Lukas Graham ist der skandinavische Gegenentwurf zu Jamiroquai, John Legend oder Robin Thicke. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. Lukas Graham ist Anfang 20, authentisch und seine Musik ergreifend ehrlich. Woher nimmt er seine Zwanglosigkeit, sein Selbstbewusstsein und seinen unverkennbaren Charme? Lukas Graham wuchs in
der Christiania, der legendären Hippie-Enklave im Zentrum Kopenhagens, als Sohn eines irischstämmigen Vaters auf. Wann kam je eine Stimme aus Skandinavien, die man problemlos gegen Jamiroquai, John Legend oder Robin Thicke ins Rennen hätte schicken können? Und wann gab es eine Band ganz ohne Gitarre, dafür aber mit einem Bassisten, der den Funk gefressen hat, mit einem überagilen Drummer und eben diesem Sänger, der auf der Bühne nicht nur singt, sondern lebt? Die Antwort ist einfach: Schon viel zu lange nicht. (Text: ZDFkultur)