Den Kopf nach unten geneigt, der Blick aufs Display gerichtet und dann … kracht es- jeder fünfte Fußgängerunfall in Österreich ist auf die Verwendung eines Smartphones zurückzuführen. Doch nicht nur im Straßenverkehr kann das Handy in der Hand gefährlich werden. Er wirkt sich auch auf unsere Körperhaltung aus. Bereits bekannt ist der „Smartphone Neck“, eine Überbeanspruchung der Nackenmuskulatur durch das ständige Hinunterschauen aufs Display. An der FH Campus Wien untersucht der Physiotherapie-Professor Klaus Widhalm, wie stark sich das
Gehen mit Blick aufs Handy auf unseren gesamten Bewegungsapparat auswirkt. P.M. Wissen Reporter Philipp McAllister besucht den Wissenschaftler in dem weltweit einzigartigen Bewegungslabor der FH Campus Wien. Mit Hilfe eines Motion-Capturing-Verfahrens, das Aufschluss über sein Gehverhalten liefern, wird Philipp auf dem Laufband untersucht. Wie unterscheidet sich seine Gang mit und ohne Handy? Wie stark werden Gelenke oder Wirbelsäule dabei belastet? Wie verändert das Gehen mit dem Handy in der Hand unseren Körper? (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereSa. 19.08.2023ServusTV Deutschland