Kommentare 261–270 von 273

  • (geb. 1974) am

    Ich finde es mehr wie schade und blöd und überhaupt -ich will wieder peter steiner sehen .Wir haben eigendlich alle nicht viel zu lachen und dann wird uns auch diese freude genommen ,der einzige der Lachen ins leben bringt ist und bleibt PETER STEINER. ich denke auch das die einschaltquoten dann wieder steigen .
    • (geb. 1984) am

      Ach ja, und noch was an die Adresse des Bayerischen Rundfunks: Wie kommt es eigentlich, dass wir die erfolgreichen bayerischen Produktionen nie im BR zu sehen bekommen? Ich finde es schade, dass der Theaterstadl nur auf RTL kommt (Wenn er denn kommt...). Noch tragischer jedoch finde ich, dass ich mir den "Bulle von Tölz" jede Woche quasi als "Reimport" auf dem österreichischem ORF ansehen muss. Blättert man mal so durch die Fernsehzeitung so fällt auf, dass die meisten Filme USA-Produktionen sind. Das finde ich sehr einseitig. Eigentlich währe es Aufgabe des öffenlich rechtlichen Fernsehens, ein einseitiges Angebot abzurunden. Ich glaube insgesamt sehe ich derzeit mehr Sendungen auf den beiden österreichischen Sendern, als auf allen 34 deutschen Programmen in unserem Kabel zusammen.
      • (geb. 1984) am

        Ich weiß gar nicht, was hier einige Leute für ein Problem haben... Niemand ist gezwungen den Theaterstadl zu sehen. Ich jedenfalls finde Peter Steiner und eigentlich das ganze Team des Theaterstadl genial. Die unzähligen Gags, der einmalige Ausdruck der Schauspieler, und nicht zuletzt die unglaubliche Flexibilität die geboten wird, hat mir schon immer gefallen. Nun, von Bauernstücken alter Tage, mal eben über Softpornos bis hin zu modernen Stücken wie z.B. den Sommerurlaub in Italien "Das verrückte Wochenende", die schon eher an Filme als an Theater erinnern.
        Die Krönung des Ganzen ist für mich schließlich die Serie "Zum Stanglwirt". Im Gegensatz zu diversen Vorabendserien die uns heute so aufgetischt werden, gibt's beim Stanglwirt nur lösbare Probleme und die Schauspieler sind durch die Bank sympathisch.
        Ich wünsche dem Theaterstadl viel Glück - und mir wünsche ich, dass vielleicht bald wieder einige Stücke im TV übertragen werden!
        • (geb. 1982) am

          Von wegen dilettantisch gespielt... Die Kerntruppe des Theaterstadls hat schauspielerisch mehr auf dem Kasten als die meisten Seriendarsteller des deutschen Fernsehens. Es gab sicher mal den ein oder andern Gastschauspieler, besonders im Stanglwirt, der mit dem Können der Steiner-Truppe nicht mithalten konnte, aber das war's dann auch. Insbesondere in den Stadl-Stücken, die auch ernste Passagen haben (z. B. Wenn d'Liab net wär / Herz am Spiess) merkt man, dass die Theaterstadl-Crew, brillant spielen kann. O.k., einige Episoden sind tatsächlich etwas absurd und überspitzt. Aber was soll's... Gegen die Inhalte im deutschen Serienalltag und so mancher Theaterstücke der so genannten kulturell hoch stehenden Kunst, sind Steiners Geschichten geradezu realitätsnah. Klar ist, dass viele, auch junge Leute wie ich, den Stadl zurück auf den Bildschirm wünschen. Die nach wie vor ausverkauften Hallen, in denen P. Steiners Theaterstadl seine Gastspiele gibt, beweisen dies. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz.
          • (geb. 1951) am

            Locker leichtes Theater wie Ohnsorg, Millowitsch, Komödienstadl und Steiner habe ich eigentlich immer gerne gesehen. Es ist mir unverständlich, daß so etwas in der heutigen Zeit nicht mehr gesendet wird. Man muß die Ausstrahlung dieses liebenswerten Sendeformats nicht gleich übertreiben wie es RTL seinerzeit mit den Aufführungen von Peter Steiners Theaterstadl gemacht hat, aber eine Aufführung pro Monat wäre sicherlich nicht schlecht und würde mit Sicherheit auf großen Zuschauerzuspruch stoßen.
            • (geb. 1962) am

              Na ja, das Gelbe vom Ei war der Theaterstadl zwar nicht gerade, aber um einiges besser als das, was uns sowohl die Privaten als auch die Öffentlich Rechtlichen seit geraumer Zeit am Samstagabend servieren. Eigentlich ist es schade, daß RTL Peter Steiner seit Jahren links liegen läßt. Erst haben sie das Publikum mit Steiner überfüttert (Theaterstadl, Zum Stanglwirt, Bei Steiners)und nun wird er einfach ignoriert. Das haben dieser Vollblutkommödiant und seine Mannschaft nicht verdient, schließlich haben sie Anfang der 90er Jahre RTL riesige Einschaltquoten beschert. Aber wie heißt es so schön: Undank ist der Welt Lohn.
              • (geb. 1977) am

                Das waren noch schöne Zeiten als es den Theaterstadl noch gab. Ich war und bin immer noch, ein rießen Fan des Theaterstadl`s und das nun schon seit fast 10 Jahren. Auch ich bin der Meinung das das gesamte Ensemble mit voller Leidenschaft spielt und bedauere es sehr nichts mehr vom Theaterstadl zu hören und vor allem zu sehen. Schade !!!
                • (geb. 1980) am

                  Ich fand Peter Steiners Theaterstadl schon immer lustig und habe es schon als Kind stundenlang gesehen! Ich finde es unglaublich blöd dass es im TV nicht mehr zu sehen ist!!!!!
                  • (geb. 1955) am

                    ...und wer die norddeutsche Sprache nicht beherrscht oder versteht, der sollte sich ebenfalls zurückhalten. Bei so etwas wie z.B. Ohnsorg-Theater verhält es sich ebenso wie bei Steiner: Entweder man mag es oder man läßt es bleiben. Ob etwas dilletantisch gespielt ist oder nicht, ist unabhängig von der Herkunft und bleibt jedem Betrachter allein überlassen. Wichtig ist doch nur, ob man an Steiner, Ohnsorg, Millowitsch und Co. seinen Spaß hat. Jedes dieser Mundart-Theater hat seine Stärken und auch Schwächen.
                    • (geb. 1978) am

                      Ich verstehe nicht, wie man "Peter Steiners Theaterstadl" als dilletantisch und schlecht bezeichnen kann. Ich finde, daß der Theaterstadl das beste war und ist, was der Theaterwelt überhaupt passieren konnte. Den Personen, die das als schlecht bezeichnen, muß ich leider unverblümt sagen, daß mir bei allen Produktionen aus dem hohen Norden das kalte Grausen ankommt. Das was unsere "lieben" Nordlichter auf die Bühne bringen ist schlechtestes Laienschauspielerniveau!! Wer die bayrische Sprach nicht beherrscht und nicht versteht, der sollte sich sowieso mit seiner Meinung über Bayern und bayerische Schauspieler etwas zurückhalten!

                      zurückweiter

                      Füge Peter Steiners Theaterstadl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Peter Steiners Theaterstadl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Peter Steiners Theaterstadl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Peter Steiners Theaterstadl auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App