Die Gäste bei „Wer weiß denn sowas? XXL“ am 8. Februar 2025
Bild: NDR/Matzen/ARD/UFA Show & Factual
Die aktuelle Staffel von „Wer weiß denn sowas?“ ist seit dem 7. Oktober 2024 wie gewohnt montags bis freitags um 18 Uhr im Ersten zu sehen. Auch in der kommenden Woche dürfen sich Fans der Quizshow wieder auf abwechslungsreiche Duelle freuen. Diesmal begrüßen Moderator Kai Pflaume und die Teamkapitäne Elton und Bernhard Hoëcker unter anderem Krimi-Ermittler, TV-Köche und Skisprung-Legenden. Zuvor gibt es allerdings noch am Samstag, den 8. Februar um 20:15 Uhr eine neue dreistündige XXL-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“.
In der dreistündigen Primetime-Ausgabe am 8. Februar stehen drei originelle Duelle auf dem Programm: Unter anderem treten die beiden Fußball-Experten Christoph Kramer und Jochen Breyer gegeneinander an. Außerdem ziehen die beiden Topmodels Lena Gercke und Nadja Auermann ins Duell. In der dritten Runde treffen die „Tatort“-Ermittler Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser aufeinander.
In der Woche vom 10. bis 14. Februar sind dann dabei:
Montag, 10. Februar:Leonard Lansink verkörpert seit 1998 den Privatdetektiv „Wilsberg“ und sorgt im ZDF kontunuierlich für Topquoten – genauso wie sein Schauspielkollege Florian Martens, der seinerseits schon seit 1994 in der ZDF-Krimireihe „Ein starkes Team“ als Kriminalhauptkommissar Otto Garber zu sehen. Wer von beiden hat beim Raten die bessere Spürnase?
Dienstag, 11. Februar: Pünktlich vor dem Start der neuen Staffel von „WaPo Duisburg“, die um 18:50 Uhr im Ersten beginnt, treffen die Darsteller von Ermittler Gerhard Jäger und Kriminalhauptkommissar Carsten Heinrich auf einander. Die beiden Schauspieler Markus John und Stefko Hanushevsky nehmen zum ersten Mal im ARD-Vorabendquiz Platz.
Mittwoch, 12. Februar: Zwei der bekanntesten TV-Köche Deutschlands, die beide im nordrhein-westfälischen Dorsten Edel-Restaurants betreiben, ziehen ins Duell: Frank Rosin kocht in seinem „Rosin“ und Björn Freitag im „Goldenen Anker“. Beide Köche wurden im letzten Jahr erneut mit je einem der begehrten Michelin-Sterne dekoriert. Wer von ihnen wird sich den Gewinner-Stern von „WWDS“ anheften können?
Donnerstag, 13. Februar: Hoch hinaus geht es in der Donnerstagsausgabe: An den Ratepulten nehmen zwei Skisprung-Legenden Platz: Jens Weißflog, der einer von nur fünf Skispringern ist, die im Laufe ihrer Karriere die wichtigsten vier Wettbewerbe im Skisprung-Sport (Olympia, Weltmeisterschaften, Gesamtweltcup und Vierschanzentournee) gewonnen haben. Sein Konkurrent ist Sven Hannawald an, der zweimal hintereinander Skiflug-Weltmeister wurde und 2002 als erster Sportler die Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Wettbewerben gewann.
Freitag, 14. Februar: Sie haben schon so manchem Politiker verblüffende Reaktionen entlockt: Die beiden „heute-show“-Reporter Fabian Köster und Lutz van der Horst haben inzwischen schon mehrfach mit ihren Spezial-Reportagen zur ZDF-Nachrichtensatire für Lacher und Staunen gesorgt. Mit gewohnt engagierter Hingabe werfen sie sich zum Wochenausklang auch ins Rateduell.
Die Einschaltquoten der aktuellen „Wer weiß denn sowas?“-Staffel lassen nach wie vor keine Wünsche offen. Zwischen 2,96 und 3,48 Millionen Menschen schalteten in dieser Woche verlässlich um 18 Uhr ein. Dies entsprach starken Marktanteilen von bis zu 21,3 Prozent. In der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen läuft es ebenfalls richtig gut: Herausragend war hier die Folge vom 6. Februar, die mit satten 14,2 Prozent einen weit überdurchschnittlichen Marktanteil beim jungen Publikum einfuhr.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Wolfgang48 (geb. 1948) am
Seit der neuen Staffel im Ausland unter Geoblocking Schwachsinn hoch3 Ich zahle keine Mehrkosten, habe 50 Jahre für GEZ bezahlt
User 1444810 am
Ich schau mir nichts an, wo der Wahlpiefke Krassnitzer mitspielt. "Backpfeife" in einer Talkshow in trauriger Erinnerung.