09.05.2012–15.01.2013

Mi. 09.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Die Jagd nach Rohstoffen – Von Gold, Lithium und seltenen Erden
Do. 10.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Forscher fragen – Knochen antworten
Fr. 11.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Die Heiligen – Menschen, Idole, Wundertäter?
Mo. 14.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Schwangerschaft – Geschichte(n) vom Kinderkriegen
Di. 15.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Was steckt in der Wurst?
Mi. 16.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Amok – Töten in blinder Wut
Fr. 18.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Der Kaffee ist fertig!
Mo. 21.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Bauernkrieg! – Blutiger Traum von einer gerechten Welt
Di. 22.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Ludwig XIV. – Am Hofe des „Sonnenkönigs“
Mi. 23.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Leben auf dem Land – Von romantisch bis hart
Do. 24.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Von Hufschmieden und Mechatronikern – Handwerk zwischen Tradition und Hightech
Fr. 25.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Heil- und Wildkräuter – Altes Wissen neu entdeckt
Di. 29.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Zurück ins Leben – Von der Kur zur Reha
Mi. 30.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Megaevents – Das Organisieren von Massenveranstaltungen
Do. 31.05.2012
13:30–14:30
13:30–
Polen – Wunderschön und widersprüchlich
Fr. 01.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Ukraine – Das fremde Land im Herzen Europas
Mo. 04.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Ins All bitte! – Von Nachwuchsastronauten und Kotzbombern
Di. 05.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Steuerzahler, Steuerhinterzieher – Gerechtigkeit?
Mi. 06.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Hühnerhof, Schweinestall und Bienenstaat – Wie Tiere für den Menschen leben
Fr. 08.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Römer, Kelten, Nordseesiedler – Archäologie in Deutschland
Mo. 11.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Welchen Auftrag hat die Bundeswehr?
Di. 12.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Schwarmintelligenz – Die Weisheit der Vielen
Mi. 13.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Normen, DIN & Co – Sinn und Unsinn der Normung
Do. 14.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Was Urin über uns verrät
Fr. 15.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Leben auf der Burg – Ein großes Abenteuer?
Mo. 18.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Die rätselhaften Sinne der Tiere
Di. 19.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Die faszinierendsten Bilder der Erde
Mi. 20.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Von Gottlob Schreber zum Guerilla-Gärtner
Do. 21.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Puppentheater – Quicklebendige Stars aus Holz
Fr. 22.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Wunderwerk Mensch – Vom Greifen, Kicken und Koordinieren
Mo. 25.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Schimmelpilze – Ekelig und lecker
Di. 26.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Im Reich der Fische
Mi. 27.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Tierische Superstars – Wie schlau sind sie wirklich?
Do. 28.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Weltstadt London
Fr. 29.06.2012
13:30–14:30
13:30–
Es war einmal … – Zauberhafte Märchen
Mo. 02.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Krankheitsursache: Steinzeitgene! – Vom Überleben wider unsere Natur
Di. 03.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Muskeln – Mehr als nur stark!
Mi. 04.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Hilft denn nichts gegen Allergien?
Do. 05.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Abenteuer Bergwerk – Harte Arbeit unter Tage
Fr. 06.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Im Bann des Mount Everest – Dramen und Triumphe
Mo. 09.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Die letzte Fahrt – Legendäre Schiffsuntergänge
Di. 10.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Drachenflieger – Könige der Lüfte
Mi. 11.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Sammeln – Die Jagd nach Kunst und Krempel
Do. 12.07.2012
13:30–14:30
13:30–
Blut – der Saft des Lebens
Fr. 13.07.2012
13:30–14:25
13:30–
Champagner – Manchmal muss es etwas Besonderes sein
Mo. 10.09.2012
13:30–14:35
13:30–
Neues von den alten Kelten!
Di. 11.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Brotparadies Deutschland – Vielfalt zwischen Kruste und Krümel
Mi. 12.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Zucker – Die ewig süße Versuchung
Do. 13.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Heil- und Wildkräuter – Altes Wissen neu entdeckt
Fr. 14.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Salz – Die Würze des Lebens
Mo. 17.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Geschichte hautnah
Di. 18.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Kultur anders erleben
Mi. 19.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Friedrich der Große – Wie groß war er wirklich?
Do. 20.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Ja? Nein? Jein! Die Kunst der klugen Entscheidung
Fr. 21.09.2012
15:00–16:00
15:00–
50 Jahre Rolling Stones – It’s only Rock ‚n‘ Roll
Mo. 24.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Orkane, Hurricanes und Tornados – Beginnt das Zeitalter der Stürme?
Di. 25.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Blick ins All – Die Rätsel des Universums
Mi. 26.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Von Hipposandalen, Schlachtfeldern und Gladiatoren – Die Römer in Deutschland
Do. 27.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Wunderwelt Papier – Von Papyrus, Stein und edlen Kleidern
Fr. 28.09.2012
15:00–16:00
15:00–
Auf den Spuren der Wikinger
Mo. 01.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Fernweh und Reiselust
Di. 02.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Blut – Der Saft des Lebens
Do. 04.10.2012
15:00–16:00
15:00–
42
42 Planet Wissen Extra – Raus ins Grüne
Fr. 05.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Toiletten – Geschichten vom stillen Örtchen
Mo. 08.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Gift! – Von tödlichen Waffen und heilenden Medikamenten
Di. 09.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Omas Hausmittelchen – Von Heilkräften und Quacksalberei
Mi. 10.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Alles Nerven-Sache – Wie Reize unser Leben steuern
Do. 11.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Schulter, Hüfte und Knie – Vom Wunder der Beweglichkeit
Fr. 12.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Das Wunder des Schlafs – Können Fliegen träumen?
Mo. 15.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Elefanten – Geliebt oder geächtet?
Di. 16.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Geheime Gefährten – Unser Leben mit Parasiten
Mi. 17.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Zwischen den Fronten – Reporter im Krieg
Do. 18.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Die Jagd nach Rohstoffen – Von Gold, Lithium und seltenen Erden
Fr. 19.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Es war einmal … – zauberhafte Märchen
Mo. 22.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Geologische Zeitreise – Als Deutschland am Äquator lag
Di. 23.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Naturland Schwäbische Alb – Von Steinzeitschätzen, Ritterburgen und Wacholderheiden
Mi. 24.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Rocky Mountains – Von Vulkanen, Gletschern und Büffelherden
Do. 25.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Wilde Wanderpfade zwischen Harz und Himalaya
Fr. 26.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Von Menschen und Affen – Eine Familienchronik
Mo. 29.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Die Außerirdischen kommen
Di. 30.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Die Invasion der Körperfresser
Mi. 31.10.2012
15:00–16:00
15:00–
Lebendig begraben
Fr. 02.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Das Grauen kommt über Nacht
Mo. 05.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Esel – Vom Wildtier zum Weggefährten
Di. 06.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Elektroschrott Ein Schatz für die Zukunft
Mi. 07.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Giganten der Urzeit – Dinosaurier in Deutschland
Do. 08.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Tierärzte – immer im Einsatz für das liebe Vieh!
Fr. 09.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Die Banken und das Geld – unverzichtbar für die Welt?
Mo. 12.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Normen, DIN & Co. – Sinn und Unsinn der Normung
Di. 13.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Schmetterlinge – Juwelen der Lüfte
Mi. 14.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Tierische Superstars – Wie schlau sind sie wirklich?
Do. 15.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Bakterien – Supermacht im Mikrokosmos
Fr. 16.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Alleskönner Muskeln – Entspannt, schmerzfrei und stark
Mo. 19.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Abenteuer Bergwerk – Harte Arbeit unter Tage
Di. 20.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Im Bann des Mount Everest – Dramen und Triumphe
Mi. 21.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Das Schwarze Meer – Ein Relikt der Sintflut?
Do. 22.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Das Antarktische Meer – Von Robben, Krill und Pinguinen
Fr. 23.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Die Geschichte der U-Boote – Vom Seemannsleben unter Wasser
Mo. 26.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Tanzen – Die neue Lust am Rhythmus
Di. 27.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Massagen im Trend
Mi. 28.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Gummi – Elastische Wunderwelt
Do. 29.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Brücken – Mehr als nur eine Verbindung
Fr. 30.11.2012
15:00–16:00
15:00–
Schwarmintelligenz – Die Weisheit der Vielen
Mo. 03.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Besser lernen – aber wie?
Di. 04.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Vom Pökelfleisch zur Tiefkühlkost: Konservieren
Mi. 05.12.2012
15:00–16:05
15:00–
Das Rote Kreuz – Im Einsatz für Menschen in Not
Do. 06.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Künstliche Körperteile – Wenn Karbon Beine macht
Fr. 07.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Mikrokosmos Darm – Was lebt da alles in unserem Bauch?
Mo. 10.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Asiatische Kampfkunst – Siegen ohne zu gewinnen
Di. 11.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Leben auf der Burg – Ein großes Abenteuer?
Mi. 12.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Schwangerschaft – Geschichte(n) vom Kinderkriegen
Do. 13.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Was Urin über uns verrät
Fr. 14.12.2012
15:00–16:00
15:00–
Diabetes – die stille Gefahr

2013

Mo. 07.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Raus aus der Krise – Wieder rein ins Leben!
Di. 08.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Leben wir bald auf dem Mars?
Mi. 09.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Wie finde ich den richtigen Partner?
Do. 10.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Warme Wohnung ohne Mieterhöhung – So funktioniert Energiesparen
Fr. 11.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Mit dem Bulli um die Welt – Ausstieg auf Zeit
Mo. 14.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Das Rätsel der Dinosaurierspuren
Di. 15.01.2013
15:00–16:00
15:00–
Jeder ist ein Superhirn
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App