22:45–U.a.: Künstliche Riffs – Neues Korallenparadies für Thailand
So. 16.01.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 23.01.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 30.01.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 06.02.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 13.02.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 20.02.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 27.02.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
So. 06.03.2011
22:45–23:30
22:45–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 14.03.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 21.03.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 28.03.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 04.04.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 11.04.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 18.04.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 02.05.2011
22:15–23:00
22:15–Kein Kinderspiel – Wenn Teenie-Mütter erwachsen werden
Mo. 09.05.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 16.05.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 23.05.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 30.05.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 06.06.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2011
Mo. 20.06.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 27.06.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 04.07.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 11.07.2011
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin
Mo. 18.07.2011
22:15–23:00
22:15–Reportage
Mo. 25.07.2011
22:15–23:00
22:15–Reportage
Mo. 01.08.2011
22:15–23:00
22:15–Reportage
Mo. 08.08.2011
22:15–23:00
22:15–Reportage
Mo. 15.08.2011
22:15–23:00
22:15–Reportage
Mo. 22.08.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 29.08.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 05.09.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 12.09.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 19.09.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 26.09.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 03.10.2011
22:15–23:00
22:15–Reportage
Mo. 10.10.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 17.10.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 24.10.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 31.10.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 07.11.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 14.11.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 21.11.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 28.11.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 05.12.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 12.12.2011
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 19.12.2011
22:15–23:00
22:15–live
2012
Mo. 02.01.2012
22:15–23:00
22:15–Steine für Millionen – Warum alle Welt Diamanten will
Mo. 09.01.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 16.01.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 23.01.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 30.01.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 06.02.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 13.02.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 20.02.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 27.02.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 05.03.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 12.03.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 19.03.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 26.03.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 02.04.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 16.04.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 23.04.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 30.04.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 07.05.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 14.05.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 21.05.2012
22:15–23:00
22:15–live
Mo. 04.06.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 11.06.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 18.06.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 25.06.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 02.07.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 09.07.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 16.07.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 23.07.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 30.07.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 06.08.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 13.08.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 20.08.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 27.08.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin, BRD 2012
Mo. 03.09.2012
22:15–23:00
22:15–Sehnsucht nach der Liga – Wie arbeitslose Fußballprofis um ein Comeback kämpfen•125 Jahre „Made in Germany“ – Was ist das deutsche Gütesiegel heute noch wert?•Giftmüll im Körper? – Auf der Suche nach der Schlacke•Teurer Fahrfehler – So viel kostet ein Ver
Mo. 10.09.2012
22:15–23:00
22:15–Im Laufschritt in die Sucht – Wenn Sport zur Droge wird•Schlummernde Sprengkraft – Schwieriger Kampf gegen gefährliche Blindgänger•Zur Kasse, Herrchen! – So viel kostet ein Hund•Preistreiber Patentstreit – Wie der Kampf um Schutzrechte Produkte verteuert•
Mo. 17.09.2012
22:15–23:00
22:15–Bett statt Büro – Was kostet eine Grippe?•Spurensuche im Massengrab – Wie Archäologen Schlachten rekonstruieren•Gerüchteküche 2.0 – Wenn Suchmaschinen den Ruf gefährden•Supernasen im Stadion – Spezial-Spürhunde im Kampf gegen Pyrotechnik•Technik gegen Tan
Mo. 24.09.2012
22:15–23:00
22:15–Die heutigen Themen: Warten, bis der Arzt kommt – Welchen Stellenwert haben Kassenpatienten?•Der Preis der Bildung – Das kostet eine Schulstunde•Missbrauch trotz Fußfessel – Elektronische Straftäter-Überwachung in der Kritik•Formel fürs Frühstücksei – Wie
Mo. 01.10.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 08.10.2012
22:15–23:00
22:15–Wissenschaftsmagazin mit Markus Appelmann, BRD 2012
Mo. 15.10.2012
22:15–23:00
22:15–Schlau wie ein Baum – Wie Pflanzen sich gegen Schädlinge wehren•Solarstrom zur Selbstversorgung – Wann rentieren sich die neuen Speichertechniken?•Viel Mühe für Kühe – So viel kostet ein Liter Milch•Rätselhafter Riesenraubfisch – Wie gefräßig und gefährli
Mo. 22.10.2012
22:15–23:00
22:15–Deutschlands Gedächtnis: Der Barbarastollen – Schatzkammer unseres Kulturerbes•Die heutigen Themen: Tot geboren und kein Mensch? Das Schicksal der Sternenkinder•Vom Antrag zum Pass – So viel kostet die deutsche Staatsbürgerschaft•Kaputt nach Zeitplan – Ei
Mo. 29.10.2012
22:15–23:00
22:15–Inventur des Schatzes – Wie sicher sind deutsche Goldbarren im Ausland?•Herztod nach Grippe – Wie gefährlich ist ein verschleppter Infekt?•Sauberkeit zum Schleuderpreis? – So viel kostet einmal Wäsche waschen•Mensch-Maschine „Cyborg“ – Wie Technik-Implant
Mo. 05.11.2012
22:15–23:00
22:15–Hightech gegen Metallklau – Wie künstliche DNA den Beutezug vermiesen soll•Papagei sucht Partner – Was die Vogelvermittlung zur Wissenschaft macht•Kampf gegen das Einschlafen – Leben und Alltag mit Narkolepsie•Teure Tierliebe – Was kostet ein Zoo am Tag?
