    Einsatz im Rettungshubschrauber – Wenn jede Sekunde zählt
    Funk-Reporter Michael Bartlewski will wissen, wie es ist, ein Leben zu retten. Um das herauszufinden, ist er einen Tag im ADAC-Notarzt-Helikopter mitgeflogen. Dieser wird immer dann gerufen, wenn es ganz schnell gehen muss. Was er bei den Einsätzen erlebt hat, hat ihn noch lange beschäftigt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2017 BR
  • Folge 158 (30 Min.)
    PULS Doku-Serie zur Bundestagswahl – „Ich für Deutschland“
    Im September ist Bundestagswahl! PULS begleitet vier junge Kandidaten von AfD, CSU, Grünen und SPD, die am 24. September ins deutsche Parlament kommen wollen, über mehrere Monate.
    Do it Yourself – Bau deine eigene Boombox
    Picknick im Park. Was oft fehlt, ist Musik. Und eine Steckdose zum Handy-Aufladen. Beides kann die Boombox, die PULS Reporterin Ariane Alter sich selbst baut. Und das ist gar nicht so schwer.
    PULS Open Air Band – Mit den Leoniden in Kiel
    Die Leoniden sind sympathische und ziemlich nervöse Typen. Das hört man auch dem experimentierfreudigen Funk-Indie-Punk-Sound der Kieler Band an. Vor ihrem Album-Release-Konzert in der Heimatstadt sind die Jungs noch zappeliger als sonst. Im Juni spielen die Leoniden auf dem PULS Open Air in Kaltenberg. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 BR
  • Folge 159 (30 Min.)
    PULS Doku-Serie zur Bundestagswahl – „Ich für Deutschland“
    PULS begleitet vier junge Kandidaten und Kandidatinnen von AfD, CSU, Grünen und SPD, die am 24. September ins deutsche Parlament einziehen wollen, über mehrere Monate. Zum Film gibt’s eine Webseite, auf der man mehr über diese und zwei weitere Kandidaten von Die Linke und FDP erfährt. Die Doku-Serie wird in Kooperation mit Kontrovers produziert. In dieser Woche geht es um die Kandidaten von CSU und SPD.
    Leben mit Borderline
    Mit 13 ging es bei Jenny los: Hass auf ihren Körper, Selbst-Verletzung, Magersucht, Depressionen. Jenny versuchte sich sogar das Leben zu nehmen. Später endlich eine Diagnose: Borderline-Störung. Seitdem weiß Jenny, dass sie ihre Krankheit ein Leben lang begleiten wird, aber sie hat einen Weg gefunden das Beste daraus zu machen. Funk-Reporter Michael Bartlewski begleitet sie einen Tag, weil er verstehen möchte, was die Krankheit mit ihr gemacht hat.
    Street-Art im Wasser
    Profi-Wakeborder Nico von Lerchenberg vom Team Playground steht vor einer großen Herausforderung. Eine von ihm selbst entworfene Rampe, ein sogenanntes Obstacle, soll einen neuen Look bekommen und im Wasserskipark Aschheim bei München verankert werden. Leichter gesagt, als getan. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.2017 BR
  • Folge 160 (30 Min.)
    Geht Bayern wirklich am härtesten gegen Kiffer vor?
    In Bayern haben es Kiffer besonders schwer – dieses Gerücht hält sich hartnäckig in Deutschland. Aber stimmt es wirklich, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte im Freistaat gegen Cannabis-Delikte strenger vorgehen als im Rest der Republik? Die PULS Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg gehen der Frage auf den Grund.
    Fentanyl – Der Schuss vom Arzt
    Fentanyl- nach Heroin die zweithäufigste Todesursache unter Drogenabhängigen in Bayern. Dabei ist Fentanyl eigentlich ein Medikament und ein Segen für Schmerzpatienten. Abhängige kochen das Opiat aus Schmerzpflastern aus und spritzen es wie Heroin. PULS will wissen: Warum ist Fentanyl so gefährlich und warum ist es vor allem in Bayern ein Problem? PULS-Reporter Sebastian Meinberg testet, wie einfach es ist, vom Arzt Fentanyl verschrieben zu bekommen und Ariane Alter spricht mit einer Abhängigen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.05.2017 ARD-alpha
  • Folge 161 (30 Min.)
    Wenn Instagram zum Job wird
    David Renken ist ein erfolgreicher Instagram-Star. Mit bereits über 100.000 Followern ist es ihm gelungen, vom Instagram-Business zu leben. Dafür hat er über eine Agentur Kooperationen mit verschiedenen Marken geschlossen, in deren Klamotten er auf seinen Bildern posiert. Was easy klingt, ist aber eine Menge harter Arbeit. PULS-Reporterin Ariane Alter hat David einen Tag bei seinem „Job“ Instagram begleitet.
