2016, Folge 125–143
Nein heißt Nein
Folge 125 (30 Min.)Sexualstrafrecht – Läuft da was schief in unserem Rechtssystem? / RoboCup 2016 – Die Fußballweltmeisterschaft der Roboter / Die Lieblingsplatten von Drangsal – „Bei the Smiths musste ich heulen“ / Munich Mash – Spielplatz für Actionsportler
Nein heißt Nein – das ist jetzt im neuen Sexualstrafrecht verankert. Aber wird das Vergewaltigungsopfern helfen? PULS fragt nach. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2016 BR Bot or not?
Folge 126 (30 Min.)Technik-Hype Bots: Das Leben in „Bottes“ Händen
Ein Roboter, der für einen chattet? Ein Auto, das für einen fährt? Dank automatisierter Programme ist das jetzt schon möglich. Doch wie sähe unser Leben aus, wenn in Zukunft jeder seinen persönlichen Bot-Assistenten hat?
24 Stunden Virtual Reality: Brille auf, Welt aus
Es ist ein krasser Selbstversuch. 24 Stunden will Christian in der virtuellen Realität verbringen und dort spielen, essen, arbeiten und sogar schlafen. Er hat keine Ahnung, was dabei körperlich und psychisch auf ihn zukommt.
Teesy im Style-Interview: Printhemden und keine Manieren
Printshirt, Fliege, Hosenträger – Teesy weiß, wie guter Style aussieht. Der Sänger ist für uns der best-dressed man aus der deutschen Musikszene. Höchste Zeit, ihn zum PULS Style-Interview zu bitten!
Science in Serien: Crystal aus Hustenbonbons – geht das?
Walter White mixt Crystal Meth aus Hustenbonbons, Scotty beamt Leute durch den Weltraum und Sheldon erklärt den Doppler-Effekt in einem Satz. Science in Serien. Alles Quatsch oder ist da was Wahres dran? (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 14.07.2016 BR Hello, I am gay …
Folge 127 (30 Min.)„Ich bin …schwul!“: Ist Outing heute noch ein Problem?
In Julians Dorf nennt man Schwule ‚die Tunten mit der Handtasche‘. Und das ist nur einer der Gründe, warum er sich nicht outen will. Auch der YouTuber „Manniac“ und Sabine und Diana, ein lesbisches Pärchen mit Kindern, haben nicht nur gute Erfahrungen mit ihrem Coming Out gemacht.
Pokémon GO: „Ich streife durch das ganze Land“
Statt alleine zu Hause zu zocken, holt Pokémon GO die Menschen auf die Straße. Überall jagen sie mit ihren Smartphones Taubsis und Co. Und jetzt verabreden sie sich sogar dafür. PULS war bei der ersten Münchner Safari dabei.
Das schaffst du nie: Downhill mit dem Damenrad
Vollgefedert. Stabil. Mit Hightech Bremsen. So fährt man eigentlich einen Bike Park runter. PULS Moderatorin Ariane Alter muss es mit einem klapprigen Damenrad versuchen. Mit Rücktrittbremse und ohne Gangschaltung. Schafft sie es nicht, wird sie bestraft. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 21.07.2016 BR Sonne, Superkumpels, Social Media
Folge 128 (30 Min.)Terror? Amok? Attentat? – Das Netz reagiert immer gleich
Passiert ein Terroranschlag oder Amoklauf, dann wird das in den Sozialen Medien diskutiert und verarbeitet. Allerdings ist das, was man da oft lesen muss, ziemlich heftig. Und es folgt auch einem bestimmten Schema. PULS zeigt, wie immer wieder die gleichen Reaktionen abgespult werden. Von Solidarität bis Religionskritik.
Sonne Superbillig – Was kann Last Minute und was nicht?
Koffer packen, zum Flughafen fahren und den nächsten Flieger Richtung Sonne nehmen. Klingt billig? PULS-Reporterin Ariane Alter macht den Test: Kann man für nur 300 Euro spontan Flug und Unterkunft finden? Reise-Blogger Steffen Hager gibt ihr Tipps, wie man die besten Angebote findet. Entspannung oder Horror-Trip – wo geht Aris Reise hin?
