Staffel 1, Folge 1–7

Staffel 1 von Past Forward startete am 01.06.2022 in der ARD Mediathek und am 29.06.2022 im hr-fernsehen.
  • Staffel 1, Folge 1
    Immer höhere Mieten, zu wenige Wohnungen und Spekulationsleerstand: In Großstädten eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist schwer. Hilft es da, die großen Wohnkonzerne zu enteignen? In Berlin haben knapp 60 Prozent der Menschen genau dafür gestimmt. Aber was würde eine Vergesellschaftung wirklich bringen? Und: Kennen wir das nicht schon aus der Geschichte? War das Volkseigentum in der DDR besser verwaltet? Und gibt es Parallelen zum Frankfurter Häuserkampf in den 1970’er Jahren? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2022 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 01.06.2022 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 2 (30 Min.)
    Die Inflation ist auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren. Nicht nur Benzin, auch Lebensmittel werden immer teurer. Aber warum sind die Gewerkschaften so zahm mit ausgleichenden Lohnforderungen? War das schon immer so? Inflation ist in Deutschland historisch untrennbar mit dem Aufstieg des Faschismus verbunden. Droht heute etwa wieder eine gesellschaftliche Spaltung wie in den 1920’er Jahren? Wie kriegen wir die steigenden Energie- und Rohstoffpreise in den Griff? Fahrverbot wie in den 1970’ern? Müssen wir überhaupt so viel Angst vor der Inflation haben? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.06.2022 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Di. 14.06.2022 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 3
    Sirenen funktionieren nicht mehr, Bunker sind zwischenzeitlich Museen. Ist es an der Zeit, den Zivilschutz wieder zu aktivieren? Mehrere Generationen kennen das gar nicht mehr: Wehrpflicht in Ost und West, Angst vor Atomkrieg, Übungen mit Gasmaske und Zivilverteidigungslager in der DDR, private Atombunker in der damaligen Bundesrepublik Deutschland. Vom „Gleichgewicht des Schreckens“ haben sie nie gehört. Muss die Zukunft eine Rückkehr in die Vergangenheit sein, wenn wir Sicherheit haben wollen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2022 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 04.08.2022 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 4 (30 Min.)
    Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie nie: Überall tote Bäume aufgrund von Hitze, Trockenheit und Schädlingen. Dabei war der Wald schon einmal totgesagt: In den 1980er Jahren ging in Deutschland die Angst vor einem großflächigen Waldsterben um. Damals wurde die Umweltbewegung geboren und die Grünen zogen in den Bundestag ein. Die DDR leugnete das Waldsterben, Umweltaktivisten wurden zu Staatsfeinden erklärt. Warum hat der Wald überlebt? Müssen wir uns heute wirklich Sorgen machen, oder ist die Angst um den Wald gestern wie heute übertrieben? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2022 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 14.09.2022 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 5 (30 Min.)
    Chronisch unterbesetzt, unterbezahlt und überlastet. Immer mehr Pflegekräfte in der Klinik schmeißen ihren Job hin. Ganze Stationen müssen schließen. Das ist alles nicht neu: Schon in den 1960ern gingen den Kliniken die Pflegekräfte aus und Deutschland warb Krankenschwestern aus anderen Ländern an. Hat der Pflegenotstand heute etwa immer noch die gleichen Ursprünge wie damals? Auch heute suchen Deutschlands Krankenhäuser wieder Pflegepersonal auf der ganzen Welt. Hilft das? Vor welchen Herausforderungen stehen Kliniken, Patienten und die ausländischen Pflegekräfte? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 05.10.2022 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 6 (30 Min.)
    Homöopathie – ein ewiges Streitthema. Wissenschaftlich lässt sich die Wirkung von Globuli nicht nachweisen, trotzdem hat schon über die Hälfte der Deutschen Erfahrungen damit gemacht. Samuel Hahnemann wollte 1796 mit der Homöopathie eine „sanfte“ Alternative zur Schulmedizin entwickeln. Die Nationalsozialisten begründeten damit ihre „Neue Deutsche Heilkunde“. In den 1960er und 70er Jahren kommt der Zuspruch dann aus der Links-Grünen Ecke und die Homöopathie bekommt sogar eine Sonderregelung im Gesetz – die bis heute gültig ist. Wieso wird seit über 200 Jahren über Homöopathie gestritten? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.2022 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 07.12.2022 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 7 (30 Min.)
    Das Gesundheitsministerium hat vor Kurzem ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis veröffentlicht. In Zukunft soll Cannabis auch zu Genusszwecken legal verfügbar sein. Doch wieso wurde Cannabis überhaupt verboten? Und sollte auf die Cannabis-Legalisierung vielleicht die Legalisierung aller Drogen folgen? Diesen Fragen geht die Reporterin Mariska Lief in past forward nach und taucht dazu in die Geschichte der Drogenprohibition ein. Und dort ging es nicht immer um die Gesundheit des Individuums, sondern vor allem um Profit und politisches Kalkül. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2023 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 18.01.2023 ARD Mediathek

weiter

Füge Past Forward kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Past Forward und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App