Der dänische Verteidigungsminister Henrik Skelbaek (Henrik Prip) besucht dänische Sicherheitskräfte, die in Bagdad stationiert sind, um mit ihnen Silvester zu feiern. Beschützt wird er von den Bodyguards des dänischen Geheimdienstes. Einer von ihnen, Ibro (Igor Radosavljevic), kommt bei diesem Einsatz ums Leben. Währenddessen wird in Kopenhagen eine neue Einheit für Personenschutz innerhalb der Geheimpolizei zusammengestellt. Die Ausbildung ist hart, und nur die wenigsten werden aufgenommen. Die ehemaligen Polizeibeamten Jasmina El-Murad (Cecilie Stenspil), Rasmus Poulsen (Søren Vejby) und Jonas Goldschmidt (André Babikian) schaffen es und treten zu einer zweijährige Probezeit in der Einheit von Leon Hartvig Jensen (Thomas W. Gabrielsson)
an. Gleich der erste Einsatz von Jasmina, Rasmus und Jonas hat es in sich: Der dänische Verteidigungsminister Henrik Skelbaek ist in Lebensgefahr. Catic (Dragomir Pajkovic), ein Mann aus dem früheren Jugoslawien, gibt ihm die Schuld am Tod seines Sohnes Ibro. Catic ist eine tickende Zeitbombe und muss unter allen Umständen gestoppt werden. Das Aufgabenfeld der Personenüberwachung hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich gewandelt. Konzentrierte sich die Arbeit einst auf den Schutz von Politikern, müssen sich Personenschützer in der heutigen Zeit um einen vielschichtigeren Personenkreis kümmen: Diplomaten, religiös Verfolgte, Asyl suchende Autoren, Kronzeugen und viele andere sind Personen, die es zu schützen gilt. (Text: SRF)