Buddycheck mit „Honne“: „Unsere Musik ist Schuld an Überbevölkerung“
Sie kennen sich seit Jahren, sie machen gemeinsam Musik, sie haben einen ähnlichen Style – aber sind Sie auch echte Buddys? PULS TV macht den Check – mit den Jungs von „Honne“. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2016 BR Transgender – der lange Weg zum wahren Ich
Folge 129 (30 Min.)Jim kam als Isabella auf die Welt und Felicitas war laut Personalausweis ein Junge. Die beiden sind Trans Jugendliche. PULS will wissen: was bedeutet das für ihr Leben? Wie gehen Freunde, Familie und sie selbst damit um? Die Puls Reporter Sebastian Meinberg und Ariane Alter haben Feli und Jim fast ein Jahr lang begleitet. Welche Hürden mussten die beiden in der Schulzeit überwinden? Wie haben Jims Eltern reagiert, als sie bemerkten, dass ihre Tochter gar keine Tochter ist? Von der Behandlung mit Hormoncreme bis zum Sprechtraining bei der Logopädin: Jim und Feli zeigen den Reportern ihren kompletten Alltag. Ein halbes Jahr nach der ersten Begegnung trifft das PULS Team die beiden wieder: Und begleitet Feli bei der wichtigsten OP ihres Lebens: Der Geschlechtsangleichung. Auch bei Jim ist in der Zwischenzeit einiges passiert. Er ist frisch verliebt. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2016 BR Wie überlebe ich einen Amoklauf?
Folge 130 (30 Min.)Anti Amok Training – Kann man sich auf das Schlimmste vorbereiten?
Wie schlägt man einem Angreifer eine Machete aus der Hand? Wie flüchtet man aus einem Gebäude? PULS Moderator Sebastian Meinberg besucht einen zweitägigen Anti Amok Kurs. Bringt das etwas oder ist das Geldmacherei mit der Angst?
Neu im Kino – Tschick goes Hollywood
Einfach in ‚ne geklaute Karre einsteigen und losfahren. Die Hauptfiguren in Fatih Akins neuem Film „Tschick“ machen‘s einfach. PULS stellt die Bestseller Verfilmung vor und deckt nebenbei Fatih Akins kriminelle Jugendsünden auf.
Snapchat Roadtrip – #tschick
Einfach mal ausbrechen Isomatte, Schlafsack, eine Flasche Wein uns los. Inspiriert von Fatih Akins neuem Roadmovie Tschick suchen die PULS Moderatoren Ariane Alter und Sebastian Meinberg ein Abenteuer fern der Großstadt.
Das Exklusivinterview mit dem Macher von „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“
Das nennt man 1 Medienscoop! Es ist das erste Mal, dass der Macher der Facebook Seite „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“ vor die Kamera tritt natürlich mit „1 Schattenwand und verdunkelter stimme so wie frühers in die Tokshows.“
Food Trend aus New York – Kaffee aufs Brot
Kaffee nicht trinken, sondern als Sirup aufs Brot schmieren. PULS Foodie Tina Metallinos kocht Cascara Sirup aus Kaffeebohnenschalen und testet an Morningshow Moderator Ben Kanthak, ob es kickt. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2016 BR Oans, zwoa, g’soacht!
Folge 131 (30 Min.)Zur Wiesn wird’s für Sebastian besonders fies: Seine Aufgabe im „Das schaffst Du nie“-Spezial: Trinke drei Maß in drei Stunden und geh null mal pinkeln. Außerdem: Der Hype um Retro-Games, Afrobs Zukunft und das Mem des Jahres. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2016 BR Meatlove & Technolove
Folge 132 (30 Min.)Esst mehr Zunge! – Mit gutem Gewissen Fleisch essen
Zunge, Schweineohren und Ochsenschwanz: die „Nose to Tail“ Bewegung will, dass wir das ganze Tier essen. Damit kein Tier umsonst sterben muss. PULS will wissen: welche Möglichkeiten für moralisch vertretbaren Fleischkonsum gibt es?
Festivalbändchen-Check – So viel Dreck ist dran
Sie sind Erinnerungsstück und Erkennungszeichen: Festivalbändchen. Und nicht jeder kann sich wieder von ihnen trennen. Aber wie sieht’s dann mit der Hygiene aus? PULS hat ein Bändchen ins Labor gebracht.
