Staffel 1, Folge 141

  • Folge 141

    Staffel 1 (47 Min.)
    Papierflieger während der Red Bull Paper Wings World Finals 2019 in Salzburg, Österreich am 17. Mai 2019. – Bild: Red Bull Content Pool /​ Samo Vidic /​ www.redbullmediahouse.com /​ Usage for editorial use only
    Papierflieger während der Red Bull Paper Wings World Finals 2019 in Salzburg, Österreich am 17. Mai 2019.
    Papierflieger sind Symbole unserer Kindheit. Doch das Basteln eines erfolgreichen Papierfliegers ist knifflig und erfordert Kenntnisse über Aerodynamik und Auftriebsverhalten. Einige betreiben die Bastelei sogar als Wettkampf: Etwa alle drei 3 Jahre falten und werfen die besten von ihnen bei den „Red Bull Paper Wings“ um Weltmeistertitel, heuer ausgetragen am 13. und 14. Mai in Salzburg. Dazu lassen wir uns vom ehemaligen Deutschen Paperwings-Meister Philipp Gebhardt das perfekte Fluggerät basteln und von einem papierflugbegeisterten Physikprofessor der Uni-Salzburg begutachten.
    Für jeden Flieger aber gilt: Er sollte die bestmögliche Kombination aus Stabilität, Anstellwinkel, Schwerpunkt und Auftrieb haben /​/​ Außerdem: Welchen Einfluss hat Schlafmangel auf Gesundheit und Leistungsvermögen?
    „P.M.-Wissen“-Moderator Gernot Grömer macht den Selbstversuch: Er bleibt 36 Stunden ununterbrochen wach und unterzieht sich an der Uni Salzburg wissenschaftlichen Tests /​/​ Und: Bazillen statt Russengas? Ein österreichisches Zukunftsprojekt will erneuerbare Energien in Methan umwandeln und setzt dabei auf Mikroorganismen.
    Aus Ökostrom soll zunächst Wasserstoff werden, der in unterirdischen ehemaligen Erdgasspeichern gelagert wird. Mikroorganismen wandeln ihn dabei in klimaneutrales Methan um. Es könnte importiertes Erdgas teilweise ersetzen. /​/​ „P.M. Wissen“ zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2022 ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 05.05.2025
12:00–12:58
12:00–
Do. 23.01.2025
12:00–13:00
12:00–
Mo. 23.09.2024
12:00–12:58
12:00–
Do. 09.05.2024
12:00–12:58
12:00–
Mi. 13.12.2023
03:10–03:55
03:10–
Di. 12.12.2023
16:20–17:15
16:20–
Di. 12.12.2023
12:00–12:58
12:00–
Do. 07.09.2023
02:15–03:05
02:15–
Mi. 06.09.2023
16:20–17:15
16:20–
Mi. 06.09.2023
12:00–12:58
12:00–
Fr. 09.06.2023
02:25–03:10
02:25–
Do. 08.06.2023
15:55–17:00
15:55–
Mo. 15.05.2023
09:05–10:10
09:05–
So. 14.05.2023
23:55–00:55
23:55–
So. 14.05.2023
22:55–23:55
22:55–
Sa. 13.05.2023
11:45–12:40
11:45–
Sa. 13.05.2023
11:45–12:40
11:45–
Sa. 13.05.2023
02:10–03:00
02:10–
Fr. 12.05.2023
15:55–17:00
15:55–
Fr. 12.05.2023
12:05–13:03
12:05–
Mi. 10.05.2023
21:10–22:10
21:10–
Mo. 10.04.2023
12:00–12:53
12:00–
Sa. 01.10.2022
03:05–03:55
03:05–
Sa. 01.10.2022
01:50–02:40
01:50–
Fr. 30.09.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo. 16.05.2022
09:05–10:05
09:05–
Sa. 14.05.2022
10:55–11:55
10:55–
Sa. 14.05.2022
10:30–11:23
10:30–
Do. 12.05.2022
19:10–20:10
19:10–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App