Folge 101

  • Deutschland sucht den Superhund

    Folge 101 (30 Min.)
    Das Tier hat noch einmal verzweifelt um Luft gerungen und ist dann einfach umgefallen. Nun liegt der zweijährige Mops-Rüde auf dem OP-Tisch einer Hamburger Kleintierklinik. Die Ärzte verkürzen sein Gaumensegel, das für den kleinen Schädel des Hundes schlicht zu groß ist. Oder besser umgekehrt: Die Proportionen des putzigen Kopfes lassen den Organen nicht mehr genügend Raum – eine Folge der Qualzucht. Draußen wartet schon ein Artgenosse, dem zu enge Nasenlöcher die Atmung erschweren, außerdem eine französische Bulldogge, die an der Entzündung ihrer Augenfalten zu erblinden droht.
    Drei bis vier solcher Eingriffe musste Tierarzt Dirk Schrader früher pro Jahr vornehmen – heute sind es fast 400. Ein Tierschutz-Skandal, der bisweilen kriminelle Züge trägt: So prangert der Psychologe und Buchautor Christoph Jung seit Jahren ein Übel an, das viele Facetten aufweist: Hier die Käufer, die einen Rassehund nach Vorbild eines bestimmten, gerade modernen Schönheitsideals wünschen.
    Dort die Züchter, die der enormen Nachfrage nachkommen und bei der Übertypisierung bestimmter Körpermerkmale nur allzu häufig die gesundheitlichen – oft tödlichen – Folgen für das Tier ignorieren. Dazwischen eine Industrie, die von der schieren Masse an Hunden
    lebt, von der Versicherungswirtschaft bis zum Futtermittelkonzern. „Hundezucht ist heute ein knallhartes Geschäft“, sagt Jung. Und wird für seine Mahnungen beleidigt, verleumdet, sogar bedroht. „planet e.“ taucht mit Blick auf den Welttierschutztag am 4. Oktober in die komplexe Welt des deutschen Rassehundewesens ein und forscht nach den Konsequenzen des Schönheitswahns.
    Beliebte Arten wie etwa den Do Khyi oder den Cavalier King Charles Spaniel sind längst vom Aussterben bedroht. Welche Rolle spielen dabei die großen Zuchtschauen, deren Sieger ihrem Besitzer enorme Summen einbringen können? Wieso führt die Spur dubioser Hundehändler immer wieder nach Osteuropa? Warum greift der Gesetzgeber nicht ein, und weshalb scheint uns das Aussehen eines Tieres heute so viel wichtiger als sein Wesen? Mehr als zehn Millionen deutsche Haushalte besitzen inzwischen (mindestens) einen Hund – und der „Reinrassige“ ist noch immer deutlicher Favorit.
    Je origineller, desto besser: Deutschland sucht den Superhund. Und nimmt dafür in Kauf, dass etwa beim Schäferhund Krankheiten wie Hüftdysplasie mittlerweile als beinahe normal gelten. „planet e.“ legt die Auswüchse und Dimensionen eines Tierschutz-Skandals offen – und sucht nach Lösungen aus der züchterischen Sackgasse. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.10.2014ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 06.10.2014
04:05–04:35
04:05–
So 05.10.2014
14:45–15:15
14:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…