    Instagram auf dem Roten Teppich
    Instagramer sind für viele Teenager echte Stars. Die Kosmetik- und Lifestyleprodukte, die sie auf ihren Bildern zeigen, sind auch bei den Followern beliebt. Deshalb arbeiten viele Marken mit ihnen, um so für ihre Produkte zu werben. Auf der Beauty-Convention Glow hat Ariane erfahren, warum das Instagram Business so gut funktioniert. Außerdem erzählt die erfolgreiche Instagramerin Shanti Tan, was es für sie bedeutet, Influencerin zu sein.
    Alice Merton – Die Geschichte hinter „No Roots“
    Über 15 Millionen Spotify Klicks und 9 Millionen Views auf YouTube: „No Roots“ von Alice Merton ist der Hit des Sommers. PULS erzählt sie, was dahinter steckt und warum keine Wurzeln zu haben traurig und schön zugleich sein kann.
    „24h Bayern – Ein Tag Heimat“
    Am 5. Juni 2017 strahlt der Bayrische Rundfunk eine einmalige Dokumentation aus: „24h Bayern – Ein Tag Heimat“. In der Dokumentation erlebt man in Echtzeit einen Tag von 92 komplett unterschiedlichen Menschen aus Bayern mit. Vom DJ-Duo aus München, über die U-Bahn Fahrerin, bis hin zum Flüchtlingshelfer, gibt es einen eindrucksvollen Querschnitt der bayrischen Gesellschaft zu sehen. PULS zeigt vorab spannende Ausschnitte aus dem Leben der 16-jährigen Lilli aus München. Neben der Schule ist Lilli auch noch Schauspielerin bei den Münchner Kammerspielen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.06.2017 BR
  • Folge 162 (30 Min.)
    Plastik auf unserer Haut: Wie Mikroplastik von Kosmetika in unsere Flüsse gelangt
    Sie sollen helfen, die Haut zu reinigen oder einen seidigen Film auf die Haut zu zaubern. Und wir spülen sie durch unsere Waschbecken in unsere Flüsse: feste und flüssige Kunststoffe in Kosmetika, kurz Mikroplastik. Aber wie verbreitet ist Mikroplastik in Kosmetikprodukten? Und was macht Mikroplastik mit uns und unserer Umwelt? Diese Fragen stellen sich die PULS Reporter Ariane Alter und Sebastian Meinberg.
    How To Roggenmehl: Haare Waschen ohne Shampoo
    Glänzende Haare ohne Chemie! Die #NoPoo-Bewegung verspricht wahre Wunder. Was ist dran? PULS Redakteurin Vanessa Schneider probiert’s. In dieser Folge: Roggenmehl als Shampoo-Ersatz.
    Mein erster Tag in der Psychiatrie: Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben?
    In der Psychiatrie wird man einfach ruhig gestellt – oder? „Die Frage“-Reporter Michael Bartlewski lässt sich in eine offene Psychiatrie einweisen, um seine Vorurteile zu überprüfen. In der offenen Psychiatrie trifft er Linda, die Anorexie hat, und Christian, der an einer Depression leidet. In der Psychiatrie wird man einfach ruhig gestellt – oder? „Die Frage“-Reporter Michael Bartlewski lässt sich in eine offene Psychiatrie einweisen, um seine Vorurteile zu überprüfen. In der offenen Psychiatrie trifft er Linda, die Anorexie hat, und Christian, der an einer Depression leidet. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2017 BR
  • Folge 163 (30 Min.)
    Kann ich ein Tier töten?
    Ariane versucht selbst zu Schlachten Fleisch essen heißt Tiere töten – das verdrängen wir aber am liebsten. PULS Reporterin Ariane will das nicht mehr und macht einen radikalen Test: Wie geht es ihr damit, selber ein Tier zu schlachten? Kann sie das überhaupt? Und was macht das mit ihr?
    Kann ich ein Tier töten?
    Sebastian geht auf die Jagd Immer mehr Leute haben Bock aufs Jagen. PULS Report er Sebastian will wissen: Warum? Was ist der Reiz an der Jagd und wie fühlt es sich an, ein Tier zu erschießen? Mit Jägerin Susie geht er in den Wald und an den Schießstand.
    „Das schaffst du nie!“: Werd nicht ohnmächtig!
    Loopings, Rollen, Turns – In einem Kunstflugzeug br ingt der Pilot Ariane bis an ihre Grenzen. Denn Marcs Challenge für Ariane ist diesmal: Werde bei diesen krassen Flugzeug-Manövern nicht bewusstlos. Sonst wird sie zu allem Übel auch noch bestraft. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.2017 BR

zurückweiter

Füge Puls kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Puls und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Puls online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App