Am 20. Juni wird in der Wiener Stadthalle der Europäische Erfinderpreis verliehen – weltweit einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Preise. Deshalb dreht sich bei P.M. Wissen diesmal alles um Erfinder und Erfindungen. Für den Preis nominiert sind auch zwei Österreicher. Dank ihrer Erfindung können aus gebrauchten Plastikverpackungen nun auch hochwertige Produkte entstehen. // Die Vorarlberger Ingenieure Bernhard Krammer und Claus Hämmerle haben die begehrten Auszeichnungen bereits 2013 erhalten. Für sie war es der Beginn eines Welterfolges: Ihre Erfindung kennt und nutzt mittlerweile fast jeder, sie hat weltweit die
Küchenmöbel revolutioniert. Die dämpfenden Verschluss-Systeme sorgen dafür, dass Schranktüren und Schubläden nicht mehr zuknallen, sondern sanft und geräuschlos schließen. Außerdem: britische Wissenschaftler und ihr magisches Material: Im Normalzustand weich und flexibel, bei plötzlicher Krafteinwirkung aber hart wie Beton – der perfekte Ausgangsstoff für Schutzkleidung und Protektoren, die Leben retten. Weitere Themen: Laser gegen Fischparasiten // Die Geschichte des Patentwesens // Kuriose Erfindungen // Pilze als Styropor-Ersatz // Der Erfinder der Zeitlupe // Wie man Moleküle sichtbar macht. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 12.06.2019ServusTV Deutschland