Für Techno in den Knast – Der Dokumentarfilm „Raving Iran“
Wer tanzen will, geht in einen Club. Im Iran ist das nicht so leicht. Dort kontrolliert der Staat die komplette Kulturszene: Westliche Musik ist verboten und ausgelassenes Feiern auch- wer sich erwischen lässt, dem drohen Prügel oder sogar Knast. Trotzdem gibt es im Iran ziemlich gute Techno-Partys – im Untergrund. Die deutsche Regisseurin Susanne Regina Meures hat darüber den Dokumentarfilm „Raving Iran“ gedreht.
iam.serafina – Snapchat als Soapkanal
Der Freund geht fremd und das eigene Leben steht auf dem Kopf. Genau das passiert Serafina. Und darüber snapt sie. Nur: Serafina heißt eigentlich Franca und ihr Freund ist nicht ihr Freund. Zu sehen in der ersten Snapchat Soap ever. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2016 BR „Ich hab Arsch, ich bin schwarz!“
Folge 133 (30 Min.)„Ich bin schwarz!“ – Neues Selbstverständnis junger schwarzer Menschen in Deutschland
Drei Songs sind dieses Jahr in Deutschland von schwarzen Musikern rausgekommen – und alle haben die gleiche Message: „Ich bin schwarz.“ Die Songs haben mittlerweile zusammen mehr als zwei Millionen Klicks auf Youtube. Was passiert da? PULS fragt junge Schwarze wie Nura von SXTN nach ihrem Selbstverständnis.
Flaschendrehen mit den Sportis – „Unser Album ist wie eine Katze“
Kitsch-Alarm! Das neue Album „Sturm und Stille“ der Sportfreunde Stiller klingt sehr nach heile Welt: Liebe, Schweben, Jubel, Feiern, Geschenke. Aber das kann doch nicht alles sein. PULS trifft die Sportfreunde und dreht ihnen den Kitsch-Hahn zu.
BigData-Analyse – Wie sexistisch ist Deutschrap?
Schlampe, Miststück, Nutte: Kann Deutschrap überhaupt ohne Beleidigung? PULS hat analysiert, wie häufig auf den erfolgreichsten Deutschrap-Alben der letzten 16 Jahre sexistische Zeilen gerappt wurden.
Lederhosentraining – Liegestütze in Lederhose
Schweiß, Tränen, Leder – und alles for free. Das Lederhosentraining im Englischen Garten in München hat sich zu einer Massen-Fitness-Stunde entwickelt. Aber das reicht Trainer Klaus Reithmeier noch lange nicht. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2016 BR Ey Mann, wo is’ mein Fahrrad?
Folge 134 (30 Min.)Fahrradklau – Fang den Dieb!
Allein im vergangenen Jahr wurden über 335.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet. Mittlerweile wurde schon jedem dritten Deutschen einmal das Fahrrad gezockt. Doch was passiert damit? PULS Moderator Sebastian Meinberg hat zwei Fahrräder mit GPS-Tracker ausgestattet und ist den Tätern auf der Spur. Währenddessen checkt PULS Moderatorin Ariane Alter, wie man sein Fahrrad vor Diebstahl schützt.
„Das schaffst du nie!“ – Lauf über 700 Mausefallen
Normalerweise stellt PULS Redakteur Marc Seibold den Moderatoren eine fiese und meist unsagbar schwere Aufgabe. Ganz nach dem Motto: „Das schaffst du nie!“ Doch dieses Mal drehen die Moderatoren den Spieß um und lassen Marc leiden. Zehn Meter, hunderte Mausefallen und Schuhgröße 47. Er muss den Käse am Ende einer Mausefallen-Strecke erreichen – egal wie. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 BR Geeks, Maeckes und tödliche Schmerzpflaster
Folge 135 (30 Min.)Nach Heroin ist Fentanyl in Bayern für die meisten Drogentoten verantwortlich: Warum ist das so und wie leicht kommt man da ran? Und sonst so: deine neue Lieblingsserie, Schnitzeljagd für Nerds und Bilderraten mit Maeckes. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2016 BR Die rote Welle
Folge 136 (30 Min.)Tabuthema Menstruation: 4 Dinge über die wir nicht sprechen (aber sprechen sollten)
Milliarden Frauen bekommen sie jeden Monat und trotzdem tun wir so, als wäre es so peinlich wie Durchfall oder Inkontinenz: die Menstruation. Wir machen Schluss mit diesem Tabu!
