Geplante Themen: - Eincremen mit System Ob man die Sonne zu Hause genießt oder sich jetzt schon auf Ferien am Meer oder im Gebirge freut: Damit die Haut gesund bleibt, ist guter Sonnenschutz wichtig – das wissen alle und das ist auch nicht neu. Neu sind aber einige wissenschaftliche Erkenntnisse über Cremes und Sprays. Vor allem beim Auftragen kann man viel verkehrt machen. - Patientendaten auf einen Blick Die elektronische Gesundheitskarte ist nach wie vor eine gute Idee für Patienten, meinen Experten. Sie können damit künftig ihre Befunde und Behandlungsdaten mit sich tragen – wichtig auch für den Notfall. Außerdem sei der Datenschutz der beste weltweit. Allerdings konnte die Karte in Arztpraxen und Kliniken bisher kaum eingesetzt werden und hat fast zwei Milliarden Euro verschlungen. Jetzt macht die Bundesregierung Druck. - Abmahnungen als Geschäftsmodell Die neuen Datenschutzregelungen dürften noch mal Abmahnwellen auslösen. Vor allem
Betreiber von Online-Shops bekommen immer wieder Rechnungen von sogenannten Abmahnvereinen, weil sie angeblich gegen Wettbewerbsbestimmungen verstoßen haben. Selbst bei Kleinigkeiten werden mitunter etliche tausend Euro verlangt. Mit fatalen Folgen für die Gewerbetreibenden. - Krankenversicherung als Armutsrisiko Selbständige, die mit ihrem Verdienst gerade mal so über die Runden kommen, können die monatlichen Mindestbeiträge häufig nicht oder zumindest nicht regelmäßig zahlen. Das Problem: Die Höhe der Beiträge wird unabhängig von ihrem Einkommen berechnet. Wann ist eine Lösung in Sicht? - Baumängel ohne Ende Jahrelang wurde um „Stuttgart 21“ erbittert gestritten. Das Milliarden-Projekt war für die Bahn ein Zukunftssymbol, für seine Gegner ein Beispiel für Geldverschwendung und Umweltzerstörung. Inzwischen sind die ständigen Bauverzögerungen und Kostensteigerungen sogar für den Bahnvorstand ein Ärgernis. Wie konnte es nur soweit kommen? (Text: ARD)