- Alle Sender
05.06.2009–13.01.2010
Fr. 05.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 08.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Di. 09.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mi. 10.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Do. 11.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Fr. 12.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 15.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Di. 16.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mi. 17.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Do. 18.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Fr. 19.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 22.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Di. 23.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mi. 24.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Do. 25.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Fr. 26.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 29.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Di. 30.06.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mi. 01.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Do. 02.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Fr. 03.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 06.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Di. 07.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mi. 08.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Do. 09.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Fr. 10.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 13.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Di. 14.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mi. 15.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Do. 16.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Fr. 17.07.2009 Planet Wissen
14:15–15:15
14:15– Mo. 31.08.2009 Schmetterlinge – Juwelen der Lüfte
14:15–15:15
14:15– Di. 01.09.2009 Heimische Vögel in Gefahr
14:15–15:15
14:15– Mi. 02.09.2009 Inselparadiese – Zerbrechliche Perlen im Meer
14:15–15:15
14:15– Do. 03.09.2009 Autismus – Leben in einer eigenen Welt
14:15–15:15
14:15– Fr. 04.09.2009 Kamele – Faszinierende Überlebenskünstler
14:15–15:15
14:15– Mo. 07.09.2009 Schottland – Eigenwillig und traditionsbewusst
14:15–15:15
14:15– Di. 08.09.2009 Katastrophenhilfe – Einsatz im Chaos
14:15–15:15
14:15– Mi. 09.09.2009 Kampf um Nahrung – Hungern für den Wohlstand
14:15–15:15
14:15– Do. 10.09.2009 Von der Weimarer Republik zum 2. Weltkrieg
14:15–15:15
14:15– Fr. 11.09.2009 Der Kalte Krieg – Welt am Rande des Abgrunds
14:15–15:15
14:15– Mo. 14.09.2009 Klettern und Bergsteigen – Abenteuer in Fels und Eis
14:15–15:15
14:15– Di. 15.09.2009 Logistik – Waren auf Wanderschaft
14:15–15:15
14:15– Mi. 16.09.2009 Reiten – Glück der Erde, auch für Pferde?
14:15–15:15
14:15– Do. 17.09.2009 Die Wagners – Eine deutsche Dynastie
14:15–15:15
14:15– Fr. 18.09.2009 Provence – Das Paradies im Süden Frankreichs
14:15–15:15
14:15– Mo. 21.09.2009 Die Mosel – Römer, Reben, Reisegruppen
14:15–15:15
14:15– Di. 22.09.2009 Kleidung der Zukunft – Von Superfasern, Medi-Shirts und Computerjacken
14:15–15:15
14:15– Mi. 23.09.2009 Physik des Kochens – Experimente in Topf und Pfanne
14:15–15:15
14:15– Do. 24.09.2009 Pyramiden – Die Rätsel des letzten Weltwunders
14:15–15:15
14:15– Fr. 25.09.2009 Geschichte der Astronomie – Von Planetenbahnen, Sternennebeln und Dunkler Energie
14:15–15:15
14:15– Mo. 28.09.2009 Die Geschichte der U-Boote – Vom Seemannsleben unter Wasser
14:15–15:15
14:15– Di. 29.09.2009 Das Leben ist Physik! – Von Stunts, Bananenflanken und doppelten Regenbögen
14:15–15:15
14:15– Mi. 30.09.2009 Mussolini – Aufstieg und Fall des faschistischen Diktators
14:15–15:15
14:15– Do. 01.10.2009 Flüchtlinge – Auf der Suche nach einer neuen Heimat
14:15–15:15
14:15– Fr. 02.10.2009 Musik als Lebenselixier
14:15–15:15
14:15– Mo. 05.10.2009 Flohmärkte – Von Jägern und Sammlern
14:15–15:15
14:15– Di. 06.10.2009 Pferde und Jockeys – Vom Leben auf der Rennbahn
14:15–15:15
14:15– Mi. 07.10.2009 Wiesen und Gräser – Faszinierende Lebensräume
14:15–15:15
14:15– Do. 08.10.2009 Pilze – Naturwunder aus dem Waldboden
14:15–15:15
14:15– Fr. 09.10.2009 Wale und Delfine – Nomaden der Meere
14:15–15:15
14:15– Mo. 12.10.2009 Schlaue Tiere – Von Rechenkünstlern, Werkzeugmachern und Plappermäulern
14:15–15:15
14:15– Di. 13.10.2009 Gentechnik – Fluch oder Segen?
14:15–15:15
14:15– Mi. 14.10.2009 Die Bretagne – Frankreichs wilder Westen
14:15–15:15
14:15– Do. 15.10.2009 Industriedynastien – Ein Leben für die Firma
14:15–15:15
14:15– Fr. 16.10.2009 Intime Moden – Von biederer Wäsche und reizenden Dessous
14:15–15:15
14:15– Mo. 19.10.2009 Bier – Von Pilskronen und Exportschlagern
14:15–15:15
14:15– Di. 20.10.2009 Weinbau in Deutschland – Von Sorten, Lagen und Öchslegraden
14:15–15:15
14:15– Mi. 21.10.2009 Fleisch – Vom Steinzeitsteak zum Kunstmuskel
14:15–15:15
14:15– Do. 22.10.2009 Fit in den Herbst – Kraftvoll durch die kühlen Tage
14:15–15:15
14:15– Fr. 23.10.2009 Ziegen – Eigenwillige Alleskönner
14:15–15:15
14:15– Mo. 26.10.2009 Bären – Kuschelige Kraftpakete
14:15–15:15
14:15– Di. 27.10.2009 Fan-Kult – Zwischen Leidenschaft und Manie
14:15–15:15
14:15– Mi. 28.10.2009 Andalusien – Land des Lichts und Schattens
14:15–15:15
14:15– Do. 29.10.2009 Medizin der Zukunft – Von OP-Robotern und gezüchteten Organen
14:15–15:15
14:15– Fr. 30.10.2009 Extremes Australien – Kontinent mit zwei Gesichtern
14:15–15:15
14:15– Mo. 02.11.2009 Grünes Neuseeland – Traumziel oder Trauerspiel?
14:15–15:15
14:15– Di. 03.11.2009 Katastrophenfall Finanzkrise – Die größte Krise aller Zeiten?
14:15–15:15
14:15– Mi. 04.11.2009 Der Bio-Boom – Produzieren wie im Paradies?
14:15–15:15
14:15– Do. 05.11.2009 Erntegeschichten – Vom Dankgebet zum Feldroboter
14:15–15:15
14:15– Fr. 06.11.2009 Sprachen der Tiere – Von lachenden Affen und winkenden Fröschen
14:15–15:15
14:15– Di. 10.11.2009 Das neue Berlin – Spurensuche in der Hauptstadt
14:15–15:15
14:15– Mi. 11.11.2009 Leuchttürme – Wegweiser an den Küsten
14:15–15:15
14:15– Do. 12.11.2009 Nationalparks in den USA – Wilde Natur in Gefahr
14:15–15:15
14:15– Fr. 13.11.2009 Die Varusschlacht – Mythos und Wahrheit
14:15–15:15
14:15– Mo. 16.11.2009 Hawaii – Tanz am Rande des Vulkans
14:15–15:15
14:15– Di. 17.11.2009 Organspende – Keine leichte Entscheidung?
14:15–15:15
14:15– Mi. 18.11.2009 Abenteuer Denkmalschutz – Steine erzählen Geschichte(n)
14:15–15:15
14:15– Do. 19.11.2009 Artenschutz in Deutschland – Im Dauereinsatz für Hamster, Adler und Wassernuss
14:15–15:15
14:15– Fr. 20.11.2009 Urlaub für die Seele – Kleine Fluchten aus dem Alltag
14:15–15:15
14:15– Mo. 23.11.2009 Omas Hausmittelchen – Von Heilkräften und Quacksalberei
14:15–15:15
14:15– Di. 24.11.2009 Das britische Königshaus – Im Einsatz für die Krone
14:15–15:15
14:15– Mi. 25.11.2009 Die Geheimnisse der Landkarten – Von weißen Flecken und gefälschten Plänen
14:15–15:15
14:15– Do. 26.11.2009 Wüstenforscher – Abenteurer im Dienste der Wissenschaft
14:15–15:15
14:15– Fr. 27.11.2009 Friedrich Schiller – Dichter, Querkopf, Kultfigur
14:15–15:15
14:15– Mo. 30.11.2009 Hollywood – Mythos und Realität
14:15–15:15
14:15– Di. 01.12.2009 Internationales Verbrechen – Fahndung ohne Grenzen
14:15–15:15
14:15– Mi. 02.12.2009 Geschichte des Reisens – Vom Wanderstab zum Düsenjet
14:15–15:15
14:15– Do. 03.12.2009 Geschichte der Partnervermittlung – Nachhilfe zum Lebensglück
14:15–15:15
14:15– Fr. 04.12.2009 Lebensraum Ostsee – Von Steinzeitsiedlern und Boddenfischern
14:15–15:15
14:15– Mo. 07.12.2009 Charles Darwin und die Artenvielfalt – Vom Rätsel zur Revolution
14:15–15:15
14:15– Di. 08.12.2009 Klima – Wetter und Wandel
14:15–15:15
14:15– Mi. 09.12.2009 Kopenhagen – Die etwas andere Metropole
14:15–15:15
14:15– Do. 10.12.2009 Nutzbare Energien – Der Wandel wird Zeit
14:15–15:15
14:15– Fr. 11.12.2009 Napoleon I. – Leben zwischen Ruhm und Niederlage
14:15–15:15
14:15– Mo. 14.12.2009 Spielzeug „Made in Germany“ – Vom Zinnsoldat zum High-Tech-Roboter
14:15–15:15
14:15– Di. 15.12.2009 Die Zukunft der Arktis – Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten
14:15–15:15
14:15– Mi. 16.12.2009 Die Antarktis – Leben und Forschen in der Eiswüste
14:15–15:15
14:15– Do. 17.12.2009 Sibirische Eiszeit – Vom Leben im kältesten Dorf der Welt
14:15–15:15
14:15– Fr. 18.12.2009 Geheimnisse der Höhlen – Im Reich der Finsternis
14:15–15:15
14:15– Mo. 21.12.2009 Orkane über Deutschland – Naturereignis oder Katastrophe?
14:15–15:15
14:15– Di. 22.12.2009 Die Bretagne – Frankreichs wilder Westen
14:15–15:15
14:15– 2010
Mo. 04.01.2010 Traumberuf Tierpfleger – Von Bärenbabys, Stallausmisten und Sexmanagement
14:15–15:15
14:15– Di. 05.01.2010 Traumjob Astronaut – Von der Lust, ein Pionier zu sein
14:15–15:15
14:15– Mi. 06.01.2010 Leben im Weltall – Von der Raumstation zur Marsmission
14:15–15:15
14:15– Do. 07.01.2010 Gefahr aus dem Weltall? – Von Kleinplaneten, Kometen und Asteroiden
14:15–15:15
14:15– Fr. 08.01.2010 Reise zum Mars – Von Riesenvulkanen, Megaschluchten und Superstürmen
14:15–15:15
14:15– Mo. 11.01.2010 Die Eroberung des Mondes – Vom Fußabdruck zur Mondstation
14:15–15:15
14:15– Di. 12.01.2010 Entdeckungsreise durchs Baltikum
14:15–15:15
14:15– Mi. 13.01.2010 Beton – echt hart: Was im grauen Baustoff steckt
14:15–15:15
14:15– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle rbb-Sendetermine von 2004 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.