Virale Anti-Alkohol-Kampagne: Das Geheimnis von Louise Delage
„Kenn dein Limit!“ Ja ja. Anti-Alkohol-Kampagnen sind in Deutschland traditionell ziemlich langweilig. Ganz anders in Frankreich. Die verdeckte Kampagne um das Instagram-Profil der geheimnisvollen Louise Delage ist einfach nur sehr gut gemacht!
HipHop-Geschichtsstunde: Eine Liebeserklärung an den Battle Rap
Battle Rap gilt als Ursprung des HipHop. Seitdem haben sich unendlich viele HipHop-Stile und Subgenres entwickelt. Für Roger Rekless ist Battle Rap der ultimative Hip-Hop-Stil. Eine Liebeserklärung.
Doku „Chasing Niagara“: Warum Rafa Ortiz der mutigste Kajaker der Welt ist
Seit zehn Jahren paddelt Extrem-Kajaker Rafa Ortiz die höchsten Wasserfälle der Welt runter. Klar, dass er sich irgendwann auch die Niagarafälle vornimmt. Doch trotz langer Vorbereitung trifft Rafa kurz vor Start eine mutige Entscheidung … (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2016 BR Die Zukunft der Arbeit
Folge 137 (30 Min.)Die Zukunft der Arbeit – Wenn die App zum Chef wird
Anlässlich der ARD Themenwoche fragt sich auch PULS: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Der Assistent ist ein Roboter, die Aufträge kommen ausschließlich über eine App rein und die Ausbildung übernimmt eine Augmented Reality Brille. Ist das alles nur Science Fiction? Die PULS Moderatoren Ariane Alter und Sebastian Meinberg treffen Leute, die jetzt schon so arbeiten.
Auch Bands sind Fans – Kaas’ Lieblingsplatten
Welche Musik liebt wohl Kaas von den Orsons? Bestimmt nur Hip Hop, oder? Denkste! Vor allem steht er auf gefühlvolle Songs aus seiner Kindheit.
Pepe, der Frosch – Ein Mem wird zum Hass-Symbol
Er ist klein, niedlich und grün. Und trotzdem gerade das Symbol der Internet-Rassisten: Pepe der Frosch! Aber wie konnte es soweit kommen?
„Das schaffst du nie!“ – Schau nicht weg
30 Minuten lang muss Ariane in die Linse der Kamera gucken. Und sie darf nicht einmal wegschauen – also gar nicht, kein bisschen, zero, nada, niente! Und das trotz Hundeattacken und explodierender Pyro-Technik. Ob sie es schafft? (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2016 BR Habt keine Angst!
Folge 138 (30 Min.)Der kleine Waffenschein boomt und Pfefferspray gibt’s in der Drogerie. PULS trifft Menschen die sich gegen die drohende Gefahr wappnen. Außerdem: Ariane soll sich auf eine Filmpremiere schmuggeln und berühmt werden. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 BR Radikal lokal
Folge 139 (30 Min.)Food-Trend: Lokal einkaufen – Bye bye Ananas
Ananas aus Costa Rica, Kaffee aus Peru, Bananen von der Elfenbeinküste. Zehntausende Kilometer. Ein normaler Wochenendeinkauf. Aber braucht es das? Was passiert, wenn man im Herbst radikal lokal einkauft? PULS probiert es aus.
Serien-Ceck „Banana“ – Wie wild ist unser Sexleben?
Sugardaddy, Dauersex und Cybermobbing. Die britische Comedy-Serie „Banana“ erzählt, wie wild das Liebesleben junger Lesben, Schwuler, Bisexueller und Transgender wirklich ist. PULS macht den Reality-Check.
Whitewashing in Hollywood – Wie asiatische Schauspieler diskriminiert werden
„Doctor Strange“, „Prince of Persia“, „The Last Samurai“. Alles Blockbuster. Und Beispiele für Whitewashing. Hollywood besetzt asiatische Rollen seit Jahrzehnten mit weißen Schauspielern. Aber es regt sich Widerstand.
Timothy Auld – „Pharellhafte Leichtigkeit“
Timothy Auld mag keine Kategorien. Er hat seinen Sound mal „Underground-Mainstream-Pop“ genannt. Der PULS Musikchef hört bei Timothy eine in Deutschland einmalige „pharellhafte Leichtigkeit“ – und hat ihn fürs PULS Festival gebucht. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 BR Frei und willig
Folge 140 (30 Min.)Ehrenamt – „Die erste Leiche werde ich nie vergessen!“
Claudio rettet Leben – freiwillig und ohne dafür Geld zu bekommen. Er ist Feuerwehrmann und oft der Erste vor Ort. PULS-Moderator Sebastian begleitet ihn bei seinen Einsätzen. Währenddessen versucht PULS-Moderatorin Ariane, sich selbst ein Ehrenamt zu besorgen.
Creepypasta – der Horror im Netz
Abgehackte Köpfe, lebende Tote und mysteriöse Geistererscheinungen. Das ist der Stoff der Internetgruselgeschichten „Creepypasta“. PULS geht mit Grusel-YouTuber Christoph, alias „CreepyPastaPunch“ auf seinen neusten Horror-Dreh.
Das schaffst du nie! – „Besorg mir n’ Chick!“
PULS-Moderator Sebastian muss in dieser Folge von „Das schaffst du nie!“ für PULS-Redakteur Marc ein Chick klar machen, und zwar ein echtes. Im Klartext: Er muss ein Huhn einfangen und bekommt dafür gerade einmal zehn Minuten Zeit. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2016 BR Wir machen’s mit
Folge 141 (30 Min.)Etwa 3.000 Menschen stecken sich in Deutschland pro Jahr mit HIV an, so auch André. PULS zeigt, wie es sich mit dem Virus lebt und warum ein HIV-Test Leben retten kann. Außerdem: die Bundeswehr macht jetzt auf Netflix. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2016 BR DIY-Weihnachts-Challenge
Folge 142 (30 Min.)Bastelqueen Ariane und Doppellinkshänder Sebastian batteln sich in einer DIY-Weihnachts-Challenge. Außerdem: Wir testen drei VR-Brillen auf Weihnachtstauglichkeit und enthüllen den sexistischen Alltag in der Musikbranche. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2016 BR Das Beste zum Schluss
Folge 143 (30 Min.)PULS verabschiedet sich für dieses Jahr mit einer Sendung, die die besten Momente der Rubrik „Das schaffst Du nie!“ noch einmal Revue passieren lässt: Überlebe eine Nacht auf der Zugspitze – im selbstgebauten Iglu! In der Rubrik „Das schaffst du nie!“ stellt PULS-Redakteur Marc Seibold jeweils einem der PULS Moderatoren Ariane Alter oder Sebastian Meinberg eine kaum lösbare Aufgabe. Dieses Mal soll sich Ariane ein Iglu auf der Zugspitze bauen und darin eine Nacht durchhalten – auf 2.900 Meter bei minus 13 Grad.
Das schafft sie nie! Verdiene als Breakdancer 50 Euro in der Fußgängerzone! Sebastian Meinberg kann nicht tanzen. Er hat keine Körperspannung und ist ein Grobmotoriker. Trotzdem soll er in 90 Minuten zum Breakdancer ausgebildet werden. Um dann mit seinem Können 50 Euro in der Fußgängerzone zu verdienen. Lauf über 700 Mausefallen! Normalerweise stellt PULS-Redakteur Marc Seibold den Moderatoren eine fiese und meist unsagbar schwere Aufgabe. Doch dieses Mal drehen die Moderatoren den Spieß um und lassen Marc leiden. Zehn Meter, hunderte Mausefallen und Schuhgröße 47. Er muss den Käse am Ende einer Mausefallen-Strecke erreichen – egal wie.
PULS im TV, das wöchentliche Magazin des gleichnamigen jungen Programms des Bayerischen Rundfunks, entdeckt die Perlen der Popkultur, checkt das Netz, erforscht die Liebe, guckt Politikern auf die Finger, begleitet Flüchtlinge, holt Tabus aus ihrer Zone – und macht manchmal auch einfach nur Spaß! Die Moderatoren Ariane Alter und Sebastian Meinberg verlassen ihr Studio, gehen dahin, wo die Menschen und ihre Geschichten sind. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2016 BR
zurückweiter
Füge Puls kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Puls und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Puls online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail