planet e. Folge 96: Traumziel Osterinsel – kleine Insel in Gefahr
Folge 96
Traumziel Osterinsel – kleine Insel in Gefahr
Folge 96 (25 Min.)
Die Osterinsel – geheimnisvoll und weltbekannt. Den Ruhm verdankt die Insel den monumentalen Steinskulpturen, den Moai, die bis heute die Wissenschaft beschäftigen. Wegen seiner mystischen Vergangenheit und seinen Naturschönheiten kommen immer mehr Touristen auf das Eiland mitten im Pazifik, tausende Kilometer vom chilenischen Festland entfernt. Geografisch gehört die Osterinsel zu Polynesien, politisch zu Chile. Nur rund 6000 Einwohner hat die Insel, jährlich kommen jedoch bis zu 60 000 Touristen. Der Boom ist ein Problem: Die Behörden fürchten den „Galapagos-Effekt“ – die drohende Zerstörung des Naturparadieses durch Massentourismus. Doch die Bewohner leben gut vom
Tourismus, da fällt Umweltschutz schwer. Auf die inseleigene Müllkippe kann jeder kippen was er will, egal, ob Haus- oder Sondermüll. Das Thema Recycling steckt hier in den Kinderschuhen. In Sachen Umweltzerstörung ist die Osterinsel bereits ein gebranntes Kind: Schon vor rund 1000 Jahren haben die ursprünglichen Bewohner vom Volk der Rapa Nui sämtliche Bäume abgeholzt, die Insel wurde der Erosion ausgesetzt, was zum Untergang der Rapa-Nui-Kultur beigetragen haben könnte. Die „planet e.“-Dokumentation „Traumziel Osterinsel – kleine Insel in Gefahr“ stellt die bedrohte Pazifikinsel vor und zeigt, wie sie ihre Umweltprobleme in den Griff bekommen will. (Text: ZDF)