30.04.2011–14.10.2012

Sa. 30.04.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 01.05.2011
05:35–06:00
05:35–
Magazin
Sa. 07.05.2011
18:25–18:55
18:25–
Wasser für Mumbai
So. 08.05.2011
05:35–06:00
05:35–
Wasser für Mumbai
Sa. 14.05.2011
18:25–18:55
18:25–
Österreicher auf dem Mars
Sa. 21.05.2011
18:25–18:55
18:25–
Lebensmittelindustrie 2.0: Wenn Essen zur Wissenschaft wird.
So. 22.05.2011
05:30–05:55
05:30–
Lebensmittelindustrie 2.0: Wenn Essen zur Wissenschaft wird.
Sa. 28.05.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 29.05.2011
05:15–05:40
05:15–
Magazin
Sa. 04.06.2011
18:25–18:55
18:25–
City Codes – Geheimnisvolle Zahlen in unseren Städten
So. 05.06.2011
05:20–05:45
05:20–
City Codes – Geheimnisvolle Zahlen in unseren Städten
Sa. 11.06.2011
18:10–18:35
18:10–
Magazin
So. 12.06.2011
05:25–05:50
05:25–
Magazin
Sa. 18.06.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 19.06.2011
05:30–06:00
05:30–
Magazin
Sa. 25.06.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 26.06.2011
05:35–06:00
05:35–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 02.07.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 03.07.2011
05:30–05:55
05:30–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 09.07.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 10.07.2011
05:20–05:45
05:20–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 16.07.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
Sa. 23.07.2011
18:25–18:50
18:25–
U.a.: Der Bonbon Turbo
So. 24.07.2011
05:25–05:50
05:25–
U.a.: Der Bonbon Turbo
Sa. 30.07.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 31.07.2011
05:25–05:50
05:25–
Magazin
Sa. 06.08.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
Sa. 13.08.2011
18:25–18:55
18:25–
Gerüche
Sa. 20.08.2011
18:25–18:55
18:25–
GPS – wie es funktioniert und warum es unsere Welt von Grund auf verändert.
So. 21.08.2011
05:20–05:45
05:20–
GPS – wie es funktioniert und warum es unsere Welt von Grund auf verändert.
Sa. 27.08.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 28.08.2011
05:25–05:50
05:25–
Magazin
Sa. 03.09.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 04.09.2011
05:30–05:50
05:30–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 10.09.2011
18:25–18:55
18:25–
Schule anders
So. 11.09.2011
05:25–05:45
05:25–
Schule anders
Sa. 17.09.2011
18:25–18:55
18:25–
Teures Spielzeug: Ist der wissenschaftliche Nutzen der internationalen Raumstation ISS fragwürdig?
So. 18.09.2011
05:25–05:50
05:25–
Teures Spielzeug: Ist der wissenschaftliche Nutzen der internationalen Raumstation ISS fragwürdig?
Sa. 24.09.2011
18:25–18:55
18:25–
Die digitale Sackgasse: Wie unsere Daten langsam nutzlos werden.
So. 25.09.2011
05:25–05:50
05:25–
Die digitale Sackgasse: Wie unsere Daten langsam nutzlos werden.
Sa. 01.10.2011
18:25–18:55
18:25–
Computerspiele•Gamification des Alltags•Jenseits der Egoshooter
Sa. 08.10.2011
18:25–18:55
18:25–
Mobilität der Zukunft – wie wir von A nach B kommen.
So. 09.10.2011
05:20–05:40
05:20–
Mobilität der Zukunft – wie wir von A nach B kommen.
Sa. 15.10.2011
18:25–18:55
18:25–
Energie der Zukunft
So. 16.10.2011
05:25–05:50
05:25–
Energie der Zukunft
Sa. 22.10.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin von Nadine Maehs mit Markus Mooslechner
So. 23.10.2011
05:35–06:00
05:35–
Magazin von Nadine Maehs mit Markus Mooslechner
Sa. 29.10.2011
18:25–18:55
18:25–
Digitale Demenz
So. 30.10.2011
05:25–05:50
05:25–
Digitale Demenz
Sa. 05.11.2011
18:25–18:55
18:25–
Attacke auf Facebook
So. 06.11.2011
05:35–06:00
05:35–
Attacke auf Facebook
Sa. 12.11.2011
18:25–18:55
18:25–
Magazin von Catherine Radam mit Markus Mooslechner
So. 13.11.2011
05:25–05:50
05:25–
Magazin von Catherine Radam mit Markus Mooslechner
Sa. 19.11.2011
18:25–18:55
18:25–
Der Tod im 21 Jahrhundert:
So. 20.11.2011
05:35–05:55
05:35–
Der Tod im 21 Jahrhundert:
Sa. 17.12.2011
18:25–18:55
18:25–
Die Stadt als Rohstoffquelle – wie man ganze Gebäude recyceln kann
So. 18.12.2011
05:30–05:50
05:30–
Die Stadt als Rohstoffquelle – wie man ganze Gebäude recyceln kann

2012

Sa. 07.01.2012
18:25–18:55
18:25–
Technologietrends 2012
Sa. 14.01.2012
18:25–18:55
18:25–
Kaufen für die Müllhalde – Warum haben Glühlampen, Drucker und Nylonstrümpfe ein Ablaufdatum? (1)
Sa. 28.01.2012
18:25–18:55
18:25–
Kaufen für die Müllhalde (2)
So. 29.01.2012
05:20–05:45
05:20–
Kaufen für die Müllhalde
So. 05.02.2012
05:15–05:45
05:15–
Magazin von Laura Gabbert und Justin Schein mit Markus Mooslechner
Sa. 11.02.2012
18:25–18:55
18:25–
Das Geheimnis des Erfolgs – Wie aus einer Idee ein Geschäft wird!
So. 12.02.2012
05:35–06:00
05:35–
Das Geheimnis des Erfolgs – Wie aus einer Idee ein Geschäft wird!
Sa. 18.02.2012
18:25–18:50
18:25–
Die Drogenstudie
So. 19.02.2012
05:25–05:50
05:25–
Die Drogenstudie
Sa. 25.02.2012
18:25–18:55
18:25–
Wohin mit dem Atommüll?
So. 26.02.2012
05:20–05:45
05:20–
Wohin mit dem Atommüll?
Sa. 10.03.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 11.03.2012
05:30–05:55
05:30–
Magazin
Sa. 17.03.2012
18:25–18:55
18:25–
Die Vermessung der Welt
So. 18.03.2012
05:30–06:00
05:30–
Die Vermessung der Welt
Sa. 24.03.2012
18:25–18:55
18:25–
U.a.: Schule nein danke? Wenn Eltern ihre Kinder zu Hause unterrichten
So. 25.03.2012
05:30–06:00
05:30–
U.a.: Schule nein danke? Wenn Eltern ihre Kinder zu Hause unterrichten
Sa. 31.03.2012
18:25–18:55
18:25–
Am Limit – Extremsport unter der Lupe
So. 01.04.2012
05:30–06:00
05:30–
Am Limit – Extremsport unter der Lupe
Sa. 07.04.2012
18:25–18:55
18:25–
Die Ozeane vor dem Kollaps – haben wir die Weltmeere bald leergefischt?
So. 08.04.2012
05:30–05:55
05:30–
Die Ozeane vor dem Kollaps – haben wir die Weltmeere bald leergefischt?
Sa. 14.04.2012
18:25–18:55
18:25–
Titanic
Sa. 21.04.2012
18:25–18:55
18:25–
Newton taucht unter!
Sa. 28.04.2012
18:25–18:55
18:25–
Überwachung Total – Ist unsere Demokratie in Gefahr?
So. 29.04.2012
05:25–05:50
05:25–
Überwachung Total – Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Sa. 05.05.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 06.05.2012
05:25–05:50
05:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 12.05.2012
18:25–18:55
18:25–
Eine erfüllte Welt ohne Arbeit, Geld und Hierarchien?
So. 13.05.2012
05:20–05:45
05:20–
Eine erfüllte Welt ohne Arbeit, Geld und Hierarchien?
Sa. 19.05.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 20.05.2012
05:20–05:45
05:20–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 26.05.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
So. 27.05.2012
05:25–05:50
05:25–
Magazin mit Markus Mooslechner
Sa. 02.06.2012
18:25–18:55
18:25–
Doping fürs Gehirn: Machen Pillen schlauer?
So. 03.06.2012
05:20–05:45
05:20–
Doping fürs Gehirn: Machen Pillen schlauer?
Sa. 23.06.2012
18:25–18:55
18:25–
Computerspiele: Immer schöner aber immer langweiliger?
So. 24.06.2012
05:30–05:50
05:30–
Computerspiele: Immer schöner aber immer langweiliger?
Sa. 30.06.2012
18:25–18:55
18:25–
„Muss nur noch kurz die Welt retten“: Was bringen Recycling und Ökoaktivismus wirklich?
So. 01.07.2012
05:35–06:00
05:35–
„Muss nur noch kurz die Welt retten“: Was bringen Recycling und Ökoaktivismus wirklich?
Sa. 07.07.2012
18:25–18:55
18:25–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
So. 08.07.2012
05:25–05:45
05:25–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 14.07.2012
18:25–18:55
18:25–
Naturkatastrophen
So. 15.07.2012
05:30–06:00
05:30–
Naturkatastrophen
Sa. 21.07.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 22.07.2012
05:30–06:00
05:30–
Magazin
Sa. 18.08.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 19.08.2012
05:35–06:00
05:35–
Magazin
Sa. 25.08.2012
18:25–18:55
18:25–
Meeresmonster der Urzeit
So. 26.08.2012
05:20–05:45
05:20–
Meeresmonster der Urzeit
Sa. 01.09.2012
18:25–18:55
18:25–
Magazin
So. 02.09.2012
05:30–06:00
05:30–
Magazin
Sa. 08.09.2012
18:25–18:55
18:25–
Der Super Hightech-Mensch
So. 09.09.2012
05:20–05:40
05:20–
Der Super Hightech-Mensch
Sa. 15.09.2012
18:25–18:55
18:25–
Der älteste Computer der Welt
So. 16.09.2012
05:30–05:50
05:30–
Der älteste Computer der Welt
Sa. 22.09.2012
18:25–18:55
18:25–
Das Geheimnis der Freundschaft
So. 23.09.2012
05:15–05:50
05:15–
Das Geheimnis der Freundschaft
Sa. 29.09.2012
18:25–18:55
18:25–
Regenwurm statt Rindsragout?
So. 30.09.2012
05:35–06:00
05:35–
Regenwurm statt Rindsragout?
Sa. 06.10.2012
18:25–18:55
18:25–
Der Mann, der vom Himmel fällt
So. 07.10.2012
05:35–05:55
05:35–
Der Mann, der vom Himmel fällt
Sa. 13.10.2012
18:25–18:55
18:25–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
So. 14.10.2012
05:20–05:55
05:20–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF 1-Sendetermine von 2006 bis 2020 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Newton kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Newton und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

DVD-Tipps von Newton-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App