„Wer weiß denn sowas?“ am 14. November 2025 mit Piet Klocke (2. v. l.) und Cordula Stratmann (2. v. r.)
Bild: ARD/NDR/Morris Mac Matzen
Seit mittlerweile vier Wochen ist die neue Staffel von „Wer weiß denn sowas?“ auf Sendung. Das Vorabend-Quiz hat den Einstieg von Wotan Wilke Möhring als neuem Team-Kapitän wunderbar verkraftet, denn die Einschaltquoten sind nach wie vor überragend. Auch in der kommenden Woche ist die beliebte Rateshow wieder von Montag bis Freitag um 18 Uhr im Ersten zu sehen. Moderator Kai Pflaume sowie die beiden Team-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen vom 10. bis 14. November 2025 wieder eine facettenreiche Mischung an prominenten Gästen:
Montag, 10. November: Das Duell der Nachrichtensprecher: Jens Riewa ist der dienstälteste „Tagesschau“-Moderator. 1994 war er das erste Mal als Sprecher der ARD-Nachrichtensendung zu sehen, Ende 2020 übernahm er den Posten des Chefsprechers und folgte damit auf Jan Hofer. Seine ZDF-Kollegin Jana Pareigis übernahm zwischen 2014 bis 2018 die Frühschicht als Moderatorin des „ZDF-Morgenmagazins“, bevor sie 2021 zu den 19 Uhr–„heute“-Nachrichten wechselte, die sie bis heute präsentiert.
Erhalte News zu Wer weiß denn sowas? direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Dienstag, 11. November: Passend zum Start der Karnevalssession sind heute zwei Spaßmacher zu Gast: Schon seit 1988 ist Bernd Stelter als Komiker und Stimmungssänger im Kölner Karneval aktiv. Im Fernsehen erlangte er in den 1990er Jahren als Stammgast der RTL-Panelshow „7 Tage, 7 Köpfe“ bundesweite Bekanntheit. Bei „WWDS“ trifft er auf den Comedian Matze Knop, der in den 90ern mit seiner Figur „Supa Richie“ große Erfolge feiern konnte. Inzwischen ist er vor allem als Parodist von Prominenten bekannt – darunter Franz Beckenbauer und Dieter Bohlen.
Mittwoch, 12. November: Seit 2013 präsentiert er im ZDF den „Quiz-Champion“, doch darüber hinaus hat Johannes B. Kerner als Sportexperte im Verlauf seiner Karriere so gut wie alle wichtigen Events kommentiert. Er tritt gegen Lea Wagner an, die seit 2021 für die ARD–„Sportschau“ im Einsatz ist und seit 2023 auch zum festen Moderatorenteam bei der Bundesliga gehört.
Donnerstag, 13. November: Wer Humor besitzt, kommt leichter durchs Leben – und in ihrem Fall sogar zusammen: Seit 2020 sind die beiden Komiker Phil Laude und Maria Clara Groppler ein Paar. Phil Laude erlangte in den 2000ern als Teil des YouTube-Comedytrios Y-Titty Bekanntheit und ist mittlerweile auch als Schauspieler tätig – in der ARD-Comedyserie „Almania“ spielt er die Hauptrolle. Maria Clara Groppler begann schon im Alter von 17 Jahren als Stand-up-Comedienne und wurde mit provokanten Auftritten und unverblümter Sprache zu einem Shootingstar der Szene.
Freitag, 14. November: Auch zum Wochenausklang wird es bei „WWDS“ amüsant: Die ausgebildete Familientherapeutin Cordula Stratmann entdeckte in den 90er Jahren die Comedy für sich. In ihrer Paraderolle als Annemie Hülchrath wirkte sie bei „Zimmer frei!“ im WDR mit und in den 2000ern feierte sie mit der Sat.1-Impro-Show „Schillerstraße“ große Erfolge. Im Vorabend-Quiz trifft sie auf ein echtes Comedy-Urgestein: Schon seit den 1990er Jahren begeistert Piet Klocke mit seiner Bühnenfigur des zerstreuten Professors Schmitt-Hindemith, der sich in seinen bedeutungsschweren Halbsätzen verirrt, das Publikum. Im Fernsehen tritt er nur noch selten auf, doch nach wie vor geht er mit Bühnenprogrammen auf Tour.
„Wer weiß denn sowas?“ konnte sich auch in der aktuellen Woche auf sein Stammpublikum verlassen. Stets waren über drei Millionen Menschen dabei, die pünktlich um 18 Uhr das Erste einschalteten. Die Marktanteile lagen bei überragenden 19,2 bis 19,4 Prozent. Bis zu 12,2 Prozent kamen zudem in der begehrten jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zustande.