Mo. 12.11.2012
22:15–23:00
22:15–Versäumt, verschätzt, verhindert: Mordfall Lena – Wenn Ermittlungspannen tödlich enden/New York nach dem Sturm: Welche Lehren ziehen Klimaforscher aus Hurrikan Sandy?/Die schlimmsten Ohrenquäler: Warum bestimmte Geräusche unerträglich sind/Ab in die Tonne
Mo. 19.11.2012
22:15–23:00
22:15–Streit um „Deal-Justiz“ – Das Risiko taktischer Geständnisse/Krisenschicksal Zwangsräumung – Wie spanische Familien um ihr Zuhause kämpfen/EINE Schule für ALLE? – Herausforderung Inklusion – Behinderte im Regelunterricht/Schützen oder schießen? – Die umst
Mo. 26.11.2012
22:30–23:15
22:30–Versäumt, verschätzt, verhindert: Mordfall Lena – Wenn Ermittlungspannen tödlich enden/New York nach dem Sturm: Welche Lehren ziehen Klimaforscher aus Hurrikan Sandy?/Die schlimmsten Ohrenquäler: Warum bestimmte Geräusche unerträglich sind/Ab in die Tonne
Mo. 03.12.2012
22:15–23:00
22:15–Geständnis unter Qualen – Die brutalen Foltermethoden des Mittelalters/Adebar auf Abwegen – Warum Störche auf spanischen Müllkippen überwintern/Tödlicher Kräuter-Rausch – Was neue Designer-Drogen so gefährlich macht/Leben in Zahlen und Kurven – Reiz und G
Mo. 10.12.2012
22:15–23:00
22:15–Die vergessene Krankheit: Pest – Kehrt der Schwarze Tod zurück?/Klinik für Scheichs Liebling – Das Falkenhospital in Abu Dhabi/Datenbank der Nazi-Verbrechen – Wie das Holocaust-Archiv Familien hilft/Die perfekte Illusion – Wie 3 D-Hologramme Wirklichkeit
Mo. 17.12.2012
22:15–23:00
22:15–Flughafen-Boom in Nahost – Wird Dubai zum Drehkreuz der Welt?/Volltreffer im Kugelhagel – Wie das Beschusslabor Verbrechen aufklärt/Eisberg im Schlepptau – Die Vision vom Trinkwasser aus der Arktis/Aufs Maul geschaut – Sind Dialekte vom Aussterben bedroht
Di. 18.12.2012
22:15–23:00
22:15–Das weiße Gold der Wüste – Warum die Milch der Kamele so wertvoll ist/Unglück? Kunstfehler? Mord! – Warum viele Tötungsdelikte unentdeckt bleiben/Hören, wie die Welt aussieht – Wie ein Blinder mit seinen Ohren sehen kann/Radar-Mission im All – Wie deutsch
Mo. 31.12.2012
22:45–23:30
22:45–Durchbruch für den Tierschutz? – Wie Heimtierzucht Grenzen gesetzt werden/Hochsaison für Höhenretter – Tiroler Helikopter-Ambulanz im Dauereinsatz/Acht Jahre alt und hochbegabt – Wie Laetitia mit ihren Talenten verblüfft/Fahren ohne Sprit – Experiment Ele
2013
Mo. 07.01.2013
22:15–23:00
22:15–Kampf gegen das Einschlafen – Leben und Alltag mit Narkolepsie/Vom Pfarrer missbraucht – Kampf der Opfer gegen die Verjährungsfrist/Mensch-Maschine „Cyborg“ – Wie Technik-Implantate die Sinne verändern/Mottenfraß als Staatsauftrag – Insekten im Einsatz fü
Mo. 21.01.2013
22:15–23:00
22:15–Wissensmagazin
Mo. 28.01.2013
22:15–23:00
22:15–Wissensmagazin
Mo. 04.02.2013
22:15–23:00
22:15–50 Jahre nach Contergan – Der schmerzhafte Kampf mit den Spätfolgen
Mo. 11.02.2013
22:15–23:00
22:15–Brutal und unbelehrbar – Werden jugendliche Straftäter zu sanft behandelt?
