1973, Folge 84–88
Familienanschluß
Folge 84Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.1973 ARD Rund um Kap Hoorn – Eine lustige Küstenfahrt mit Musik
Folge 85 (110 Min.)Karl Nass und Jonny Tetens sind Kapitän bzw. Steuermann auf großer Fahrt. Als ihr Arbeitgeber, der Schiffsreeder Christiansen, seine altmodischen Schiffe verkauft, um sich eine moderne Containerflotte bauen zu lassen, überbrücken sie die Wartezeit zwischen seefahrerischem Altertum und volltechnisierter Neuzeit als Kneipenwirte. Die von ihnen gemeinsam bewirtschaftete „Köm-Insel“ heißt „Kap Hoorn“. Seemännisch betrachtet sitzen die beiden zwar auf dem Trockenen, in den vier Wänden ihrer stilvollen Seemannskneipe aber geht es feuchtfröhlich zu. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.04.1973 ARD Vier Frauen um Kray
Folge 86Der Krämer Karsten Kray, seines Zeichens Witwer in den besten Jahren, wird gejagt: Vier Frauen sind angetreten, ihn in den Hafen einer zweiten Ehe zu bugsieren. Ganz und gar dagegen ist sein Zechgenosse Asmus Broihan, Kaffeemakler und Junggeselle und versierter Kenner der Etablissements von „Sankt Liederlich“. Er ist täglich wie nächtlich bereit und beflissen, Freund Kray durch die Vergnügungen des weltbekannten Amüsierviertels zu jagen. Ihm ist fast jedes Mittel recht, die Pläne der kesseltreibenden Damen zu durchkreuzen. Wenn zwei von ihnen den parfümierten und von Kray zerrissenen Liebesbrief der drallen Schlachterwitwe Laura aus dem Papierkorb fischen und wie ein Puzzle neu zusammensetzen, wenn die vierte Mitbewerberin aufkreuzt, um den Lohn einer lustig verbrachten Nacht einzutreiben, und wenn die resolute Scheuerfrau Katrin Pieper mit raschem Mundwerk und nassem Wischlappen für Ordnung und Sauberkeit im Hause kämpft, dann ist es schon gut, dass Kray in seinem Hausknecht Hein Kohrs so etwas wie einen Leibwächter und Rausschmeißer hat.
Und dennoch: eine wird gewinnen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.07.1973 ARD Brand-Stiftung (1973)
Folge 87 (105 Min.)Das Haus der Witwe Facklamm und auch das des Pastors sind abgebrannt. Durch Spenden aus der Gemeinde kann der Schaden ersetzt werden. Dann stellt sich heraus: Es war Brandstiftung …
Obdachlos: Pastor Brand (Werner Riepel), Frau Facklamm (Heidi Kabel)
Von Günther Siegmund. Mit Werner Riepel, Erna Raupach-Petersen u.a.
Inszenierung: Heinz Lanker (Text: Hörzu 30/2001, S. 33)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.1973 ARD Das Hörrohr (1973)
Folge 88Dem alten Opa Meiners muss man jedes Wort in sein altmodisches Hörrohr schreien, wenn er überhaupt etwas verstehen soll. Deshalb entgeht ihm die „falsche Freundlichkeit“ von Schwiegertochter Bertha. Ihr Ziel ist es, dass der Alte ihrem Mann Jochen endlich den Hof überschreibt. Ihre Nichte Elke und der Knecht Bernd durchschauen das Spiel. Der Notar ist bereits bestellt. In letzter Minute gelingt es Bernd, dem Alten ein neues Hörrohr in die Hände zu spielen, das zwar dem alten äußerlich gleicht, aber durch seine Elektronik äußerst „hellhörig“ ist. Opa Meiners erfährt so die Pläne der anderen. Während Bertha mit einem Jugendfreund aus Hamburg bereits künftige Änderungen bespricht, fängt Opa Meiners den Notar ab und sorgt dafür, dass Bertha einen Denkzettel bekommt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.1973 ARD
zurückweiter
Füge Ohnsorg-Theater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ohnsorg-Theater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ohnsorg-Theater online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail