Gestern Abend verfolgten exakt fünf Millionen Zuschauer eine neue Ausgabe der RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?“. Sie wurden Zeuge einer eher peinlichen Premiere: Zum ersten Mal in der inzwischen 16-jährigen Geschichte der Sendung mit Günther Jauch ist laut RTL-Angaben eine Kandidatin an der allerersten Frage gescheitert.
Die 20-jährige Modedesignstudentin Tanja Fuß ging mit null Euro und vier unbenutzten Jokern nach Hause. Sie gab die falsche Antwort auf folgende 50-Euro-Frage: „Seit jeher haben die meisten …?“ A: Dober Männer, B: Cocker Spaniels, C: Schäfer Hunde, D: Riesen Schnauzer. Während die richtige Antwort C lautet, entschied sich die Kandidatin für Möglichkeit D.
Tanja Fuß zog dennoch ein versönliches Fazit: „Schnell, aber schön und ich bin um eine Erfahrung reicher.“
Ich finde, Herr Jauch sollte sich bei keinem Kandidaten/Kandidaten einmischen und helfen. Hier geht es um echt viel Geld und das sollen sich die Kandidaten mit ihrem mehr oder weniger gutem (Allgemein-) Wissen erspielen. Das wäre gerecht gegenüber allen anderen Mitspielern und keiner kann sich als bevorzugt oder benachteiligt ansehen. Wer nicht nachdenkt und eine Frage versemmelt, hat dann Pech gehabt. Es gab in den 70ern mal eine kleine Quizshow "Alles oder nichts" mit Erich Helmensdorfer. Da ging es um viel weniger Geld, ich meine höchstens 8000,- DM. Jeder konnte entscheiden, wann er aufhört und das erspielte Geld mitnehmen. Wurde aber die Frage falsch beantwortet, war das ganze erspielte Geld weg. "Alles oder nichts" So einfach ist Bergbau!!!
Aber grade die Gespräche Jauchs mit seinen Kandidaten sind doch der Grund das WWM immer noch so beliebt ist. Dazu gehören auch Jauchs Versuche seinen Kandidaten zu helfen oder sie zu verunsichern. Wenn er nur noch die Fragen stellen würde und ansonsten nichts mehr sagen würde wäre WWM wohl schon lange nicht mehr zu sehen
Studien zur Sendung haben erbracht, das eher der durchschnittlich informierte Kandidat Erfolg hat, weil er sich eben auch beim Mainstream und anderen Bereichen auskennt, die mich z.B. gar nicht interessieren.
Man darf das Lampenfieber nicht unterschätzen!
Am Sonntag wurde ich auch nach bestimmten Filmtiteln gefragt, und ich kam nicht drauf, war einfach zu früh am morgen, obwohl ich die DVDs zu Hause habe.
Die gestellte Frage war wirklich sehr dämlich.
Meistens sind die ersten Fragen sehr klar und einfach formuliert,
Jemand der einer verheirateten Frau Avancen macht, ist a) Der Wohnungskumpel, b) Der Immobilienberater, c) Der Hausfreund...
Es gibt auch Begriffe, die Leute aufgrund ihres Alters oder ihrer örtlichen Herkunft nicht kennen. Ich meinte mal zu jemanden, "Könnten Sie das Fenster bitte "auf Kippe" stellen", hat der auch nicht verstanden.
anderes Thema, aber fällt mir gerade auf: Meine Mutter stellt ein Fenster "auf Kipp" und mein Vater "auf Krack", wobei ich mir bei letzterer Version bei der Schreibweise nicht sicher bin
Ich habe irgendwo noch ein Buch von 1880, wo geschrieben steht das ein Großteil von gebräuchlichen Vokabeln in vielen Regionen des Deutschen Reiches absolut unbekannt wären
Wenn man die spärlichen Medien und Reisemöglichkeiten der damaligen Zeit berücksichtigt und Regionen, wie Schlesien und Ostpreußen, die es heute nicht mehr gibt, kann ich mir das gut vorstellen.
Wir hatten hier mal verglichen, wie Brötchen oder Weckchen woanders genannt werden.
SpockskleinerBruder schrieb: ------------------------------------------------------- > anderes Thema, aber fällt mir gerade auf: Meine > Mutter stellt ein Fenster "auf Kipp" und mein > Vater "auf Krack", wobei ich mir bei letzterer > Version bei der Schreibweise nicht sicher bin
Da wo ich aufgewachsen bin, hat das zwei verschiedene Bedeutungen.
Auf "Kipp" stellen ging erst in den Wortschatz über seit dem es Kippfenster gibt. Auf Kipp heißt bei mir das Fenster ist nur an der oberen und / oder unteren Seite geöffnet, je nach dem welche Kippfunktion es hat.
Auf "Krack" heißt es bei den Fenstern, die in der Mitte längsgeteilt sind und je einen Flügel nach links und einen nach rechts öffnen. Der Riegel, der die beiden Hälften geschlossen hält, kann bei leicht geöffneten Fensterflügeln so eingehakt werden, dass das Fenster einen Spalt offen steht, aber die Flügel sich nicht völlig öffnen können.
Leeloo schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber grade die Gespräche Jauchs mit seinen > Kandidaten sind doch der Grund das WWM immer noch > so beliebt ist. Dazu gehören auch Jauchs Versuche > seinen Kandidaten zu helfen oder sie zu > verunsichern.
Das ist natürlich Ansichtssache. Hier geht es aber um viel Geld, um sehr viel Geld und nicht um Peanuts. Hier geht es um tausende, zigtausende, hunderttausende oder gar um eine Million Euro und die sollte sich der/diejenige schon selber und ohne Hilfe von Herrn Jauch mit seinem Wissen verdienen. Er ja auch Joker. Dieses dazwischen quatschen, ob nun zur einen Seite oder zur anderen Seite sei nun mal dahingestellt, führt geradezu zwangsläufig dazu, Herrn Jauch (zu Recht oder zu Unrecht) vorzuwerfen, er habe der einen oder andere Person geholfen oder absichtlich ins Messer laufen lassen, weil sie hm sympathisch oder aber unsympathisch war. Und wenn der Kandidat dann allein durch sein Wissen mit oder ohne Joker ordentlich abräumt, dann man neidlos sagen "Meine Hochachtung! Hut ab!" Abe wie bereits geschrieben: Es ist Ansichtssache!
Als WWM vor 16 Jahren anfing, hatte ich schon die Befürchtung, Günter Jauch könnte zu viel Einfluss nehmen und den Kandidaten auf die richtige oder die falsche Bahn lenken. Im Laufe der Jahre habe ich aber festgestellt, dass er sich in der Hinsicht doch stärker zurückgehalten hat, als ich vermutet hatte. In Einzelfällen ist er meiner Meinung nach trotzdem zu weit gegangen.
Meiner Ansicht nach sind die erstem paar Fragen a) zur Auflockerung verkrampfter, aufgeregter Kandidaten b) gerade WEIL sie sowas wie Scherzfragen sind, eine Einübung für den Kandidat darauf, die Fragen _vollständig_ und _gründlich_ zu lesen. Letzteres scheint im "Mittelfeld" der Fragen wichtig zu sein, die HiLevel Fragen sind sowieso (allermeist) Spezialwissensfragen, deren Antworten man dann weiss - oder eben nicht, da ist dann nicht mehr viel mit "herleiten".
Habs nicht gesehen, aber von der falschen Antwort auf Blödheit zu schließen, halte ich für übertrieben. Vielleicht hat sie vorher grad ne Folge Magnum gesehen;) Ich schätze, man ist dort mehr oder weniger aufgeregt, und wie schon einige hier schrieben, diese ersten Fragen können ganz schön verwirrend sein! Dann hat Jauch wohl nicht geholfen bzw. die Regie hat zu schnell eingeloggt und er konnte nicht mehr helfen. Und schon isses geschehen. Ich hoffe aber, wenn sie ruhig nachdenkt, daß sie schon weiß, was ein Schäfer ist;) Ansonsten isses echt peinlich. Und Argus, ich glaube nicht, daß der Beruf im süddeutschen Raum Schafhirte heißt;)) Ich denke, ein Hirte ist einfach ein Mensch, der gerade Hütetätigkeit ausübt; der Beruf des Schäfers umfaßt mehr. Kurzum : Ein Schäfer ist immer auch Schafhirte, ein Schafhirte nicht immer Schäfer.
Lehar schrieb: ------------------------------------------------------- > Und Argus, ich glaube nicht, daß der Beruf im > süddeutschen Raum Schafhirte heißt;)) > Ich denke, ein Hirte ist einfach ein Mensch, der > gerade Hütetätigkeit ausübt; der Beruf des > Schäfers umfaßt mehr. > Kurzum : Ein Schäfer ist immer auch Schafhirte, > ein Schafhirte nicht immer Schäfer.
Es gibt nicht einfach eine standartisierte deutsche Sprache, die alle deutschen Muttersprachler in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Ländern mit deutschsprachigen Minderheiten sprechen.
Folgenden Satz im ORF-Teletext habe ich diese Woche auch erst im 3. Anlauf verstanden: "Zwei Jahrzehnte lang zählte Rowohlt auch als bärbeißiger Sandler Harry zum Inventar der TV-Serie "Lindenstraße"." Mit den Begriffen "bärbeißig" und "Sandler" könnte man ebenfalls problemlos eine 50 Euro-Frage basteln, die mich aus der Sendung katapultieren würde. Das Zeichen "ß" habe ich in der Schule gar nie gelernt und würde mich in einem hektischen Moment zusätzlich verwirren.
Argus schrieb: ------------------------------------------------------- > Das Zeichen > "ß" habe ich in der Schule gar nie gelernt und > würde mich in einem hektischen Moment zusätzlich > verwirren.
Ich bin zwar auch kein Freund des ß, aber ich finde, die Schweizer haben es sich zu einfach gemacht, das ß immer durch ss zu ersetzen. Wie wollen sie dann unterscheiden zwischen "Er trinkt Bier in Maßen." und "Er trinkt Bier in Massen."? Das Wort "Maßen" ist auch schon doppeldeutig, weil die Bayern dabei an Maßkrüge denken. ;)
U56 >Ich bin zwar auch kein Freund des ß, aber ich finde, die Schweizer haben es sich zu einfach gemacht, das ß immer durch ss zu ersetzen. Wie wollen sie dann unterscheiden zwischen "Er trinkt Bier in Maßen." und "Er trinkt Bier in Massen."? Das Wort "Maßen" ist auch schon doppeldeutig, weil die Bayern dabei an Maßkrüge denken. ;)>
Wir Deutschen haben es uns zu schwer gemacht. "Das Mass in massen" klappt aber nur der Schrift, nicht in der Sprache. Schönen Gruss aus der Schweiz.
Argus schrieb: ------------------------------------------------------- > Argus schrieb: > Bei uns in der Schweiz heisst der Beruf ganz > offiziell "Schafhirt/in". Den Begriff "Schäfer" > findest du nicht in der Datenbank unserer > Berufsberatung. > http://www.berufsberatung.ch/dyn/1199.aspx?data=ac > tivity&id=7550 >
OK, Argus. Geb mich geschlagen, was den reinen Sachverhalt angeht;) Wobei es den Schäfer ofiziell auch in Dtl. auch nicht mehr gibt. Das heißt jetzt Tierwirt für sowieso, siehe Wiki.
> Es gibt nicht einfach eine standartisierte > deutsche Sprache, die alle deutschen > Muttersprachler in Deutschland, Österreich, > Schweiz und den Ländern mit deutschsprachigen > Minderheiten sprechen. >
Ja, da hast Du recht; die Thematik ist auch mir in Theorie u. Praxis bekannt. Lebe seit ein paar Jahren in Hessen u. gelegentlich kommt es vor, daß ein von mir benutztes Wort nicht verstanden wird. Mitunter liegt das schlicht daran, daß es sich um eine aus dem "Pladddütschen" ins norddeutsche (meine Heimat) Hochdeutsch übernommene Vokabel handelt, deren Herkunft mir in dem Zusammenhang erst bewußt wird.
Aber wenn ich mal ganz offen sein darf : Bzgl. der Vokabel Schäfer frag ich mich nach wie vor - auch angesichts der hier schon mehrfach zitierten Schäferhunde, Schäferstunden und des Nachnamens Schäfer - , ob das Argusauge da nicht einfach nur einen blinden Fleck hat. :)
Oder ganz einfach eine Frage für 50 Euros, die nicht jeder verstehen kann. Das ging mir auch schon so bei manchen Fragen, vor den 500 Euros, wo ich auch hier, keine Erklärung bekam.
Ich hoffe, Argus, meldet sich innerhalb nützlicher Frist. Halb schriftdeustch geschrieben von mir.
Lehar schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber wenn ich mal ganz offen sein darf : > Bzgl. der Vokabel Schäfer frag ich mich nach wie > vor - > auch angesichts der hier schon mehrfach zitierten > Schäferhunde, Schäferstunden und des Nachnamens > Schäfer - , ob das Argusauge da nicht einfach > nur einen blinden Fleck hat. > :)
Jeder hat halt seine Schwachstellen. Wäre übrigens passender gewesen, wenn Antwort D statt Riesenschnauzer Riesenbock gewesen wäre.
P.S. Und das "in Massen"-Problem, das weiter oben erwähnt wurde, stellt sich bei uns trinkfreudigen Schweizer nicht wirklich.
Da lob ich mir doch die Schweizer Quizshows. Am Montagabend lautete die entscheidende Frage in "Die Millionen-Falle" im Schweizer Fernsehen:
Kategorie "Sonntagsritual" eingeblendete Antwort A: Taxi nach Leipzig eingeblendete Antwort B: Taxi nach Dortmund
Das Kandidatenpaar grinste nur und legte seine Geldbündel schon auf Feld A, bevor der Moderator überhaupt die Frage zu den beiden Antwortmöglichkeiten stellen konnte. Und ja, hier wäre auch ich ausnahmsweise mal richtig gelegen. Taxi sind halt sympathischer als Schäfer.
Mr P. schrieb: ------------------------------------------------------- > Wieso soll der Beruf des Schäfers unbekannt sein. > Gerade dank RTL kennt man doch Leute wie Schäfer > Heinrich! ;-)
Ich sehe WWM schon lange nicht mehr, fand es irgendwann einfach nicht mehr interessant. Ich fand auch immer, dass Jauch zu viel reinquatscht.
Ob die Kandidatin nun blöd war oder nicht - keine Ahnung. Ich finde aber, dass es diese Wortspiel-Fragen manchmal ganz schön in sich haben. Das erschließt sich oft erst auf den zweiten Blick. Und für Kandidaten im Studio ist die Situation ja nochmal ganz anders.
Na ja, Jauch ist auf einmal Thema. Nachdem das Ende seiner Talkshow kaum Reaktionen hervorgerufen hat (habe ich jedenfalls so empfunden), passt es vielleicht ganz gut für ihn.
War irgendwie auch mein Gedanke, dass es die Sendung so wenigstens mal wieder in die Schlagzeilen schafft. Glaub zwar nicht, dass es wirklich bewusst deshalb so gemacht wurde, aber denke mal Unrecht wird es denen auch nicht sein.
Ja, genau die Schlagzeilen: Die Presse bauscht dann natürlich auch alles immer wieder gleich gerne auf- jeden kleinen Furz schon (Das weiß RTL aber genau und auch Jauch der nun noch behauptet, sie hätte sich für IHN nicht blamiert!), Sensationen sind aber was anderes- sorry!
Und Jauch meint jetzt, es wäre eben keine Wohltätigkeitssendung, was ja auch stimmt. Aber dazu hat er einfach schon zu vielen geholfen- das war schon auffällig. Hätte er das wirklich bis jetzt nur ab und zu getan... Wenn er es selten hätte, wär das ja hinzunehmen, aber so...
Vielleicht muss RTL ja wirklich auch sparen, weil zu viele zu gut waren und so zuviel Sender-Geld einstrichen und erst recht auch Quote holen weil es RTL ansonsten quotentechnisch nicht so gut geht! Man überlege auch mal: Vor noch gar nicht mal so langer Zeit lief WWM ja auch mal noch montags und freitags und ganz früher sogar auch mal eine Zeitlang samstags- jetzt haben sie nur noch den Montag übrig!
Och Leute, übertreibt Ihr's vllt. ein bisserl? Ja, Jauch hat so gut wie nicht eingegriffen, ja und?
Die Nummer war doch nicht ansatzweise planbar, und die Kandidatin war sooo von Ihrer Lösung überzeugt. DAS kann halt mal passieren, auch, wenn RTL und Bild sich mal nicht verschwören. Für die Boulevardblätter hat doch die Saure-Gurken-Zeit schon fast voll begonnen.
kleinbibo schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist aber blöd: Wenn eine Kandidation soo > früh ausscheidet, dann kann man gar nicht > beurteilen, wie blöd sie wirklich ist.
Das stimmt. Es hat schon einige Kandidaten gegeben, die ihre Joker schon bei den ersten Fragen verbraten hatten und trotzdem noch weit gekommen sind.
Ich fand es merkwürdig, dass Günter Jauch hier nicht mehr geholfen hat. Normalerweise tut er das doch bei den Anfangsfragen. Wäre er bei den früheren Kandidaten auch schon immer so streng gewesen, wären viele davon auch schon in der Anfangsphase ausgeschieden.
Vielleicht sehen die zukünftigen WWM-Teilnehmer das als Warnung und gehen etwas konzentrierter an die Beantwortung der einfachen Fragen heran. Oft wurde bei diesen Fragen nicht gut genug überlegt nach dem Motto: Herr Jauch wird mich schon darauf aufmerksam machen, wenn ich eine falsche Antwort gebe.
Mir sind diese einfachen Fragen oft zu albern, unter meinem Niveau, und ich würde mich deshalb freuen, wenn RTL auf sie verzichten würde.
Dass das Wort "Schäfer" im Alpenraum ungebräuchlich ist, wusste ich nicht. Ich denke mir, dass die Redakteure, die die Fragen und Antworten ausarbeiten, auch nicht mit allen dialektalen Besonderheiten vertraut sind. Gelegentlich hat es über bestimmte Ausdrücke auch schon Gespräche zwischen Günter Jauch und dem jeweiligen Kandidaten gegeben. Wer aus dem "Tal der Ahnungslosen" kommt, also aus einem Gebiet, in dem ein bestimmtes Wort ungebräuchlich ist, hat dann eben Pech gehabt. Das Wort "Schäfer" sollte aber doch durch die Medien auch denen ein Begriff sein, die es nicht ihren privaten Gesprächen verwenden.
Ich kann mich an Sendungen erinnern, bei denen Günter Jauch minutenlang seinem Kandidaten zu überzeugen versucht das die Antwort falsch ist. Das hat er gestern überhaupt nicht getan. Die junge Frau sagte nach der Fragestellung zwar sofort das es die Riesen Schnauzer wären. Und schon war die Antwort eingeloggt. So unsympathisch kam Tanja Fuß doch gar nicht rüber. Da gab es schon Kandidaten die kamen so selbstherrlich rüber, das ich denen einen solchen Blackout fast gewünscht hätte. Das es aber Regionen im deutschsprachigen Raum geben soll, in denen der Schäfer unbekannt ist kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen. Selbst wenn man im Alpenram Schafhirte zum Schäfer sagt, weiß man doch trotzdem das beide dieselbe Tätigkeit haben. Bei uns sagt man zb doch auch Metzger, aber trotzdem weiß ich das ein Fleischer dasselbe macht
> Das es aber Regionen im deutschsprachigen Raum > geben soll, in denen der Schäfer unbekannt ist > kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen. > Selbst wenn man im Alpenram Schafhirte zum > Schäfer sagt, weiß man doch trotzdem das beide > dieselbe Tätigkeit haben. Bei uns sagt man zb > doch auch Metzger, aber trotzdem weiß ich das ein > Fleischer dasselbe macht
Sie kommt ja auch Aachen, oder studiert zumindest hier. Und hier ist es durchaus nicht unbekannt. Jedenfalls war es heute morgen ein grißes Thema im Radio.
Für mich steht so ziemlich fest, dass RTL somit mal wieder nur eine grosse Sensation verbreiten wollte wobei das total hirnrissig ist und dies nur für wirklich beschränkte, blöde Leute und mir so war wie wenn schon mehrere nach nur einer Frage ausgeschieden wären. DENN: Ich denke, es stimmt schon auch, dass man auf dem Stuhl nervöser und zerstreuter ist als zuhause auf dem Sofa und dann auch bei ganz einfachen Fragen durcheinanderkommt, wo man es zuhause nicht wäre. Klar, ist hier nicht gesagt, aber wirkt für mich schon auch irgendwie auch so, schon allein wenn tatsächlich zu schnell eingeloggt wurde. Wäre jedenfalls schön, wenn man wieder mal eine Sendung für Leute macht, die mit 0 Euro nachhause gingen und sie dort nochmals eine Chance bekommt! Tja, aber wohl soviel wieder zu Jauch, wenn er wusste, dass RTL womöglich nur die Sensationsgier hat und quotengeil ist und das mitmachte! Das ist einfach nur noch schäbig und bedenklich; vor allem auch wenn man Leute in der Öffentlichkeit damit so gleich lächerlich machen will! Aber so ist´s in unser feinen Gesellschaft leider gekommen! Sehr, sehr traurig!
Gruß
Pete
Chan am
Wow, der hat sie ja richtig gegen die Wand fahren lassen. Er hat schon so oft Leuten bei deutlich höheren Summen geholfen und da bei der Einstiegsfrage noch nicht einmal 'Dann erklären Sie doch mal Ihren Gedankengang' oder 'Was bedeuten denn die Antworten' oder was auch immer er sonst macht um Leuten ihren Denkfehler deutlich zu machen. Das Mädel tut mir leid, die müssten die eigentlich nochmal einladen, vielleicht in einem Special.
ok, nach dem Bild habe ich auch zuerst gedacht, aha blondes Doofchen, aber gerade diese Fragen am Anfang, so dämlich einfach sie auch klingen, finde ich auch nicht ohne, zumal es durchaus nicht unüblich ist, große Männer als "Riesen" zu bezeichnen
und sie hat es mit Fassung getragen, finde ich gut
Aber Jauch wird auch nachgesagt, daß er, wenn er jemanden nicht leiden mag, ihm/ihr wenig oder garnicht hilft. Während er bei vielen rumdruckste und nachhakte, konnte es anscheinend das ganze Team nicht erwartem sie abzusägen. Oder gilt für die 1. Frage - no help? Dann muß ich fragen, war da nicht schon mal was mit einem Knadidaten, der falsch antwortete, sich sofort korrigierte, aber es war verloren, und der dann ausflippte (allerdings habe ich hier den Bällchensender in Erinnerung?) ... ?
Wenn nicht, dann hat sich Jauch aber beeilt, die loszuwerden ...
Übrigens hatte ich auch, warum auch immer, erst D im Auge - und da an große Menschen gedacht. Allerdings hing ich an der These fest: wieso sollen die alle n Schnauzer haben ...
LouZipher schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber Jauch wird auch nachgesagt, daß er, wenn er > jemanden nicht leiden mag, ihm/ihr wenig oder > garnicht hilft. Während er bei vielen rumdruckste > und nachhakte, konnte es anscheinend das ganze > Team nicht erwartem sie abzusägen. > Oder gilt für die 1. Frage - no help? > Dann muß ich fragen, war da nicht schon mal was > mit einem Knadidaten, der falsch antwortete, sich > sofort korrigierte, aber es war verloren, und der > dann ausflippte (allerdings habe ich hier den > Bällchensender in Erinnerung?) ... ? > > Wenn nicht, dann hat sich Jauch aber beeilt, die > loszuwerden ...
Ich glaube, er wollte sie noch von der falschen Antwort abbringen, aber die Regie hatte das schon eingeloggt. Jauch war anscheinend selbst ein bisschen erschrocken darüber.
> finde ich auch nicht ohne, zumal es durchaus nicht > unüblich ist, große Männer als "Riesen" zu > bezeichnen > Jaja, und diie meisten davon haben Schnauzer.
Und natürlich gibt's im Süden nur Schafhirtenstündchen, is' schon klar.
Das, fand ich, lag aber auch an der eher dezenten Hilfe Jauchs. Da hat die Regie wohl einfach nicht aufgepasst. Brauchten wohl auch mal wieder ne News, um in die Blöd Zeitung zu kommen. Sympathischer macht das Jauche jedenfalls nicht. Der hilft Leuten, die er gut findet ja soagr noch im 16.000er Bereich.
yrkoon schrieb: ------------------------------------------------------- > Echt ? > Wieviele Riesen gibt's denn bei Euch so ? Und wie > viele davon haben Schnauzer ?
yrkoon schrieb: ------------------------------------------------------- > Echt ? > Wieviele Riesen gibt's denn bei Euch so ? Und wie > viele davon haben Schnauzer ?
Bei Schäfer kommt mir nur Bärbel Schäfer in den Sinn. Was will die mit einem Hund. Schäfer als Beruf ist/war nicht in meinem Wortschatz. Ich bin aber halt tatsächlich der Typus zerstreuter Akademiker und habe auch mal beim "Wer ist Millionär"-Brettspiel im Kollegenkreis nicht gewusst, ob ein wichtiges Heimwerkerutensil Dübel, Dödel, Dügel etc. heisst.
Jaja, in deiner Jugend war jeder ein Genie oder ein laufender Brockhaus. Dein Spruch hat so einen Bart - vermutlich von 2000 Jahren. Richtiger wird er dadurch nicht. Und dass du nicht "süß" bist, dafür kann ja keiner was ;)