Staffel 1, Folge 179

  • Folge 179

    Staffel 1 (47 Min.)
    Professor Achim Lilienthal von der Technischen Universität München hat seine Karriere der Entwicklung von „Riechrobotern“ gewidmet, die dank spezieller Sensoren über eine Art Geruchssinn verfügen. – Bild: ServusTV /​ Bilderfest
    Professor Achim Lilienthal von der Technischen Universität München hat seine Karriere der Entwicklung von „Riechrobotern“ gewidmet, die dank spezieller Sensoren über eine Art Geruchssinn verfügen.
    Wie können Sonnenstrahlen Autos kühlen? Es klingt erstmal skurril. Der israelische Ingenieur Yaron Shenhav forscht an einer Möglichkeit, das Aufheizen durch Sonnenstrahlen zu verhindern – im Gegenteil: er glaubt daran, mit Hilfe eines bestimmten physikalischen Effekts mit Sonnenstrahlen sogar kühlen zu können. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat er mit seinem Unternehmen Erfolg: Das Ergebnis ist eine dünne, weiße Beschichtung, die sich abkühlt, sobald sie von der Sonne beschienen wird. In einem Auto lässt sich damit die Temperatur um etwa 14 Grad senken. Mehr Sonne bedeutet mit dieser Beschichtung also mehr Kühlung.
    /​/​ Wer bekommt die nächste Maus? Schleiereulen-Küken verhandeln das offenbar stundenlang untereinander, während die Eltern auf der Jagd sind – und einigen sich friedlich. Wenn die Eltern mit Beute ins Nest fliegen, machen die Küken einem auserwählten Geschwisterchen
    Platz, so dass es in Ruhe fressen kann. Manchmal gibt ein Küken seine Maus sogar an ein Geschwisterchen ab, das ist in der Tierwelt einmalig. /​/​ Fischfarmen verursachen teilweise große Umweltschäden, wenn Chemikalien, Nahrungsreste, Fischkot und Antibiotika aus den offenen Netzkäfigen in die Flüsse und Meere gelangen.
    Die Lösung eines Wiener Start-Ups: es möchte mit Hilfe von Sonnenlicht und Künstlicher Intelligenz eine heimische, umweltfreundliche Aquakultur aufbauen. /​/​ Sie sind unsichtbar und dennoch brandgefährlich: explosive Gase. Bereits eine Konzentration von fünf Prozent Erdgas in einem geschlossenen Raum kann eine Explosion auslösen. Professor Achim Lilienthal von der Technischen Universität München hat seine Karriere der Entwicklung von „Riechrobotern“ gewidmet, die dank spezieller Sensoren über eine Art Geruchssinn verfügen. Das und mehr in dieser Ausgabe von P.M. Wissen. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2023 ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 07.06.2025
04:20–05:05
04:20–
Di. 03.06.2025
12:00–12:58
12:00–
So. 23.03.2025
04:20–05:10
04:20–
Mi. 19.03.2025
11:55–12:53
11:55–
Do. 21.03.2024
12:00–12:58
12:00–
Mo. 19.06.2023
08:55–09:55
08:55–
Mo. 19.06.2023
00:05–01:05
00:05–
Mo. 19.06.2023
00:05–01:05
00:05–
Sa. 17.06.2023
01:55–02:45
01:55–
Fr. 16.06.2023
12:00–12:58
12:00–
Do. 15.06.2023
20:15–21:10
20:15–
Mi. 14.06.2023
21:10–22:10
21:10–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App