Mo. 18.02.2013
22:15–23:00
22:15–Pferdefleisch – Warum wir davor zurückschrecken
Mo. 25.02.2013
22:15–23:00
22:15–Begehrte Steine, brillante Beute – Was macht Diamanten so wertvoll und beliebt?
Mo. 04.03.2013
22:15–23:00
22:15–Boden-, Bio- oder Freilandhaltung? – Schmeckt man wirklich Unterschiede beim Ei?
Mo. 11.03.2013
22:15–23:00
22:15–Versorgt oder entmündigt? – Wenn Betreuer mehr Rechte als Patienten haben
Mo. 18.03.2013
22:15–23:00
22:15–Lückenbüßer beim Rettungseinsatz – Können Notfallsanitäter den Arzt ersetzen?
Mo. 25.03.2013
22:15–23:00
22:15–Vergiftet im Mutterleib – Wenn Schwangere Alkohol trinken
Mo. 08.04.2013
22:15–23:00
22:15–Bombenfund am Hauptbahnhof – Welche explosiven Gefahren in Berlin noch lauern/Tödliche Ersatzdroge – Süchtige konsumieren sogar Schmerzpflaster/Leben in der Dunkelheit – „Mondscheinkinder“ und ihr Kampf gegen die Sonne
Mo. 15.04.2013
22:15–23:00
22:15–Gefahr aus der Dusche – Wie Legionellen unser Wasser verseuchen/Kein Geld für Geschichte – Steht die Archäologie in NRW vor dem Aus?/Droge aus der Steckdose – Wenn Computerspiele süchtig machen/Tückisch, toxisch, tödlich – Gift als Mordwaffe – heute und f
Mo. 22.04.2013
22:15–23:00
22:15–Schluss mit Fleischskandalen? – Wie DNA-Tests Lebensmittel sicher machen können/Hetzjagd im Netz – Was Cybermobbing so gefährlich macht/Die Denkzentrale wird gläsern – Wie Hirnforscher unsere Gedanken lesen/Angegurtet auf dem Ast – Warum fallen schlafende
Mo. 29.04.2013
22:15–23:00
22:15–Freispruch dank Maschine – Wie sicher sind Lügendetektoren als Beweismittel?/Der Feind der Konzentration – Multitasking: überschätzt, riskant, unmöglich?/Ambulanz für Obdachlose – Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung/Keine Lust auf „leicht“ – Warum
Mo. 06.05.2013
22:15–23:00
22:15–Junge im Mädchenkörper – Der harte Weg eines transsexuellen 12-Jährigen/20 Jahre Datenflut – Fluch und Segen des World Wide Web/Herzversagen während der Geburt – Junge Mutter muss mit Kunstherz leben/Schwere Kost oder wichtige Lebensmittel? – Was die Nahr
Mo. 13.05.2013
22:15–23:00
22:15–Zuflucht vor Gewalt – Leben und Alltag im Frauenhaus/Gesundheit unter Zwang? – Wie sinnvoll sind Steuern auf ungesunde Lebensmittel?/Krabbelnde Multitalente – Wie wir von Insekten profitieren können/Schmieden für die Papst-Armee – Schweizergarde bekommt n
Mo. 27.05.2013
22:15–23:00
22:15–Tödliche Gefahr: Magersucht – Die „Frauen-Krankheit“ trifft immer mehr Männer/Der unbekannte Flug der Fledermaus – Wie Hightech die Vampire ausspioniert/Neue Leichtigkeit in der Luft – Warum Flugzeuge immer mehr abspecken müssen/Abnehmen durch totales Aus
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sat.1-Sendetermine von 1998 bis 2014 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planetopia kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planetopia und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planetopia online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.